Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Emma, Lady Hamiltons „Orange Blussom“-Schachtel für ihre Hochzeitsblumen

11.468,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses bezaubernde Andenken besteht aus einer ovalen, mit Papier ausgekleideten Holzschachtel und einem Deckel, der früher eine Pillen- oder Vorratsdose war. Die Schachtel wird von einem rosa Band zusammengehalten, auf dem Deckel steht die Aufschrift The Lady Hamilton's Orange blossom. Herr Nelsons. Lady Hamilton. Geschenkt von meiner Cousine Nellies Ehemann, geborene Nellie Harwood. Sie wurde ihr von ihrer Cousine Sarah Woodrow geschenkt. Alice M. Eastwood. In einer gewölbten Glasvitrine mit späteren Hochzeitsgeschenken aus Stoff. Mit einem Brief weiterer Provenienz von 1834 und drei späteren Hochzeitsgeschenken, um 1840. Englisch, um 1795. "7, Baronsmere Road. East Finchley. N.2. 16. Oktober 1934. "Ich weiß, dass der Orangenblütenzweig, der sich in einer kleinen ovalen Glaskuppel im Besitz meines Cousins Sydney Harvey befindet, ein Teil des Schmucks ist, den Lady Hamilton anlässlich ihrer Hochzeit mit Sir William Hamilton in der Marylebone Parish Church im Jahr 1791 trug. Ein etwas größerer Teil, zusammen mit der Rosette, die der Kutscher trug, befindet sich in dem dünnen Holzkästchen, in dem Lady Hamilton sie aufbewahrt hatte, in meinem Besitz. Wir erhielten sie indirekt von unserer Tante, Mrs. William Harwood, geborene Ann Woodrow, aus Merton, die sie von Sarah Woodrow, der Nichte von Mrs. Harwood, erhalten hatte, deren Mutter, die ebenfalls Sarah Woodrow hieß, zu Lady Hamilton gemacht worden war, als sie in Merton Place lebte." Diese Schachtel enthielt angeblich die Orangenblüte, die Emma Hart bei ihrer Hochzeit mit Sir William Hamilton am 6. September 1791 in der St. Marylebone Church in London trug. Es wurde von einer Dienerin namens Sarah Troy (1791-1859) aufbewahrt, die 1810 Thomas Woodrow, einen Buchbinder, heiratete. Von dort aus gelangte sie durch Erbfolge an ihre Tochter Sarah Woodrow (geb. 1816), dann an ihre Cousine Eliza (Nellie) Harwood (geb. Woodrow, geb. 1835) und 1934 an Alice Eastwood. Wahrscheinlich wurde die ursprüngliche Blüte in der viktorianischen Zeit durch Kunstblumen ersetzt. Wir danken Martyn Downer für seine Recherchen zu diesem Beitrag.
  • Maße:
    Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Breite: 18,42 cm (7,25 in)Tiefe: 14,61 cm (5,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    circa 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973024465292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wilson Chiltons Mahagoni-Schachtel mit Kurven und Schablonen für Schiffsarchitekten/Zeichner
Von Gillows of Lancaster & London
Wilson Chilton's Mahagoni-Kasten mit Kurven und Schablonen, wahrscheinlich von Gillows, der noch etwa 100 kleine und große Scheren von hervorragender Qualität enthält, von denen zwei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Mahagoni

Eine starke Mahagoni-Schachtel, hergestellt für die Ovenden Female Society, im Mai 1809
Eine Mahagoni-Tresorschatulle, hergestellt für die Ovenden Female Society, gegründet im Mai 1809, mit tiefer, rechteckiger Form, aufklappbarem Deckel, drei Messingschlössern, Tragegr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Eine seltene und historisch interessante Schnupftabakdose aus Eiche aus der Zeit Georgs IV.
Diese schöne Schachtel ist eines der wenigen Souvenirstücke dieser Art, die aus Hölzern hergestellt wurden, die bei der Renovierung von Schloss Windsor in den 1820er Jahren geborgen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Eichenholz

Eine Schnupftabakdose aus schwarzer Eiche, hergestellt aus dem Holz der 1795 gesunkenen H.M.S. Boyne, r
Schnupftabakdose aus schwarzer Eiche, hergestellt aus dem Holz der H.M.S. Boyne, gesunken 1795, gehoben 1833, runde Form mit gedrehtem Deckel und Sockel, auf dem Deckel eine gedruckt...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Eichenholz

Ein Relikt aus der Familie des Bounty Mutineer John Adams: dokumentiertes Stück Bark
Ein Relikt aus der Familie des Meuterers der Bounty, John Adams: Ein außerordentlich seltenes, dokumentiertes Stück Rindenstoff von den Pitcairn-Inseln mit einem angehefteten Papierf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Teedose aus Hasenholz-Marketerie mit königlicher Provenienz
Eine Teedose aus Hasenholz mit königlicher Provenienz, von ovaler Form mit einem Scharnierdeckel, der sich öffnet, um zwei mit Zink ausgekleidete Fächer freizugeben, verziert mit Fru...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Teebüchsen

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arte Povera, venezianische Chalk-Kasten aus dem 18. Jahrhundert
Eine weitere Schönheit, hergestellt in Venedig, diese kostbaren Arte-Povera-Kreidekästen wurden für die wenigen Glücklichen hergestellt, die sie jetzt besitzen können.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Papier

Antike Schweden Holzkiste 1865 Handmade Folk Craft
Schwedische antike Aufbewahrungsbox aus Kiefer und Birke. . Feine Qualität des Bugholzes. Es ist ein echtes Stück aus dem 19. Jahrhundert. Die Initialen sind auf der Oberseite handge...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Birke, Kiefernholz

Viktorianische Deko- oder Schmuckschachtel aus Holz, England, 19. Jahrhundert
Dieses Kästchen ist ein Schmuckkästchen oder ein dekoratives Kästchen. Sie wurde im 19. Jahrhundert in England im viktorianischen Zeitalter hergestellt. Der Deckel ist aus Holz, braun.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Metall

Schöne antike viktorianische Mahagoni-Schmuckkästchen aus Mahagoni
Schöne antike viktorianische Mahagoni-Schmuckkästchen, mit einem Lift-up-Deckel zu öffnen, um ein Lagerfach mit einem grünen Filz innen ausgekleidet offenbaren. D. 1880
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Antiker Mahagoni-Kasten in viktorianischer Qualität
Antiker Mahagoni-Kasten in viktorianischer Qualität mit einer schrägen Front und einem Paar Mahagoni-Türen, die sich öffnen lassen, um einen eingebauten Innenraum zu enthüllen, mit U...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Französisch Mitte des 19. Jahrhunderts Leder und vergoldet dekoriert Schmuckkasten
Mit leicht gewölbtem Oberteil mit vergoldeten Zierbändern über einem angepassten Gehäuse mit Messingschild.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Schmuckkästchen