Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Nautischer Kompass auf Kardangelenk signiert La Filotecnica Milano Anfang 20

2.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nautischer Kompass auf Kardangelenk hergestellt von Filotecnica Milano in den frühen 1900er Jahren. Der Kompass besteht aus einem Gefäß aus Kupfer und Glas, auf dessen Boden eine Metallstange befestigt ist, auf der die Rosette auf einer dünnen Messingplatte mit der Prägung acht-zwanzig und einem goniometrischen Kreis ruht. Der Kompass ist in seinem originalen Walnussholzkasten mit Messingverschlusshaken und -scharnieren untergebracht. Kartongröße 28,5x28,5x15 cm - Zoll 11,2x11,2x5,9. Guter Zustand. Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung. Ignazio Porro (1801-1875), ein bekannter Wissenschaftler, Optiklehrer, Erfinder und Pionier auf dem Gebiet der Weitwinkelobjektive, lebte und arbeitete an verschiedenen Orten in Piemont, Paris und Florenz, ließ sich in Mailand nieder und begann am Politecnico zu unterrichten. Außerdem gründete er 1865 in Mailand zusammen mit Alessandro Duroni, einem Pionier der italienischen Fotografie, unter dem Namen Filotecnica eine auf den Bau von topografischen Instrumenten spezialisierte Schulwerkstatt. Nach dem Tod von Duroni im Jahr 1871 trat Angelo Salmoiraghi, ein Schüler von Porro, der bereits als junger Soldat am Dritten Unabhängigkeitskrieg gegen die Österreicher teilgenommen hatte, in die Partnerschaft mit seinem Meister ein und übernahm 1877, nach dessen Tod, die Fabrik, die den Namen La Filotecnica Ing. A. Salmoiraghi annahm. A. Salmoiraghi und erweiterte die Produktpalette durch die Herstellung von mathematischen Instrumenten für Zeichnung, Astronomie, Meteorologie und Navigation; das Unternehmen baute auch die erste italienische Nähmaschine. Während des Ersten Weltkriegs lieferte das Unternehmen Kriegsinstrumente, vor allem für die Luftfahrt, und stellte eine Kamera für Luftaufnahmen her. Im Jahr 1927 nahm das Unternehmen den Namen La Filotecnica Ing. A. Salmoiraghi S.A. an. Im Jahr 1939 starb Angelo Salmoiraghi. Während des Zweiten Weltkriegs wurde ein großer Teil der Produktion für die Herstellung von Kriegsinstrumenten verwendet, weshalb das Unternehmen als Kriegsziel betrachtet wurde: Die Fabriken wurden bombardiert, aber nach Ende des Konflikts konnte sich das Unternehmen sofort wieder erholen. In den 1970er Jahren wurde es zusammen mit Viganò von Dollond & Aitchinson aufgekauft und zu Salmoiraghi Viganò, das seit 2017 zu Luxottica von Leonardo Del Vecchio gehört. Die ersten historischen Aufzeichnungen über den Einsatz der magnetischen Richtkraft in Europa stammen aus dem Ende des 20. 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts und schreiben die Ausnutzung der Eigenschaften des Magneten den Amalfitanern zu. Die kardanische Aufhängung kam erstmals Mitte des 20. Jahrhunderts auf. XVI. Eine genaue Beschreibung findet sich in dem kurzen Kompendium "De la esfera y de la arte de navegar" von Martin Cortés (1551), das genaue Richtlinien für die Konstruktion des Kompasses enthält. Die großen Entdeckungen neuer Länder ab der Mitte des 16. Jahrhunderts sind größtenteils auf die Verbesserung des Instruments zurückzuführen. XV aufwärts.
  • Maße:
    Höhe: 14,99 cm (5,9 in)Breite: 28,45 cm (11,2 in)Tiefe: 28,45 cm (11,2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020240397632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bussola a liquido su giunto cardanico und montata su tavola di legno di mogano
Bussola a liquido su giunto cardanico e montata su tavola di legno di mogano sagomata. Manifattura inglese della fine del XIX sec. Der Bus besteht aus einem Behälter in zylindrischer...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautischer Magnetkompass made in USA 1930er Jahre original Holzbox
Nautischer Magnetkompass, hergestellt in den USA in den 1930er Jahren. Guter Zustand. Untergebracht in der Originalschachtel mit hölzernem Schlitzdeckel und montiert auf einem Karda...
Kategorie

Vintage, 1930s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautischer Kompass aus Messing unterzeichnet DIRIGO Eugen M. Sherman Seattle USA 1920
Nautischer Kompass auf Kardan signiert DIRIGO Eugen M. Sherman Seattle USA 1920er Jahre, montiert auf maßgefertigtem Walnuss- und Messingbrett. Acht-Zwanzig-Rose mit Winkelmesser-Kre...
Kategorie

Vintage, 1920s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Großer nautischer Kompass aus Messing des späten 19. Jahrhunderts, signiert Kelvin-White Boston-New York
Großer nautischer Magnetkompass aus Messing und Glas, Ende des 19. Jahrhunderts, signiert Kelvin-White Boston-New York, montiert auf einem maßgefertigten Brett aus Eiche und Messing....
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Sextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Sextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der originalen Mahagonischachtel mit Messinggriff, Scharnieren und Schließhaken, kom...
Kategorie

Antik, 1870s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautischer Magnetkompass signiert Elliott Bros London Ende des 19
Seltene späten 19. Jahrhundert Messing magnetischen nautischen Vermessung Kompass unterzeichnet Elliott Bros London komplett mit Leder-Etui. Es handelt sich um einen kleinen Kompass ...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker englischer Marinechronometer J. Mc Cabe Nr. 280 - 8 Tage berechnet 19
Von James McCabe
Antiker englischer Marinechronometer mit Mahagonigehäuse und Messingelementen. Das Holzgehäuse hat eine doppelte Öffnung, eine für den Zugang zum Chronometerwerk und eine zweite, obe...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, English, Regency, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Gimballed-Boot-Kompass aus Messing von Dirigo
Kardanischer Bootskompass aus Messing von "Dirigo" aus Seattle, Washington. Mit Fleur-de-Lis, die nach Norden zeigt. Eingebaut in eine Birkenholzkiste mit Deckel. Circa 1975. Gesa...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Ein feiner Marinechronometer von Haswell And Sons NO. 2923 mit interessanter Geschichte
Ein Zwei-Tage-Marinechronometer im originalen, messinggebundenen Mahagonikoffer. Von der Admiralität 1895 gekauft, war es der 27. bei der jährlichen Prüfung von Chronometern im Royal...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Kompass mit Schachtel von Dirigo
Schachtelkompass von Dirigo aus Seattle. Mit Alkohol gefüllte Karte, Lünette aus Legierung, kardanisch in einer einzigartigen, maßgefertigten Box mit Scharnierdeckel befestigt. Abmes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nautische Instrumente

Seltener Yacht Binnacle mit Kompass
Massiver kardanisch aufgehängter Bootskompass aus Messing, der an einem Holzgehäuse mit Scharnier befestigt ist. Zu den Messingteilen gehören ein Tragegriff, eine Seitenleuchte, Mess...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautische Meeresschiff Sextant von Negretti und Zambra London
Nautischer Marinesextant von Negretti und Zambra, London. Nautischer Sextant aus Messing und oxidiert, signiert Negretti und Zambra, London. Dieses schöne Instrument ist noch im or...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Nautische Instrumente

Materialien

Messing