Objekte ähnlich wie Sextant aus Messing signiert H. Hughes & Son Ltd Nr. 32890 aus den 1930er Jahren
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Sextant aus Messing signiert H. Hughes & Son Ltd Nr. 32890 aus den 1930er Jahren
2.150 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sextant aus Messing signiert H. Hughes & Son Ltd Nr. 32890 aus den 1930er Jahren; das Instrument ist komplett mit Optik und in seiner original-Mahagoniholzkiste mit Schließhaken und Messinggriff, komplett mit Schloss und Schlüssel. Messingrahmen mit eingravierter silberner Goniometerskala im Bogen, mit Skala von 0 bis + 130°, mikrometrischer, schraubverstellbarer Nonius mit eingebauter Beleuchtung und Ablese-Nonius, Griff aus Ebonit mit Batterien für die Nachtbeleuchtung.
Vier farbige Gläser für den festen Spiegel und drei für den beweglichen Spiegel, Index- und Horizontspiegel, drei Fernrohre, davon eines lang, Einstellschlüssel und ein Filter.
Größe der Box 26x27,3x14,5 cm - Zoll 10,2x10,8x5,4
Erhaltungszustand: gut, voll funktionsfähig und komplett mit maßgefertigtem Ständer aus Holz und Messing.
Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung.
Das von Henry Hughes um 1830 gegründete Unternehmen wurde 1875 in H. Hughes & Son im Jahr 1875 und H. Hughes & Son Ltd im Jahr 1903. Nach dem Zusammenschluss mit Kelvin, Bottomley & Baird Ltd. im Jahr 1947 wurde das Unternehmen zu Kelvin & Hughes Ltd.
Sie stellen das Instrument in eine vertikale Ebene und zielen durch die Visiereinrichtung auf die Horizontlinie, die durch die nicht abgedunkelte Hälfte des feststehenden Spiegels sichtbar ist. Die Bewegung der Alidade, mit der der Spiegel fest verbunden ist, bewirkt, dass die vom Stern kommenden und anschließend vom beweglichen Spiegel und der versilberten Hälfte des festen Spiegels reflektierten Lichtstrahlen von letzterem in die Beobachtungsrichtung umgelenkt werden: Blickt man durch die Zielvorrichtung, sieht man das durch Doppelreflexion erhaltene Bild des Sterns mit der Horizontlinie zusammenfallen. Die Höhe des Astros wird durch den Winkel ausgedrückt, dessen Wert auf der Skala abgelesen wird. Der Filter wird verwendet, wenn der zu beobachtende Stern die Sonne ist.
Der Sextant ist ein optisches Instrument, das in der astronomischen Navigation verwendet wird, um die Höhe der Sterne am Horizont zu messen und daraus die geografischen Koordinaten in Bezug auf den Standort des Schiffes abzuleiten. Sie hat die Form eines 60°-Kreissektors, d.h. eines Sechstels des Umfangs, daher der Name, an dessen Spitze eine bewegliche Alidade drehbar gelagert ist, an der ein Spiegel befestigt ist, der sich mit ihr dreht. Auf der Rückseite des Spiegels befindet sich eine Halterung mit einem Teleskop, das auf einen zweiten, nur zur Hälfte versilberten Spiegel ausgerichtet ist, der die Beobachtung des Meereshorizonts in Flucht und des spitzen Sterns ermöglicht, dessen Bild gleichzeitig von dem an der Alidade befestigten Spiegel und dann von dem versilberten Teil des Spiegels reflektiert wird. Durch Verstellen der Position des Alidade-Indexes ist es möglich, das Bild des Horizonts mit dem des Himmelskörpers zu kollimieren und den Winkel zwischen dem Horizont und dem Himmelskörper auf der Skala des 60°-Sektors zu bestimmen. Um mit einem Sextanten die Höhe eines Sterns (z. B. der Sonne) zu messen, stellt man das Instrument in eine senkrechte Ebene und zielt durch die Visiereinrichtung auf die Horizontlinie, die durch die nicht abgedunkelte Hälfte des feststehenden Spiegels sichtbar ist. Durch die Bewegung des Alidades, mit dem der Spiegel fest verbunden ist, werden die Lichtstrahlen, die vom Stern kommen und anschließend vom beweglichen Spiegel und der versilberten Hälfte des festen Spiegels reflektiert werden, von letzterem in die Beobachtungsrichtung umgelenkt: Schaut man durch die Zielvorrichtung, sieht man das durch Doppelreflexion erhaltene Bild des Sterns mit der Horizontlinie zusammenfallen. Die Höhe des Astros wird durch den Winkel ausgedrückt, dessen Wert auf der Skala abgelesen wird. Der Filter wird verwendet, wenn der zu beobachtende Stern die Sonne ist.
Es war Sir Isaac Newton, der das Prinzip der Doppelreflexion in Navigationsinstrumenten erfand, aber diese Forschung wurde nie veröffentlicht. In der Folge entdeckten zwei Männer unabhängig voneinander um 1730 den Sextanten: John Hadley (1682-1744), ein englischer Mathematiker, und Thomas Godfrey (1704-1749), ein amerikanischer Erfinder. Aber erst 1758 führte Admiral John Campbell eine Reihe von Seeversuchen durch, um eine neue Methode zu testen, die sich auf die Monddistanz als Mittel zur Berechnung des Längengrads stützte. Auf diese Weise wurde der Sextant entwickelt. Ursprünglich waren sie aus Messing und hatten Skalen, die von Mathematikern, die wissenschaftliche Instrumente bauten, mit großer Präzision eingeteilt wurden.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
398 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Sextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der originalen Mahagonischachtel mit Messinggriff, Scharnieren und Schließhaken, kom...
Kategorie
Antik, 1870s, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Sextant aus brüniertem Messing D. Mc Lean & Co Lta 113 Französischurch St. London 1890
Sextant aus brüniertem Messing D. Mc Lean & Co Lta 113 Französischurch St. London, datierbar auf das Ende des 19. Jahrhunderts, Instrument komplett mit Optik und untergebracht in s...
Kategorie
Antik, 1890s, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Sextant aus Messing signiert Imray & Son 89 & 102 Minories London Mitte des 19
Sextant aus Messing, signiert Imray & Son 89 & 102 Minories London, datierbar um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Instrument befindet sich in der originalen Mahagonibox, die wie d...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Ebenholz, Oktant aus Messing, signiert Hughes London, um 1830
Oktant aus Ebenholz, Messing und Marineelfenbein, Skala von 0° bis 100°, signiert Hughes London, hergestellt um 1830.
Guter Zustand, komplett mit maßgefertigtem Sockel aus Holz und M...
Kategorie
Antik, 1830s, Nautische Instrumente
Materialien
Holz
Bussola a liquido su giunto cardanico und montata su tavola di legno di mogano
Bussola a liquido su giunto cardanico e montata su tavola di legno di mogano sagomata. Manifattura inglese della fine del XIX sec. Der Bus besteht aus einem Behälter in zylindrischer...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Tachymeter Modell Soldati spätes 19. Jahrhundert signiert La Filotecnica Milano
Tacheometro Modell Soldati vom Ende des 19. Jahrhunderts signiert La Filotecnica Ing. A Salmoiraghi Mailand Seriennummer 18865.
Baustellenvermessungs- und -verfolgungsinstrument, das...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage Surveyor's Level, Messing, wissenschaftliches Instrument, Ingenieurwesen, um 1950
Dies ist ein altes Vermessungsnivellier. Ein englisches wissenschaftliches Instrument aus Messing mit emaillierter Oberfläche, aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um 1950.
Ansprec...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Dekorative Alidade:: Metall:: 20. Jahrhundert
Es hat eine Abdeckung zum Schutz der Linse, die aus demselben goldenen Metall besteht wie der Rest des Instruments. Die reinen und sauberen Linien sind die Protagonisten und machen ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall, Sonstiges
Telegraph für authentische Motoren
Maschinenraumtelegraf aus Messing mit den Befehlen "hart links", "hart rechts", "ruhig", "Kurs" usw. Der Telegraf hat eine Frontplatte und einen Messinggriff. Montiert auf einem gedr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Gebrüder Siemen schickt Telegrafen
Massiver Messing "Hammerhead" Schiffstelegraf. Mit Frontplatte von Siemens Brothers and Company Limited, London. Bei vorausfahrenden und achterausfahrenden Schiffen werden Befehle wi...
Kategorie
Vintage, 1950er, Nordamerikanisch, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Spotlight-Schicht von Schiffen auf Sockel
Industrielle Beleuchtung Stück von Vintage-Beleuchtung. Schiffsscheinwerfer, der mit einem eisernen Joch auf einem Messingsockel montiert ist. Neu verkabelt mit einer Steckdose. Das ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Nautische Instrumente
Materialien
Aluminium, Messing
Antikes Vermessungskompendium, signiert Brand Frères, 1850-1880
"Antikes Vermessungskompendium, signiert Brand Frères, 1850-1880".
Beschreibung: Antiker Vermessungszirkumferentor von Brand Frères
Brand Frères, Opticiens du Roi à Bruxelles
Etwa Mi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Sonstiges, Wissenschaftliche...
Materialien
Messing