Objekte ähnlich wie Alpiner Tabernakel aus den Hautes-Alpes, Frankreich, aus dem 17.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Alpiner Tabernakel aus den Hautes-Alpes, Frankreich, aus dem 17.
1.563,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser alpine Tabernakel, der wahrscheinlich aus dem Queyras-Tal in Frankreich stammt, wurde um 1600 von Hand aus Latschenkiefer geschnitzt. Der Queyras liegt im Departement Hautes-Alpes und ist eine der ältesten Gebirgsketten der Alpen. Bis Ende des 20. Jahrhunderts war das unberührte Tal für Touristen nicht zugänglich.
Unser charmanter Tabernakel wird dans son jus (im Originalzustand) präsentiert, d.h. das Stück weist entsprechende Gebrauchsspuren auf, die den Charakter des religiösen Gefäßes unterstreichen. Der Tabernakel besteht aus zwei Fächern mit je einer gewölbten Tür, die mit einer sternförmigen Blüte verziert ist (die kleinere obere Tür hat vier Blütenblätter, die untere sechs). Eine ausladende Schürze, die dezent mit Stufenleisten verziert ist, trennt die beiden Fächer. Interessanterweise öffnen sich die Türen in verschiedene Richtungen, was die Trennung noch verstärkt. An der Vorderseite befindet sich eine kleine Schürze, die ebenfalls mit feinen Stufenleisten versehen ist. Tabernakel wie der hier gezeigte aus dem 17. Jahrhundert waren häufig in Kirchen zu finden, wo sie zur Aufbewahrung von religiösen Ikonen, Opfergaben und heiligen Gefäßen verwendet wurden.
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 37,79 cm (14,875 in)Tiefe: 30,17 cm (11,875 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1600s
- Zustand:Repariert: Spuren von alten Auffüllungen und Reparaturen, gepaart mit jüngeren Restaurierungsarbeiten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter antiker Zustand dans son jus präsentiert, mit Verlusten und Holzwurmschäden, die alte Füllungen und Reparaturen erforderlich gemacht haben. Auch neuere Restaurierungsarbeiten wurden durchgeführt. Kein Schlüssel. Beide Türen sind sicher, verschieben sich aber beim Öffnen in den Scharnieren.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: 124-161stDibs: LU906340662552
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
849 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCIRCA 1650 Geldtruhe aus Eisenblech aus Süddeutschland mit hölzernem Stand
Im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts waren die Arbeiten der Schmiede aus Süddeutschland weithin bekannt. Die Nachfrage nach den Produkten dieser Metallfacharbeiter reichte bis in d...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gepäckstücke
Materialien
Eisen
Französische Geldtruhe aus Eiche und Eisen aus dem 17. Jahrhundert mit Originalschloss und Schlüssel
Diese Geldtruhe aus Eichenholz und Eisen aus dem Frankreich des 17. Jahrhunderts ist mit einem beeindruckenden Gitter aus Riemenwerk verziert und ist sowohl funktional als auch ästhe...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Truhen
Materialien
Metall, Eisen
Pulpit-Sockel aus italienischem Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert
Dieses große und attraktive architektonische Element ist als Kanzelüberdachung bekannt. Vor dem Aufkommen von Mikrofonen und Lautsprechern sprachen die Redner oft von erhöhten Plattf...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Architektonische Elemente
Materialien
Eisen
Panetiere aus geschnitztem Walnussholz aus der Provence, Frankreich, 18. Jahrhundert
Diese schöne Panetiere aus Nussbaumholz stammt aus der französischen Provence und wurde um 1700 handgeschnitzt. Panetieres wurden in der Regel an den Wänden aufgehängt und dienten de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Metall
Spanische beschlagene Ledertruhe mit abschließbaren Fächern aus dem 18.
Mit zwei abschließbaren Fächern an der Vorderseite ist dieser Nietenlederkoffer ein einzigartiges Aufbewahrungsstück. Die um 1700 in Spanien handgefertigte Truhe ist gut durchdacht u...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Gepäckstücke
Materialien
Metall, Messing
Gedeckte Truhe aus Eiche und Eisen aus der Zeit Ludwigs XIV., Nordosten Frankreichs, um 1700
Ein fantastisches Beispiel für eine Truhe aus der Zeit Ludwigs XIV. Der Korpus aus Eichenholz mit gewölbtem Oberteil ist mit verzierten Eisenbändern verbunden. Die Truhe stammt aus d...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XIV., Gepäckstücke
Materialien
Metall, Eisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Alpenländisches Kabinett, Italien, 18.
Dieser Alpenschrank aus dem 18. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für das traditionelle Berghandwerk aus dem Piemont in der Nähe des Monte Viso. Er ist aus massivem Lärchenholz ge...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rustikal, Schränke
Materialien
Holz
Deutsches Täbris-Museumstück aus dem 16.-17. Jahrhundert
Bedeutendes deutsches Tabernakel-Museumsstück 16.-17. Jahrhundert
BEDEUTENDER DEUTSCHER TABERNAKEL IM MUSEUM 16-17. JAHRHUNDERT AUSSERGEWÖHNLICHER SÜDDEUTSCHER TABERNAKEL VOM ENDE D...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände
Materialien
Obstholz
9.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vernakuläre Bonnetière, Frankreich, 19. Jahrhundert
Diese französische "Berle"-Haube aus dem 19. Jahrhundert ist ein seltenes Beispiel für das Cévenol-Volkshandwerk aus der Ardèche-Region. Der Berle, der traditionell zur Aufbewahrung ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Geschirrschränke
Materialien
Holz
Französisch 16. Jahrhundert Coffre, Trunk
Eine beeindruckende Coffre - Truhe aus dem frühen 16. Jahrhundert aus der Bourgogne in Frankreich. Wunderschön konstruiert aus sehr schönem Nussbaumholz mit schönen Leinenfalten, ein...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Gepäckstücke
Materialien
Walnuss
Französisches Tabernakelkabinett aus dem 18
Ein sehr schöner französischer Tabernakelschrank aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der wunderschön aus bemaltem Nussbaumholz gefertigt ist. Eine wunderbare Unterhaltung, um eine Sk...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Schränke
Materialien
Walnuss
Rustikaler Alpinschrank, Italien, 19. Jahrhundert
Alpenschrank aus dem Aosta-Tal, um 1900. Dieses rustikale Stück aus Kiefernholz strahlt mit seinem schlichten Design und der mit der Zeit entstandenen Patina einen authentischen Char...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rustikal, Schränke
Materialien
Holz