Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Anhänger im religiösen Stil, Öl auf Aventurin, Gold, Emaille, Spanien, 17. Jahrhundert

10.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Devotionalien-Anhänger oder Reliquienschrein. Ölgemälde auf Aventurin, Emaille, Gold. Spanien, 17. Jahrhundert. Medaillon oder Devotionalienanhänger oder Reliquienschrein aus Aventurin oder Aventurin mit achteckiger Form und facettierten Fronten, veredelt mit einer Reihe von Emaillen, die Schwarz und Gold kombinieren und zwei Ölgemälde mit einem katholisch-christlichen religiösen Thema schützen, die sich auf jeder Seite des Stücks befinden. Geschützt, können Sie eine ganz besondere Jungfrau mit Kind für die von der Ikone der Madonna del Popolo (Rom, Italien) inspiriert zu sehen, und eine vereinfachte Martyrium von San Lorenzo (der Heilige, das Gitter und ein Engel mit einer Krone und die Palme entsprechend dem Thema). Die Kanten des Stücks wurden mit einfachen Metallelementen geschützt. Das Gemälde von San Lorenzo folgt einer in der spanischen Schule üblichen Komposition und erinnert in einigen Details an Werke wie das Gemälde des Hauptaltars der Kirche von San Lorenzo de Huesca, aber auch an andere wie den Stich von Marcantonio Raimondi (ausgeführt um 1527). Die so genannte Ikone der Madonna del Popolo war dafür bekannt, dass sie als von Sankt Lukas geschaffen galt. Sie wurde von Gregor IX. aus dem Sancta Sanctorum des Lateranpalastes in die gleichnamige Kirche gebracht, nachdem eine Überschwemmung eine schreckliche Seuche in der Stadt verursacht hatte, und durch eine feierliche Prozession mit dem Bildnis der Santa Maria del Popolo. Was das Material des Stücks angeht, so ist eine bestimmte Art von Glas und eine Art von Quarz (der grün oder rötlich-braun sein kann und normalerweise winzige Elemente von gelbem Glimmer enthält, die ihm goldene Reflexe verleihen) als Aventurin oder Aventurin bekannt. Im ersten Fall ist bekannt, dass "Aventurin" oder "Stellaria" in den Werkstätten von Murano zum ersten Mal im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts erwähnt wird, und zwar in Bezug auf eine sehr komplizierte Herstellungspaste (man sagt, dass der Name von diesem Umstand herrührt, d. h. dass seine Entstehung auf Glück oder Zufall zurückzuführen ist), die dank der Einbeziehung von Kupferpartikeln die Effekte dieses Steins (der damals aus Indien und Russland stammte) imitiert, und dass er angesichts der Komplexität seiner Verwendung beim Blasen (praktisch unmöglich) wie aus Stein (geschnitten) verwendet wurde. Im Zusammenhang mit diesem Material ist die "Geburt" von Pietro da Cortona aus dem Jahr 1656 zu erwähnen, die im Museum El Prado (Madrid) aufbewahrt wird, da es sich um ein Ölgemälde auf Aventurin oder Aventurin handelt. Vergleichen Sie dieses Werk mit dem Reliquienmedaillon mit einem auf Aventurin gemalten Bild der Jungfrau, das sich im Museum Lázaro Galdiano (Madrid) befindet und auf die Zeit zwischen 1600 und 1633 datiert wird; mit einem anderen Medaillon aus Gold und Aventurin aus dem Nationalen Museum für Dekorative Künste (Madrid), das auf das 17. bis 18. Jahrhundert datiert wird; oder mit dem Medaillon aus dem Nationalen Museum für Dekorative Künste (Madrid), das ebenfalls ein Reliquienschrein ist und eine auf Aventurin gemalte Unbefleckte Empfängnis zeigt und auf das 18. und 19; oder mit dem spanischen Devotionalienanhänger aus dem 16. Jahrhundert aus dem Metropolitan Museum in New York mit dem Heiligen Johannes dem Täufer und der Jungfrau (der schwarze und weiße Emaille auf andere Weise als das vorliegende Stück kombiniert); oder mit dem dreieckigen Anhänger aus schwarzer und weißer Emaille und Gold aus dem 17. Jahrhundert aus dem Institut Don Juan de Madrid in Valencia. Gewicht: 103 g." Größe: 9 x 0,7 x 8 cm.
  • Maße:
    Höhe: 7 mm (0,28 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF07001stDibs: LU2951321804842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anhänger im religiösen Stil, Gold, Emaille, 18. Jahrhundert
Maria Magdalena und Johannes der Täufer. Möglicherweise mallorquinisch. Eines der Gläser ist zerbrochen. Ovaler Anhänger, der in seinem Umriss mit gedrehten Goldschleifen und kleine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Gold, Emaille, Sonstiges

Anhänger aus Silber und Emaille mit Reliquary, 17. Jahrhundert
Eine der Fronten zeigt einen textilen Hintergrund unter einem durchsichtigen Glas, das sicherlich für die Aufbewahrung von Relikten gedacht war. Die andere Seite zeigt eine farbenfro...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille, Sonstiges

Andachtstafel, Jungfrau und Kind. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert.
Andachtstafel, Jungfrau und Kind. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert. Rechteckige Andachtstafel aus Bronze mit einem Ring an der Spitze, einem geformten Rahmen und einem figür...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Devotionaler Heiligen Nikolaus-Anhänger auf Sockel, Bronze, Textil, 18. Jahrhundert
St. Nikolaus Medaille auf Träger. Vergoldete Bronze, Textil, Metall, 18. Jahrhundert. Goldene Bronze Medaille auf einem Träger von Drähten, die einen ovalen Rahmen mit einer Spitze ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze, Sonstiges

Devotionale Plakette, makellose Wahrnehmung. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert.
Devotionale Plakette, makellose Wahrnehmung. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert. Bronzetafel mit einer Unterlegscheibe auf der Oberseite und einer ovalen Form mit einem Relief...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Virgin with Child, Devotional Medal oder Anhänger. Spanien, 18. Jahrhundert
Medaille. Spanien, 18. Jahrhundert. Andachtsmedaille aus vergoldetem Metall, die ein Bild der Jungfrau Maria zeigt, das auf einem Sockel steht und von einem strahlenden dreilappige...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emaillierter Reliquien-Anhänger - 18. Jahrhundert, vergoldetes Silber
Eleganter und raffinierter emaillierter Reliquienanhänger aus dem 18. Jahrhundert, fein gearbeitet aus vergoldetem Silber. Das Stück stellt die Jungfrau Maria dar, die fein in polych...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Antiker XVIIIc 12ct Rose Gold Miniature Anhänger, der Madonna in Blau darstellt.
Dieser entzückende Miniatur-Anhänger ist antik und stammt aus dem XVIII - frühen XIXc. Es zeigt ein auffälliges Bild der Madonna in Blau, (möglicherweise eine Nonne oder ein Heili...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Australisch, Frühviktorianisch, Halskette...

Materialien

Roségold

Sehr feines Weihwasserbecken aus vergoldeter Bronze, Cloisonné-Email und Porzellan
Ein sehr schönes Weihwasserbecken aus vergoldeter Bronze, Cloisonné-Email und Porzellan Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 54cm, Breite 34cm, Tiefe 9cm Bei diesem schö...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Religiöse Gegen...

Materialien

Emaille, Goldbronze

Jugendstil Österreich-Ungarn emaillierte Jungfrau Maria Anhänger
Dieser schöne religiöse Anhänger ist 1890 ca Seltener Fund aus der Zeit des Jugendstils, mit ausgeprägtem Dekor der Epoche, handgefertigt aus massivem 18 KT Gold, österreichisch-unga...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ungarisch, Art nouveau, Halsketten mit An...

Materialien

18-Karat-Gold, Emaille

Gerahmtes Wachsminiatur-Porträt von Maria und Jesuskind, Messing und Glas Italien, 1930er Jahre
Ein schönes, sentimentales christliches Porträt von Maria, die das Jesuskind hält. Gerahmt in einem schönen Messing- oder Ormolu-Rahmen, ca. 1930er Jahre oder älter. Porträt aus Wach...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Volkskunst, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

Emaillierter Reliquien-Anhänger - 19. Jahrhundert
Emaillierter Reliquien-Anhänger - 19. Jahrhundert Zarter, runder Reliquienanhänger aus massivem Silber mit handgemalter Emaille aus dem 19. Jahrhundert, wahrscheinlich italienischer ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille