Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Atemberaubendes und kraftvolles Altarkreuz mit detaillierter Bronzeskulptur des Christus 1912

4.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Einzigartiges Tischkruzifix und ein wunderbares Werk der religiösen Kunst, datiert 1912 und nummeriert. Für uns wird die stärkste Aussage immer lauten: "Die Wahrheit wird dich frei machen". Es ist das, was wir am meisten aus dem Leben Christi und seinen Lehren gelernt haben, und es ist das, woran wir immer denken, wenn wir ein Kruzifix betrachten. Jeder, der versucht hat, sein Ego abzubauen und dabei zu einem klareren Bewusstsein gefunden hat, weiß, wie heilsam und lohnend diese Reise sein kann. Danach können Sie nur noch dankbar sein für all die guten Dinge, die auf Sie zukommen werden. Du wirst viel Gutes erleben, denn das Universum braucht Menschen wie dich. Wer auch immer dieses erstaunliche Werk religiöser Kunst geschaffen hat, muss durch das Leben Christi inspiriert und motiviert worden sein, denn wie könnte jemand ein Werk schaffen, das von solcher Qualität, so schön und gleichzeitig so kraftvoll ist. Sowohl das wunderschön gestaltete Bronzekreuz mit der Inschrift "König der Juden" als auch der erstaunlich detailreiche Bronzekorpus Christi sind von einer Qualität, wie man sie auf dem freien Markt nur selten findet. Sie sind perfekt auf einem atemberaubenden Marmorsockel montiert und bilden zusammen eines der eindrucksvollsten Tisch- oder Altarkreuze, die wir je anbieten durften. Auch, weil es so perfekt mit seiner erstaunlichen Patina und hervorragenden Zustand gealtert ist. Dieses handwerklich hochwertige Werk religiöser Kunst wird Sie und alle Besucher immer wieder aufs Neue beeindrucken. Dieses antike europäische Kruzifix in Museumsqualität und -zustand ist auch ein großartiges Geschenk für einen gläubigen lieben Menschen. Wenn Ihnen sein einzigartiges Aussehen, seine Qualität, seine tiefere Bedeutung und sein ausgezeichneter Zustand gefallen, dann werden Sie auch unseren Preis lieben. Zumal die perfekte Verpackung (in einer maßgefertigten Schachtel) und die weltweite Lieferung von unserem Geschäft zu Ihnen nach Hause in nur 4 bis 6 Tagen in unserem fairen Preis enthalten sind. Maße: Maximale Höhe x Breite x Tiefe: 20,6 x 8,2 x 4,1 Zoll. Wir haben eine Leidenschaft für das Einzigartige, für Qualität, für stilvoll und praktisch und für die Handwerkskunst vergangener Zeiten. Ihre Einkäufe werden sehr gut verpackt und wir freuen uns darauf, Sie (wieder) bedienen zu dürfen.
  • Maße:
    Höhe: 52,33 cm (20,6 in)Breite: 20,83 cm (8,2 in)Tiefe: 10,42 cm (4,1 in)
  • Stil:
    Neugotik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Marmor,Gegossen,Handgeschnitzt,Handgefertigt,Patiniert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Neuwertige Bronze Jesus Kruzifix Skulptur mit König der Juden Inschrift und erstaunliche Details.
  • Anbieterstandort:
    Lisse, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Hw.54011016-USfg Free Shipping 1stDibs: LU2341330842002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer & beeindruckender & seltener Bronze Corpus Christi Kruzifix von Jef Lambeaux
Von Jef Lambeaux
Wunderschönes, handgefertigtes, religiöses Kunstwerk des Bildhauers Jef Lambeaux mit faszinierenden Details und Patina Große Kruzifixe aus Bronze sind selten zu finden, und die Gele...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Neugotik, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Antike, detaillierte, versilberte Bronzeskulptur von Christus und Monstrance, Altarkreuz
Einzigartiges Tischkruzifix und ein wunderbares Werk religiöser Kunst. Für uns wird die stärkste Aussage immer lauten: "Die Wahrheit wird dich frei machen". Es ist das, was wir am m...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Neugotik, Religiöse Gegens...

Materialien

Silber, Bronze

Einzigartige Fine Table Altar Kruzifix mit Bronze-Skulpturen von Christus:: Maria und Johannes
Großes und außergewöhnliches Werk der religiösen Kunst. Wenn Sie ein Sammler von wirklich außergewöhnlichen kirchlichen Artefakten sind, dann könnte dieses Altarstück aus dem frühen 20. Jahrhundert perfekt für Sie sein. Da wir uns auf kirchliche Antiquitäten spezialisiert haben, wissen wir, dass Sie selten ein qualitativ besseres Altarkreuz aus dieser Zeit finden werden. Sowohl der Korpus Christi als auch die Skulpturen der trauernden Maria und des heiligen Johannes auf beiden Seiten sind von einer Qualität und Schönheit, die unübertroffen ist und die man auf dem freien Markt nicht findet. Auch die fließende, jugendstilartige Haltung von Maria und Johannes verrät, dass dieses Stück um 1900-1910 entstanden ist. Die kleine bronzene Herstellerplakette...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Gotisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing, Bronze

Einzigartiges und mächtiges italienisches antikes Kruzifix aus Bronze mit atemberaubender Bronze Corpus of Christ
Großes antikes Barockkruzifix mit beeindruckenden Details und einer erstaunlichen Patina. Manche Skulpturen sind aufgrund der Qualität der Details, der perfekten Anatomie oder des ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenst...

Materialien

Bronze

Kunsthandwerkliches Kruzifix aus Eichenholz in Museumsqualität mit stilisierter Bronzeskulptur Christi
Einzigartige Arts & Crafts / Jugendstil Tisch oder Altar Kruzifix und ein wunderbares Werk der religiösen Kunst. Für uns wird die stärkste Aussage immer lauten: "Die Wahrheit wird d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Jugendstil, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Antikes Kruzifix w. Bronze Corpus und atemberaubendes handgeschnitztes Eichenholzkreuz
Gute Größe, beste Qualität und hervorragender Zustand antikes Wandkruzifix. Dieses antike religiöse Kunstwerk besteht aus einem hochwertig geschnitzten Kreuz aus Eichenholz und eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Religiöse Ge...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes Art-Deco-Bronzekruzifix, 1920
Von Peter Hartmann
Französisches Art-Déco-Bronzekruzifix von Peter Hartmann, Schweiz, 1920er Jahre. Elegantes und seltenes französisches Art-Déco-Bronzekruzifix des Schweizer Bildhauers Peter Hartmann ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

JESUS CHRIST CRUCIFIED Portugiesische Skulptur aus dem 17. Jahrhundert
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Portugiesische Skulptur aus dem 17. aus geschnitztem Holz, polychrom und vergoldet. Kleine Schönheitsfehler in der Polychromie. Höhe: (Christus) 32 cm. Höh...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Handgeschnitztes Holzkruzifix der Art Dec mit atemberaubender Bronze Corpus of Christ
Kruzifix aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einem geschnitzten Leichentuch oder Schleier, das Christus im Sockel darstellt. Dieses einzigartige und bemerkenswerte antike Kruzifix...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Art déco, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

JESUS CHRIST, VERKAUFT, 19. Jahrhundert Italienische Bildhauerei
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Italienische Skulptur des 19. Jahrhunderts in ivor... Christus und Tisch aus geschnitztem Elfenbein. Kreuz aus brasilianischem Palisanderholz, geschnitzt....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts Bronze, Eisen und Holz Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien; Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50); Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18) Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18) Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg) Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein. Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken. Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese. Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link). Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73). In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen. Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57). In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist. Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15). Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden. Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration. Bibliographie: Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie; Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012; Werner Gramberg...
Kategorie

Antik, Mid-17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Indo-portugiesische Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Indo-portugiesische Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert in ivor..... Die Figur ist in Agonie dargestellt, mit um die Taille drapiertem Wadenbein. Kreuz aus...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz