Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Chad Gadya:: Pessach-Szene aus Terrakotta von Ze'ev Raban:: Bezalel-Schule Jerusalem

Angaben zum Objekt

Gipsplakette von Ze'ev Raban, hergestellt in der Bezalel-Schule, Jerusalem Dieses Bild zeigt den "Vater, der die Ziege für zwei Zuzim kaufte". Entworfen von Ze'ev Raban, hergestellt ca. 1915-1920. Signiert mit den hebräischen Initialen "Z.R.". Diese Tafel zeigt eine Szene aus Chad Gadya, einem während des Pessach-Seders gesungenen Reim, der die Geschichte einer kleinen Ziege erzählt. Ursprünglich zur Unterhaltung der Kinder am Seder-Tisch gedacht, wurde das Lied als Allegorie für die Verfolgung der Juden und die endgültige Erlösungsmacht Gottes interpretiert. Seit seiner Ankunft an der Bezalel-Schule im Jahr 1912 als Lehrer und Designer, hat Ze'ev Raban beschäftigte sich intensiver mit einigen Teilen der alten jüdischen Geschichte als mit anderen. Neben seinem vielleicht berühmtesten Werk, den zahlreichen Illustrationen zum "Hohelied Salomos", hat er auch die Illustrationen für Chad Gadya geschaffen. Im Jahr 1926 gab die Bezalel-Schule eine schmale Broschüre von Chad Gadya heraus, die diesen Reim zusammen mit Rabans Illustrationen enthält. Diese sehr detaillierte Plakette ist eine wunderbare Darstellung eines Themas, das Raban sehr am Herzen lag. Provenienz: Nachlass des verstorbenen Philanthropen Stanley Batkin (1914-2015). Ausgestellt: Museum der Yeshiva-Universität, Dezember 1982-Juni 1983. "Und der Herr sprach zu Mose: Siehe, ich habe Bezalel, den Sohn Uris, des Sohnes Hurs, aus dem Stamme Juda erwählt und ihn mit dem Geiste Gottes, mit Weisheit, mit Verstand, mit Erkenntnis und mit allerlei Kunstfertigkeit erfüllt, dass er kunstvolle Entwürfe für Arbeiten in Gold, Silber und Bronze anfertige, Steine schneide und fasse, Holz bearbeite und allerlei Handwerke ausübe." (Exodus 31, 1-5). Die 1906 vom Künstler Boris Schatz als "Bezalel School of Arts and Crafts" gegründete Schule hat sich zu einer der renommiertesten Kunstschulen der Welt entwickelt. Der Name Bezalel ist ein Synonym für mehr als 100 Jahre israelische Kunst, Innovation und akademische Exzellenz. Die einzigartige Stärke von Bezalel liegt in den zahlreichen Durchbrüchen, für die es verantwortlich war, und in seiner Fähigkeit, auf kulturelle Veränderungen zu reagieren und sich ihnen anzupassen. Sie ist stolz auf ihre zahlreichen Generationen von Absolventen, die die Speerspitze der israelischen Künstler, Designer und Architekten in Israel und in der ganzen Welt bilden. Die Bezalel Academy of Arts and Design ist in erster Linie eine Gruppe von talentierten, inspirierten und motivierten Künstlern und Fachleuten. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Studierenden werden durch ihre Leidenschaft für Kreativität und ihr Engagement für Qualität und Exzellenz angetrieben. Diese beiden Säulen der Akademie haben Bezalel in den Mittelpunkt des kulturellen Diskurses in Israel und in die vorderste Reihe der israelischen Kunstszene gerückt und damit die kulturelle Identität des Landes entscheidend mitgeprägt.
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Early 20th Century
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281219268382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silbernes Schild der Bezalel-Schule Jerusalem aus dem frühen 20
Bezalel-Silberplatte mit der Darstellung von Moses auf dem Berg Sinai, hergestellt in Jerusalem, um 1925, mit hebräischer Aufschrift "Bezalel Jerushalem" und "Made in Palestine", Hol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst

Materialien

Versilberung

Samson der Protagonist:: Silberplakette der Bezalel Schule Jerusalem
Bezalel-Silberplatte mit der Darstellung Samsons, der mit dem Kieferknochen eines Esels tausend Männer erschlägt, hergestellt in Jerusalem, um 1920, bezeichnet "Bezalel Jerusalem" un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst

Materialien

Versilberung

Tisha B'Av, Bronzetafel von Boris Schatz, Bezalel Schule Jerusalem
Bronzeplakette Boris Schatz Hochrelief, fachmännisch aus Bronze gegossen. Dargestellt sind bärtige Männer, die am Fasttag Tisha B'Av auf dem Boden der Synagoge Kinnot (traurige Gedic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst

Materialien

Bronze

Messingplakette der Bezalel-Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert Jerusalem
Messingplakette von Bezalel, die einen jüdischen Ältesten neben der Klagemauer darstellt, hergestellt in Jerusalem um 1920, mit einem kleinen Metallschild mit der Gravur "Bezalel Jer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Silberner Gewürzturm des frühen 20. Jahrhunderts von Bezalel School Jerusalem
Filigraner Gewürzbehälter aus Silber und Silber, hergestellt in der Bezalel-Schule in Jerusalem, um 1910. Gezeichnet: "Bezalel Yerushalem" (mit angelötetem Silberfaden, am Fuß des St...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Silberner Gewürzturm des frühen 20. Jahrhunderts von Bezalel School Jerusalem
Filigraner Gewürzbehälter aus Silber und Silber, Jerusalem, um 1920. Kugelförmiger Gewürzbehälter auf Stiel, auf rundem dekoriertem Sockel mit filigranem Mittelteil. Der Deckel ist ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yehia Yemini-Kerzenhalter versilbert, Bezalel-Schule, Jerusalem, signiert
Von Yehia Yemini
Sehr schöner Kerzenständer des bekannten Silberschmieds und Juweliers Yehia Yemini (Yihye Yemini, 1896-1983) aus der Bezalel-Schule in Jerusalem, der in den 1980er Jahren, kurz vor s...
Kategorie

Vintage, 1980er, Israelisch, Postmoderne, Kerzenständer

Materialien

Versilberung

Russische Silber-Ikone, die Christus beim Eintritt in Jerusalem darstellt
Die rechteckige Form und das Silber sind so geformt, dass die biblische Szene dargestellt wird. Diese exquisite russische Silberikone, die den berühmten Moment des Einzugs Christi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Dekorative Kunst

Materialien

Silber

Miniatur-Damenporträts aus der französischen Schule des 19. Jahrhunderts, Paar
Ein hübsches Paar Porträtminiaturen zweier Damen, von einem geschickten französischen Künstler, der in feiner Pointille-Technik auf Papier dieses Paar Porträts in den 1870er Jahren g...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Modelle und ...

Materialien

Messing

Spanische Messing gerahmte Repouss-Szene der Gebetsszene von Christus, 1950er Jahre
Spanischer Rahmen aus den 1950er Jahren mit gehämmertem Flachrelief, das Jesus Christus beim Abendmahl darstellt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Antike Karte von Venezuela von Montanus, 1671
Von Arnoldus Montanus
Antike Karte mit dem Titel 'Venezuela cum parte Australi Novae Andalusiae'. Die Karte erstreckt sich von Coquibocoa bis zum Orinoque-Fluss, mit den Schwerpunkten Bariquicemento und C...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Englisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Venezuela von Montanus, 1671
553 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte von Korea von Kozaki, 1903
Alte Karte von Korea von S. Kozaki. Restauriert und montiert.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Korea von Kozaki, 1903
876 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen