Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein italienisches Blatt aus dem 18. Jahrhundert mit Megillah-Segenssprüchen

625,03 €

Angaben zum Objekt

Ein italienisches Vellum-Blatt aus dem 18. Jahrhundert mit Megilla-Segenssprüchen - handschriftliches liturgisches Manuskript Dieses seltene und wunderschön erhaltene italienische Manuskriptblatt aus dem 18. Jahrhundert, das sorgfältig von Hand auf Vellum geschrieben wurde, enthält die traditionellen Segenssprüche, die vor und nach der öffentlichen Lesung der Megillat Esther an Purim gesprochen werden. Die Segenssprüche sind in einer raffinierten hebräischen Schrift mit 10-11 Zeilen pro Spalte ausgeführt und in einem klaren und lesbaren Format für den rituellen Gebrauch gestaltet. Im 18. Jahrhundert war es nicht unüblich, dass diese Segenssprüche direkt am Anfang der Megilla-Rolle selbst standen. Dieses besondere Exemplar, das durch sein großes Format und seine eigenständige Präsentation auffällt, deutet jedoch darauf hin, dass es eine öffentlichere liturgische Funktion gehabt haben könnte. Sie stammt wahrscheinlich aus einer Synagoge in Italien und wurde möglicherweise vom Kantor (Chazzan), Rabbiner oder offiziellen Megilla-Leser benutzt, um die Segenssprüche laut zu singen, bevor er die Hauptrolle entrollt und daraus liest. Die Hand des Schreibers zeugt sowohl von handwerklichem Geschick als auch von hingebungsvoller Absicht, während der natürliche Ton des Vellums und die gealterte Tinte für die historische Authentizität sprechen. Die eleganten Proportionen und die sorgfältige Gestaltung unterstreichen seine Verwendung als praktisches und zugleich würdiges Instrument für den gemeinschaftlichen Gottesdienst. Als faszinierendes Artefakt der italienisch-jüdischen Liturgiegeschichte bietet dieses Vellum-Blatt einen Einblick in die rituellen Praktiken des europäischen Synagogenlebens und bleibt ein ergreifendes Zeugnis jahrhundertelanger Purim-Beobachtung und jüdischer Manuskripttradition.
  • Maße:
    Höhe: 31,5 cm (12,41 in)Breite: 72 cm (28,35 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte altersbedingte Tonung und ein Randeinriss - historische Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281245698882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Beit Cholim Wohltätigkeitsschale aus Zinn aus dem 18.
Diese seltene und historisch bedeutsame Zinnschüssel der Beit Cholim aus dem 18. Jahrhundert verkörpert den Geist der gemeinschaftlichen Fürsorge und Großzügigkeit. Die Schale ist be...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände

Materialien

Hartzinn

Italienische Hanukkah-Lampe/ Menorah aus Bronze, Mitte des 18. Jahrhunderts
Seltene Chanukka-Lampe Menora aus Bronze, Italien, um 1750. Auf rundem, verziertem Sockel mit balusterförmigem Schaft. Der obere Teil besteht aus acht halbkreisförmigen Armen, die ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

polnische Chanukka-Lampe aus Messing aus dem 18
Die Rückplatte ist gegossen und mit einer zentralen Blumenvase mit zwei Henkeln versehen, die von voll ausgebildeten Vögeln mit nach außen gekehrten Köpfen flankiert wird. Die Seiten...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Polnisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

polnische Chanukka-Lampe aus Messing aus dem 18
3.928 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Polnische Chanukka-Lampe aus Messing aus dem 18.
Die Rückplatte ist gegossen und zeigt einen Hirsch in der Mitte, umgeben von einem durchbrochenen Rankenwerk. Die Seitenwände sind mit zwei Dienstbotenlampen ausgestattet, vor denen ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Polnisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

Polnische Chanukka-Lampe aus Messing aus dem 18.
6.568 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Passover-Teller aus deutschem Zinn aus dem 18. Jahrhundert
Pessachtablett aus Zinn, Deutschland, 18. Jahrhundert. Der äußere Rand ist mit einer Gravur versehen, die die Reihenfolge des Seder-Gottesdienstes darstellt, sowie mit einem Vogelpaa...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Hartzinn

Polnische Kerzenständer aus dem 18. Jahrhundert - Primitive Judaica mit Resten von Versilberung
Dieses seltene und authentische Paar polnischer Kerzenständer aus dem 18. Jahrhundert verkörpert die rustikale und zugleich symbolträchtige Handwerkskunst der jüdischen Schtetls in O...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Polnisch, Primitiv, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Koranblatt mit nordindischer Kalligraphie:: 18.-19. Jahrhundert
Ein einziges zweiseitiges Koranmanuskriptblatt mit schöner handgeschriebener Kalligraphie mit vergoldeten Rändern und einer vergoldeten Kartusche mit kalligraphischer Verzierung. Nor...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Indisch, Islamisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Ein Apotheker-Glas Mörser und Stößel, Italien, 18. Jahrhundert.
Mörser aus Apothekerglas, ausgestattet mit einem Glasstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Glas

Ein Modellfeldkanonen aus dem 18. Jahrhundert mit Bronzefass
Bronzemodell einer Feldkanone aus dem 18. Jahrhundert, montiert auf einem in Messing gefassten Eichengestell Die Kanone mit Delphingriffen und guter Patiation. Möglicherweise ursprün...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Waffen und Rüstungen

Materialien

Messing, Bronze

Italienisches Kreuz mit Blessing Topf aus dem 19. Jahrhundert
Italienisches Kreuz mit Blessing Topf aus dem 19. Jahrhundert Schönes italienisches Kreuz aus dem 19. Jahrhundert mit einem geschnitzten Segensgefäß aus Glas. Das Kreuz hat eine Holz...
Kategorie

Antik, 1860er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Italienischer Ecclesiastical Barrier aus dem 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche kirchliche Schranke aus dem 18. Jahrhundert - ein Raumteiler aus Norditalien. Wunderschön konstruiert aus edlem Nussbaumholz. Schöne Schnitzerei. Ausgezeichnete...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Architektonische Elemente

Materialien

Walnuss

Italienische Waage, 18. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende Waage aus dem 18. Jahrhundert aus Rom, Italien. Wunderschön aus polychromiertem und vergoldetem Holz gefertigt. Ein wunderbares Akzentstück für eine Biblioth...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Wissenschaftliche Instru...

Materialien

Holz