Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Energetischer Buddha aus Glas von Almeric Walter, Pate de Verre, Frankreich, 1900er Jahre

1.744,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Amalric Walter (französisch, 1870-1959) Eine wunderbare energetische Glas oder Kristall Shakyamuni Buddha von Almeric Walter aus dem Jugendstil, Art Deco Zeitraum um 1920. Diese Buddha-Figuren sind so selten wie die meisten Modelle von Walter Pate de Verre. Warum Kupfer oder Bronze, wenn man auch Glas haben kann. Unterzeichnet: A. WALTER NANCY und Bergé. Victor Amalric Walter (19. Mai 1870 - 9. November 1959) war ein französischer Glasmacher, der vor allem für seine Pâtes de verre bekannt war. Der am 19. Mai 1870 in Sèvres geborene Waltr arbeitete zunächst in der Manufacture nationale de Sèvres in der Nähe von Paris, wo er Steingutstücke dekorierte und glasierte. Er gewann 1896 auf der Nationalen und Kolonialen Messe von Rouen eine Bronzeauszeichnung und 1901 auf dem Internationalen Jahrmarkt von Paris eine Goldauszeichnung. Er war beeindruckt von den Pâtes de verre von Albert Damousse, Decorchemont, Argy Rousseau und Henri Cros, die die Goldmedaille der Weltausstellung 1900 erhielten. Er entschied sich dann, ab 1904 oder 1905 für die Cristalleries Daum Nancy in Frankreich zu arbeiten, wo er bis zum Ersten Weltkrieg im Jahr 1915 blieb. Dort lernte er den Designer/Modellbauer Henri Bergé kennen, mit dem er Pâtes de verre herstellte, die immer mit "Daum Nancy" signiert waren, ohne seinen Namen oder den von Bergé zu nennen. Mit seiner Hilfe goss er rund 100 verschiedene Modelle, von denen jedoch nur wenige Stücke aus dieser Zeit erhalten geblieben sind. Er hilft bei der Dekoration des Wohnzimmers des Hauses Losseau im Jahr 1911 mit 15 Kunstwerken, die den Belfried von Thuin und den Fluss Sambre darstellen. Nach dem Krieg beschloss er, sein eigenes Glasatelier in Nancy in der Rue Claudot zu eröffnen. Er setzte seine Zusammenarbeit mit Henri Bergé fort. Von 1919 bis 1935 goss er zusammen mit Bergé und anderen berühmten Bildhauern und Designern nicht weniger als 500 Modelle, die aufgrund der ausgefeilten Technik des Glasofengusses immer nur in geringer Stückzahl hergestellt wurden. Es wird erzählt, dass er, wenn er mit den Stücken, die aus dem Ofen kamen, nicht zufrieden war, sie an die Außenwand seines Ateliers warf, da er ein echter Perfektionist war. Sein Personal war nicht sehr zahlreich (höchstens 8-10 Mitarbeiter). Art Deco begann, den Jugendstil abzulösen, und die kunstgewerbliche Produktion oder die kleinen Unternehmen wurden aufgrund der hohen Herstellungskosten nicht mehr wettbewerbsfähig. Dann richtete er seine Produktion neu aus und goss einfachere Stücke, die vom Art-déco-Design beeinflusst waren. Die meisten seiner Werke aus der späteren Zeit bestehen aus Kostengründen aus höchstens drei Farben. Nach 1935 wurde die Werkstatt von Walter geschlossen. Außerdem erblindete er nach und nach. Er starb am 9. November 1959, blind und mittellos, in Lury-sur-Arnon, wo er einen Freund besuchte. Walters Arbeit und sein Glasgussverfahren wurden nach seinem Tod vernachlässigt. Das Amalric Walter Research Project wurde 2006 von Keith Cummings und Max Stewart in Dudley, England, ins Leben gerufen. Zur gleichen Zeit fand im Broadfield House Glass Museum eine Ausstellung über Walters Pâtes de verre statt.
  • Schöpfer*in:
    A. Walter Nancy (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Buenos Aires, AR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2027314613541

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid-Century/Modern Abstrakte Acryl-/Lucite-Skulptur, 1960er Jahre
Mid Century / Modern - Acryl/Lucit-Skulptur Abstrakt, 1960er Jahre
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Acryl

Barovier Toso Italienisches Vintage Kunstglas Rostrato Murano Vase / Schale, ca. 1938
Von Ercole Barovier, Ferro Toso Barovier
Barovier Toso Italienische Vintage Kunstglas Rostrato Murano Vase / Schale, circa 1938 Ein exquisiter Tafelaufsatz von Barovier & Toso aus mun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas

Sitzender Kewpie oder Der Denker, versilberte Bronze Auto Maskottchen Kühlerfigur, 1910er Jahre
"Sitting Kewpie" oder "The Thinker", Auto-Maskottchen Kühlerfigur, 1910er Jahre. Aus versilberter Bronze, montiert auf einem grün-weißen Marmorsockel. Can de used as a desk paperwe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Georges Récipon, "Lucky", Vergoldete Patina Bronze Skulptur / Schreibtisch Briefbeschwerer
Von Susse Freres, Georges Récipon
Georges Récipon, "Lucky", Bronze-Skulptur / Schreibtisch-Briefbeschwerer mit vergoldeter Patina. Unterzeichnet und datiert. Schöne Bronze-Skulptur (Gold-Patina), die eine nackte Fra...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Elefant Briefbeschwerer. Ausgeliefert von Asprey - London 1930er Jahre
Von Asprey International Limited
Art Deco Zinn Elefant Briefbeschwerer. Ausgeliefert von Asprey - London 1930er Jahre Kleine Statue eines Elefanten, der auf seinen Hinterbeinen steht und seinen Rüssel hebt. Die Stat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Nudefarbener Car Mascot / Kapuzeornament mit Kapuze, von Antoine Bofill, Französisch, um 1920
Von Antoine Bofill
Aktvergleich Auto-Maskottchen / Kühlerfigur, von Antoine Bofill, Französisch, CIRCA 1920 Signiert 'Bofill' oben auf dem Sockel und mit Gießereistempel 'R.Patrouilleau Edit_Paris' um...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Bernstein Lucite "Happy Buddha" Skulptur
Skulptur "Happy Buddha" aus bernsteinfarbenem Lucit, ca. 1970er Jahre. Das Stück ist in sehr gutem Vintage-Zustand und misst 3,5 "B x 3 "T x 4,5 "H. Ein lachender oder glücklicher Bu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Skulptur aus Kristallglas mit dem Titel "Sitzender Buddha" von Lalique Glass
Von Lalique
Diese bezaubernde Skulptur in limitierter Auflage stellt den sitzenden Buddha in bernsteinfarbenem Kristallglas dar. Der Buddha ist aus geschliffenem, satiniertem Kristall gefertigt ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Modell eines sitzenden „ Happy Buddha“ aus Bernsteinkristall von Lalique
Von Lalique
Eine limitierte Auflage von Lalique Bernsteinglas Modell eines sitzenden "Happy Buddha", nummeriert 809/888.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Figurative Sku...

Materialien

Kristall

Achat Happy Buddha 3 lb
Ein handgeschnitzter, massiver Achat-Buddha. Er wird sitzend mit offenem Gewand dargestellt, das unter dem Bauch mit einer Schleife zusammengehalten wird, ein Ausdruck für große Zuwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Achat

Achat Happy Buddha 3 lb
1.312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lalique Buddha aus klarem, mattiertem Kristall
Von Lalique
Eine beeindruckende Darstellung des Weisen, auf dessen Lehren der Buddhismus gegründet wurde. Der Buddha meditiert feierlich in dieser feinen mundgeblasenen und handgeschnitzten Kris...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Figurative Sku...

Materialien

Kristall

Italien Beeindruckender Murano-Gold mundgeblasener Meditations-Buddha aus Italien, signiert
Einzigartiger Meditationsbuddha in Einzelanfertigung Aus Italien und Murano kommt dieser bezaubernde sitzende Buddha aus massivem mundgeblasenem Glas in großem Format. Es handelt s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas