Objekte ähnlich wie Französisches vergoldetes Ziborium - Silberbecher, Louis XV Periode (ca. 1740-1760)
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Französisches vergoldetes Ziborium - Silberbecher, Louis XV Periode (ca. 1740-1760)
2.210 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Französisches vergoldetes Ziborium - Silberpokal, Ludwig XV. Periode (um 1740-1760)"
Französisches vergoldetes Ziborium - Silberne Schale, vergoldeter Kupfersockel und Deckel
Louis XV Periode (ca. 1740-1760) / Zusammengesetzt & gepunzt Paris, 1803-1809
Ein seltenes und geschichtsträchtiges französisches Ziborium mit einer massiven, feuervergoldeten Schale aus Silber, die auf einem skulpturalen Sockel aus vergoldetem Kupfer montiert und mit einem passenden Deckel aus vergoldetem Kupfer versehen ist. Dieses Gefäß wurde ursprünglich in der Zeit Ludwigs XV. (ca. 1740-1760) hergestellt und später in Paris zwischen 1803 und 1809 nach den Konkordatsreformen, die den öffentlichen katholischen Gottesdienst unter Napoleon wiederherstellten, wieder zusammengesetzt und offiziell neu gestempelt.
Schale: Massives Silber (.800 Feingehalt), handgezogen, innen feuervergoldet. Die Hämmerungs- und Werkzeugspuren sind typisch für kirchliche Silberarbeiten aus der Mitte des 18. In Paris neu gepunzt mit:
Hahn Nr. 2 (französisches First Empire Silber Standard, .800)
"800" Dezimalfeingehaltsangabe
Pariser Löschzeichen
Sockel und Deckel: Vergoldetes Kupfer, Anfang des 19. Jahrhunderts hergestellt und montiert. Verziert mit handgerillten Repoussé-Arbeiten und gekrönt von einer gegossenen Kreuzblume im Stil der Neogotik, ebenfalls aus vergoldetem Kupfer.
Kreuzschliff: Von Hand gegossen und gefeilt, über einem kugelförmigen, mit dem Deckel verlöteten Knauf montiert. Wahrscheinlich während der Restaurierung um 1800 hinzugefügt.
Konstruktion: Traditionelle mehrteilige Altarsilbertechnik mit Gewindestange und Mutter, die Sockel und Schale verbindet.
✦ Abmessungen:
Höhe: 31,5 cm
Durchmesser der Schale: 12,5 cm
✦ Bedingung:
Ausgezeichneter antiker Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
Die Vergoldung ist durchgehend stabil, mit einem warmen Ton, der auf eine Feuervergoldung des 18. und frühen 19. Jahrhunderts hindeutet.
Keine nennenswerten Restaurierungsarbeiten, die über die historische Wiederherstellung hinausgehen.
Werkzeugspuren und Spuren der Handarbeit sind deutlich sichtbar - ein Zeichen der Authentizität.
✦ Herkunft und Bedeutung:
Dieses Ziborium ist ein zusammengesetztes sakrales Gefäß, das ursprünglich in der Mitte des 18. Jahrhunderts geschaffen und für den liturgischen Gebrauch in der napoleonischen Zeit angepasst wurde. Die silberne Schale entspricht der kanonischen Vorschrift für den eucharistischen Kontakt, während die kupfernen Teile die wirtschaftlichen und praktischen Anpassungen widerspiegeln, die nach der Französischen Revolution üblich waren. Objekte dieser Art - mit einem Kern aus der Zeit Ludwigs XV., nachrevolutionären Punzen und authentischen feuervergoldeten Oberflächen - sind auf dem Markt immer seltener zu finden.
- Maße:Höhe: 31,5 cm (12,41 in)Breite: 12,5 cm (4,93 in)Tiefe: 12,5 cm (4,93 in)
- Stil:Louis XV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. normale Altersspuren.
- Anbieterstandort:Bilzen, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU10361245884422
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1987
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
6 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bilzen, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFlämischer Bronzeleuchter vom Ende des 16. Jahrhunderts
Schwerer flämischer Bronzeleuchter vom Ende des 16. Jahrhunderts.
Gesamthöhe 34 cm, ohne Ähre 27,5 cm, Basisdurchmesser 11,5 cm, Gewicht 2,2 kg.
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Kerzenständer
Materialien
Bronze
Antike islamische Qajar-Vase aus Indo-Persischem Silber in Museumsqualität
Eine antike Silbervase in Museumsqualität vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Dieses schwere Sterlingsilber Vase ist vollständig dekoriert und mit einer Gravur atemberaubend Arabesken...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Islamisch, Metallarbeit
Materialien
Silber
Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Kristall, 19. Jahrhundert
Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Kristall aus der zweiten Hälfte des 19.
Original Vergoldung
in perfektem Zustand
19. Jahrhundert, Napoleon III.
8,2 x 10,6 cm, Gesamthöhe 8,2 cm
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tintenfässer
Materialien
Kristall, Bronze
Großes Heiliges Wasserfont in Sterlingsilber, 19. Jahrhundert
Heiliges Taufbecken aus massivem Silber, gepunzt mit 800
Heilige Schrift Höhe 31 cm, Breite 19,5 cm, mit Rückwand 38 x 28 cm
Der silberne Wasserfont kann einfach vom Hintergrund abge...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sterlingsilber
Antike holländische Bronze Kerzenständer 17.
Ein niederländischer Bronzeleuchter aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Gealterte Patina
Nie repariert
Höhe 19 cm
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Kerzenständer
Materialien
Bronze
Paar vergoldete Bronze-Kerzenständer aus dem 18.
Paar vergoldete Bronzeleuchter aus dem 18. Jahrhundert.
Runder, gestufter Sockel, verziert mit Blattwerk und stilisierten Muscheln, die Stiele sind im Rocaille-Stil fein ziseliert.
N...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kerzenständer
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Außergewöhnliche Französisch 950 Silber vergoldet und Emaille signiert Kelch Ziborium Cup
FRANZÖSISCHES ZIBORIUM AUS 0,950ER SILBER, VERGOLDET UND EMAILLIERT
Herstellermarke berieben. Auf der Rückseite für Bennard, Rue Ferou, Paris, gekennzeichnet. Emaillierte Darstellun...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Italienische Silberkette im Renaissance-Stil
Silberner Kelch im Stil der italienischen Renaissance (19. Jahrhundert) mit Deckel und floralem Muster.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Renaissance, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Italienische Sterlingsilber-Kelle des 20. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Großer liturgischer Kelch aus Sterlingsilber.
Der Sockel ist mit dem Antlitz Christi, Weintrauben, Weinblättern und Ähren fein ausgeprägt.
Die Verarbeitung wird durch die 24-karätige...
Kategorie
1990er, Italienisch, Sonstiges, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sterlingsilber
5.540 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Silberne Repousse-Kelle und Patten aus Silber
Dies ist ein silberner Kelch und runde Patten. Sie zeigt einen konkav geformten Becher, der am oberen Rand mit einer eingravierten Girlande aus Blättern und Zweigen geschmückt ist. S...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Antiker französischer 950er Silber- vergoldeter Emaille-Kessel aus Silber von Placide Poussielgue-Rusand
Ein antiker französischer Kelch aus massivem 950er Silber, vergoldetem Silber und Emaille aus dem 19. An zwei Stellen mit französischer Minerva-Silberpunze (für 950/1000er Silber) so...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Französischer Messingkelch des 20. Jahrhunderts
Mit seinen verschnörkelten Metallarbeiten und seinem schönen Goldschimmer wirkt dieser Vintage-Pokal aus Messing wie ein Objekt aus einem Märchen. Die im 20. Jahrhundert in Frankreic...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Geschirr
Materialien
Messing