Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Gekreuzigter Christus, Schmerzhaftes Kruzifix. Geschnitztes und polychromes Holz.

18.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gekreuzigter Christus, Schmerzhaftes Kruzifix. Geschnitztes und polychromes Holz. Möglicherweise süddeutsche Schule, 15. Jahrhundert. Polychrome und vergoldete Holzschnitzerei, die den bereits verstorbenen Christus mit der Dornenkrone am Kreuz zeigt (Augen geschlossen), mit dem üblichen INRI-Phylakterium am oberen Querbalken des lateinischen Kreuzes, drei Nägeln (man beachte die gekreuzten Füße) und einem kurzen, goldenen und polychromen Reinheitstuch oder Perizonium. Es ist auf Deutsch als "Gabelkreuz" oder "Gabelkruzifix" bekannt und bezeichnet einen Typus des gotischen gekreuzigten Christus, der besonders ausdrucksstark ist (der das äußere Leiden gegenüber anderen Aspekten in den Vordergrund stellt) und der normalerweise das Kreuz in Form eines Y oder Ypsilons darstellt (in Anspielung auf den Lebensbaum), der offenbar unter dem Einfluss der Mystik des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts (Heilige Brigid, etc.etc.) entstanden ist.Jahrhunderts (Heilige Brigid usw.) entstanden ist und im Rheinland (westlich von Deutschland) und durch Einflüsse und Kontakte auch im übrigen Europa zu finden ist (es gibt offenbar einige, die derzeit davon ausgehen, dass der Ursprung der Ikonographie nicht deutsch, sondern italienisch ist). Die meisten Skulpturen dieser Variante sind in drei europäischen Gebieten zu finden: in der deutschen Zone, die sich über die heutigen Bundesländer Nord-Rheinland-Westfalen, Rheiland-Pfalz und Niedersachsen erstreckt, sowie in Mittel- und Norditalien, aber auch in anderen Enklaven wie Lucera in Apulien, Palermo auf Sizilien und Oristiano auf Sardinien. Auch die spanischen Beispiele dürfen nicht vergessen werden (sie werden in der Regel in drei Kategorien eingeteilt: die vom Heiligen Christus von Perpignan abgeleiteten Bilder, die kastilische Gruppe, die Bilder aus Navarra und die andalusischen Gekreuzigten). Eines der ältesten Stücke, die dieser Typologie folgen, ist das Schmerzhafte Kruzifix aus der Kirche Santa Maria del Capitol in Köln. In Italien sticht vor allem der in der Kirche Santa María Novella in Florenz hervor. In Spanien befindet sich ein Exemplar in Puente la Reina (Navarra), das als Schenkung eines deutschen Pilgers aus dem 14. Jahrhundert angesehen wird; im unteren Chor des Klosters Santa María de las Huelgas Reales in Burgos befindet sich ein Exemplar, das einer mitteleuropäischen Werkstatt oder einem von diesen Vorbildern beeinflussten Bildhauer aus der zweiten Hälfte des 14. Es ist auch notwendig, die deutschen Bildhauer zu berücksichtigen, die in Europa reisten und arbeiteten. - Größe: 76x26x135 / 62x23x85 cm GEWICHT IST ORIENTIEREND. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 135 cm (53,15 in)Breite: 76 cm (29,93 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    15. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf1176 1stDibs: LU2951340860182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Christus von Burgos. Holz, Metall. Spanische Schule, 19. Jahrhundert.
Christus von Burgos. Holz, Metall. Spanische Schule, 19. Jahrhundert. Ein rechteckiger Sockel dient als Basis für ein lateinisches Kreuz mit Endstücken an den drei oberen Enden. Es ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall

Vergoldete Bronze Prozessionskreuzplatte, 20. Jahrhundert, nach früheren Modellen
Ende des Prozessionskreuzes. Ormolu, 20. Jahrhundert. Lateinisches Kreuz mit geraden Armen mit Zungendekoration zwischen Simsen auf beiden Vorderseiten, Strahlen am Schnittpunkt de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Reliquary-Kreuz-Anhänger, Silber, Glas, 17.-18. Jahrhundert
Devotionalienanhänger aus Silber in Form eines lateinischen Kreuzes, außen mit einfachen Schriftrollen, Stacheln, Perlen und anderen klassizistisch inspirierten Elementen verziert, s...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Saint oder Jungfrau zum Kleidern. Holz, Metall. Spanische Schule, 17. Jahrhundert.
Saint oder Jungfrau zum Kleidern. Holz, Metall. Spanische Schule, 17. Jahrhundert. Es hat Fehler. Die weibliche Figur steht (mit dem rechten Bein nach vorne) auf einem kleinen poly...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall, Sonstiges

Wiedergeburt, polychromiertes Holz, spanische Schule, 16. Jahrhundert
Das Relief war wahrscheinlich eine Tür des Sagrario. Das Stück folgt einer üblichen Dekoration in den Tabernakeln der Renaissance und des Barocks. Jahrhundert in der Kirche des Klost...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Angel Engel, geschnitztes und polychromes Holz, 16. Jahrhundert
Engel. Geschnitztes und polychromes Holz. Jahrhundert XVI. Polychrome Holzschnitzerei, die einen Engel darstellt, mit dem Gesicht zum Betrachter gewandt und dem Körper im Profil, ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Kreuz aus exotischem Holz, portugiesische Skulptur des 19. Jahrhunderts
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Kreuz aus exotischem Holz, portugiesische Skulptur aus dem 19. geschnitzt in Elfenbein... Gebrauchsspuren. Dim. Höhe: (Christus) 16 cm; (insgesamt) 45 cm ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Spanische Kruzifix-Skulptur aus dem 17.
Spanische Holzskulptur eines Kruzifixes aus dem 17. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Spanisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Indo-portugiesische Skulpturen aus dem 17. Jahrhundert
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Indo-portugiesische Skulptur, 17. Jahrhundert auf Ivor.... Holzkreuz mit Elfenbeinplakette. Defekte und Fehler. Höhe: (Christus) 26 cm; Höhe: (gesamt) 63 cm...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Handgeschnitztes Holzkruzifix der Art Dec mit atemberaubender Bronze Corpus of Christ
Kruzifix aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einem geschnitzten Leichentuch oder Schleier, das Christus im Sockel darstellt. Dieses einzigartige und bemerkenswerte antike Kruzifix...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Art déco, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

JESUS CHRIST, VERKAUFT, 19. Jahrhundert Italienische Bildhauerei
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Italienische Skulptur des 19. Jahrhunderts in ivor... Christus und Tisch aus geschnitztem Elfenbein. Kreuz aus brasilianischem Palisanderholz, geschnitzt....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Indo-portugiesische Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert
JESUS CHRISTUS GEKREUZIGT Indo-portugiesische Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert in ivor..... Die Figur ist in Agonie dargestellt, mit um die Taille drapiertem Wadenbein. Kreuz aus...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz