Objekte ähnlich wie Heal's of the Paralytic. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Heal's of the Paralytic. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
21.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Heal's of the Paralytic. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Teilweise wiederaufgebaut.
Eine religiöse Szene in einem repräsentativen Innenraum aus zweifarbigem Stein, die eine Reihe von männlichen Figuren in Interaktion miteinander zeigt. Zehn von ihnen stehen, mit goldenen Heiligenscheinen, in die architektonische Motive eingraviert sind (einer von ihnen trägt eine Palme, ein anderer einen Spazierstock); einer stützt einen nackten Fuß auf einen Schemel, der auch den Kopf oder den oberen Teil einer anderen Figur zu halten scheint, die liegend, nach oben blickend, mit einem bandagierten Fuß erscheint. Es ist wichtig, die Restaurierungen auf der Tafel zu beachten, bei denen eine Reihe von Elementen gezeichnet wurden, die das Erhaltene soweit wie möglich fortsetzen. Ikonografisch gesehen ist dies eine unklare Angelegenheit: Angesichts der Krücke in der Hand ist der bandagierte Fuß der liegenden Figur logisch, und wenn Christus die zentrale Figur ist, könnte es sich um eine Heilung handeln (vielleicht die des Gelähmten in Kapernaum, die in einem Haus stattfand, oder die von Matthäus erwähnten Heilungen im Tempel Gottes [21:14-15]....), obwohl das Vorhandensein der Palme auf ein Begräbnis hindeutet (nach einigen apokryphen Evangelien, Kirchenvätern... erschien ein Engel Maria drei Tage vor ihrem Tod/ihrer Himmelfahrt, um ihr eine Palme aus dem Paradies zu geben, die sie den Aposteln geben sollte, damit sie sie zu ihrem Leichnam bringen) oder einen Heiligen, der gemartert wurde. Stilistisch sind die flämischen Einflüsse auf dem Tafelbild deutlich erkennbar (Gesichter, Stoffe usw.), zusammen mit Details, die eher für die spanische Gotik charakteristisch sind (goldene Heiligenscheine, Architektur usw.), wodurch das Werk der hispano-flämischen Bewegung zugeordnet werden kann. Dieses Element der Tafel kann mit dem der Kirche Santa María la Mayor de Abiesgo in Huesca (ohne Farben), der Mudéjar-Kirche der Jungfrau von Tobed in Zaragoza (mit Oculi mit Gitterwerk in diesen Farben) oder der Kirche San Pedro de Palencia (mit einem Oculus mit ähnlichen Linien im Inneren) verglichen werden. Rosafarbene und grüne Kacheln (wenn auch nicht so angeordnet wie in diesem Werk) finden sich in der Jungfrau der Katholischen Könige, die im Prado-Museum aufbewahrt wird, zwischen 1491 und 1493 datiert ist und einem kastilischen spanisch-flämischen Maler zugeschrieben wird. Das Nationale Kunstmuseum von Katalonien beherbergt eine Jungfrau der Milch, deren Stifter mit León in Verbindung gebracht wird und die aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt. Darin trägt Jesus einen Heiligenschein, der denen auf dieser Tafel ähnelt. Manche sehen in dieser Tafel einen starken Einfluss von Pedro Berruguete (Paredes de Nava, Palencia um 1450 - Madrid? 1503); man vergleiche sie mit der Geburt der Jungfrau im Altarbild der Kirche San Martín de Becerril de Campos (um 1495, Diözesanmuseum von Palencia), der Klage über den toten Christus (Kathedrale von Palencia, um 1490), etc.
- Größe: 99x4x128 cm Das Gewicht kann variieren, auch in der Verpackung.
Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
- Maße:Höhe: 128 cm (50,4 in)Breite: 99 cm (38,98 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:16. Jahrhundert
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Das Datum ist unbekannt, siehe Bilder. Ersetzungen vorgenommen: Das Datum ist unbekannt, siehe Bilder. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ZF13961stDibs: LU2951345103352
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
347 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAuferweckung des Lazarus mit dem Heiligen Rochus und zwei Spendern. Ölgemälde auf Tafel. 16. Jahrhundert
Auferweckung des Lazarus mit dem Heiligen Rochus und zwei Spendern. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Öl auf Tafel, die eine Innenszene mit Rundbögen und ionische...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sonstiges
Das letzte Abendmahl. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Das letzte Abendmahl. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Es hat Fehler.
Ein Ölgemälde auf Tafelbild, das ein figuratives Bild vor einem neutralen Hintergrund zeig...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sonstiges
Christ mit dem Engel. Öl auf Leinwand. 18. Jahrhundert.
Christ mit dem Engel. Öl auf Leinwand. 18. Jahrhundert.
Das Gemälde zeigt den bekleideten Christus, der von einem Engel an den Schultern oder auf dem Rücken gestützt wird, beide Fig...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sonstiges
Wiedergeburt, polychromiertes Holz, spanische Schule, 16. Jahrhundert
Das Relief war wahrscheinlich eine Tür des Sagrario. Das Stück folgt einer üblichen Dekoration in den Tabernakeln der Renaissance und des Barocks. Jahrhundert in der Kirche des Klost...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sonstiges
Unbefleckte Empfängnis. Öl auf Leinwand. Colonial-Schule, 18. Jahrhundert.
Unbefleckte Empfängnis. Öl auf Leinwand. Colonial-Schule, 18. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand, das die Jungfrau Maria inmitten von Engeln, in einer Landschaft und auf einer Mondsichel ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Südamerikanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenst...
Materialien
Sonstiges
Gathering of Manna, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Juden in der Wüste, die das Manna sammeln. Öl auf Leinwand, XVII Jahrhundert.
Öl auf Leinwand in horizontaler Anordnung, das ein figuratives Thema mit einer Berglandschaft im Hinter...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemälde biblischer Szene, Öl auf Kupfer, anonym, aus der venezianischen Schule, 16. Jahrhundert
Gemälde biblischer Szene, Öl auf Kupfer, anonym, aus der venezianischen Schule, 16. Jahrhundert
Vorzeichenlos
Feine altmeisterliche venezianische Schulmalerei einer biblischen Szene ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Venezianische Maestro-Deposition des Christus, Ölgemälde auf Tafel, 16. Jahrhundert
Venezianischer Maestro des 16.
Titel: Absetzung von Christus
Medium: Öl auf Platte
Maße: ohne Rahmen 40 x 25 cm
Ehemals Collection'S Canesso, Paris.
Messen: Die Internationale Anti...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Französisches Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde „Erster Station des Kreuzes“
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem farbenfrohen religiösen, antiken Gemälde. Das um 1780 in Frankreich geschaffene Kunstwerk befindet sich im Originalrahmen und stellt die erste Kre...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Leinwand
Französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, Gemälde „Der letzte Station des Kreuzes“
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem farbenfrohen religiösen, antiken Gemälde. Das um 1780 in Frankreich geschaffene Kunstwerk befindet sich im Originalrahmen und stellt die "siebte K...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Leinwand
Hispano-portugiesisches Ölgemälde auf Karton aus dem 19. Jahrhundert, Ikone "Die Kreuzigung"
Eine hispano-portugiesische Öl-auf-Tafel-Darstellung der "Kreuzigung" aus dem 19. Das barocke Gemälde im Ikonenstil zeigt die Kreuzigung Christi vor den Stadtmauern Jerusalems, nördl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neobarock, Gemälde
Materialien
Holz
8.441 € Angebotspreis
36 % Rabatt
18. Jahrhundert Französisch Öl auf Leinwand Gemälde "Sixth Station of the Cross"
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem farbenfrohen religiösen, antiken Gemälde. Das um 1780 in Frankreich geschaffene Kunstwerk befindet sich im Originalrahmen und stellt die 6. Kreuzw...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Leinwand