Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Israelischer Kiddusch-Becher aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von David Heinz Gumbel

3.475,54 €
4.344,42 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Handgehämmerter Kiddusch-Becher aus Silberblech mit aufgelegtem hebräischem Text: "Friede sei in deinen Mauern". Signiert auf der Unterseite. Der Kidduschbecher ist ein zeremonielles Gefäß, das den Wein für den Segensspruch bei Schabbat- und jüdischen Feiertagsmahlzeiten enthält. David Heinz Gumbel (Vorname: Detlev Heinz. Er wurde in Sinsheim, Deutschland, als Sohn einer weltlichen Familie geboren, die zu den Pionieren der örtlichen Silberschmiedeindustrie gehörte. 1918 zogen die Gumbels nach Heilbronn, wo David als Lehrling in der Fabrik "Bruckmann & Söhne" arbeitete und sich zum geprüften Stahlgraveur ausbilden ließ. In den späten 1920er Jahren absolvierte Gumbel eine Ausbildung zum Silberschmied an der Kunstgewerbeschule in Berlin. Nach seinem Studium war Gumbel in Werkstätten in Düsseldorf und Stockholm sowie in der Familienfabrik in Heilbronn tätig. Dort begann Gumbel, handgefertigte Silberstücke im modernen Stil zu entwerfen. Gleichzeitig stellte er jüdische Ritualgegenstände wie eine Chanukka-Menora oder Kerzenleuchter her. Gumbel verwendete poliertes Silber und andere Materialien wie Elfenbein für seine Werke. 1936 verließ Gumbel Deutschland und ging nach Israel, wo er an der Bezalel Academy of Arts and Design unterrichtete und zusammen mit Ludwig Yehuda Wolpert die Metallabteilung leitete. Im Land Israel begann Gumbel, angeblich unter dem Einfluss von Wolpert, mit Typografie zu arbeiten. Trotz seines modernen Designansatzes arbeitete und lehrte Gumbel weiterhin die traditionellen Methoden der manuellen Fertigung, wie z. B. das Repoussieren. Anfang der 1940er Jahre eröffnete er eine unabhängige Werkstatt, in der er Metallarbeiten und Judaica-Stücke in den genannten Silberschmiedetechniken herstellte. Gumbel zog sich 1955 von seiner Arbeit bei Bezalel zurück. In seinem Testament überließ Gumbel die Fortführung seines Werks der Künstlerin Malka Cohavi, seiner Assistentin und Lehrerin an der Bezalel Academy of Art and Design. Einige seiner bemerkenswertesten Werke: Dreiarmiger Kerzenständer (1930), Silberbeutel für die Schriftrolle der Unabhängigkeitserklärung (1949), Mezuzah-Etui (1960), Etrog-Dose (1975), Mezuza für den Obersten Gerichtshof (1992), silberne Chanukka-Lampe aus der frühen Neuzeit (1950) und vieles mehr.
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Durchmesser: 7 cm (2,76 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1950
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281219359802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Israelischer Kiddush-Kleid aus Silber von Hans Ettlinger aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Moderner moderner Kiddush-Becher aus Sterlingsilber, entworfen von Hans Ettlinger. Handgehämmert in Jerusalem, Israel, um 1950. Der Stiel ist mit der himmlischen Inschrift versehe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Kontinentaler Kiddush-Tasse aus Silber des späten 19. Jahrhunderts
Handgravierter Kiddusch-Becher aus Silber, 1894. Graviert mit hebräischem Text: "Dieser Segenskelch wurde von Max Freined für den Verein "Hilfe für Kranke" gestiftet, Rosch Ha'Schana...
Kategorie

Antik, 1890er, Europäisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Israelischer Kiddusch-Kelch aus Silber von Moshe Smilovici:: Mitte des 20
Kiddusch-Kelch aus handgehämmertem Silber, Moshe Smilovici, Tel Aviv, Israel, um 1950. Auf rundem Sockel mit eingravierten Blättern und hohem Stiel. Der obere Teil des Weines ist mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Israelisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Ein amerikanischer Kiddusch-Kelch aus Silber des 20.
Dieser elegante Kiddush-Kelch aus amerikanischem Silber des 20. Jahrhunderts ist ein eindrucksvolles Beispiel für raffiniertes Judaica-Design, das traditionelle jüdische Symbolik mit...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kiddush-Tasse aus Silber und Emaille von Henryk Winograd, New York, 1995
Kiddush-Tasse aus Silber und Emaille von Henryk Winograd, New York, 1995 Spektakulärer Kiddusch-Becher für das Pessachfest, wunderschön verziert mit floralen und emaillierten Motiv...
Kategorie

1990er, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Kiddush-Tasse aus Silber und Emaille von Henryk Winograd, New York, 1995
6.047 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Silberner Kiddush-Kdoppel, Ungarn, um 1930
Ein Dedic Silber Kiddush Kelch, hergestellt in Ungarn CIRCA 1930. Offenbar wurde dieser Kiddusch-Kelch vor dem Zweiten Weltkrieg von einer Jugendgruppe in Galanta gespendet, die dam...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ungarisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdoppel, Ungarn, um 1930
2.432 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener „Safed“ Kiddush-Becher aus Kiddush, Polen/Eretz ISRAEL, spätes 19. Jahrhundert
Diese 84 Silberbecher wurde in Europa, in Polen oder in Teilen Polens, die im modernen Russland im 19. Jahrhundert sind, hergestellt, das Interessante und Wichtige an diesen Becherty...
Kategorie

Antik, 1890er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A SELTENE silber SHMIROT KIDDUSH CUP. Spanisch, um 1850.
A SELTENE silber SHMIROT KIDDUSH CUP. Spanisch, um 1850. An einigen chassidischen Höfen war es üblich, dass der Rabbiner seinen Chassidim eine gesegnete Silbermünze als Amulett sche...
Kategorie

Antik, 1850er, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Kiddush-Tasse aus dem frühen 20. Jahrhundert von Bezalel-Schule Jerusalem
Wichtiger handgefertigter Kiddusch-Becher aus Sterlingsilber der Bezalel-Schule, Jerusalem, CIRCA 1910-1913. Auf der Tasse gibt es 3 identische Szenen von flankierten Löwen und auf ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Israelisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdoppel der Bezalel-Schule Jerusalem, frühes 20. Jahrhundert
Wichtiger handgefertigter Kiddusch-Becher aus Sterlingsilber der Bezalel-Schule, Jerusalem, um 1910-1913. Auf rundem Sockel, verziert mit Silberfiligran und Cabouchon-förmigen Appli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Jugendstil, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kiddush-Tasse aus Sterlingsilber mit handziselierten, linearen Details und Davidstern-Motiv
Dieser elegante Kiddusch-Becher aus Sterlingsilber, der um 1960 in Amerika hergestellt wurde, zeichnet sich durch raffinierte handziselierte lineare Details und ein subtiles Davidste...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sterl...

Materialien

Sterlingsilber

Russische Kiddush-Tasse aus 0,84 Silber des 19. Jahrhunderts
Russischer Kiddusch-Becher aus 0,84 Silber aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (möglicherweise 1869?) mit stilisierten Natur- und Architekturmotiven. Er misst 2 1/3'' in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Barzubehör

Materialien

Silber