Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Reliquienschatulle aus der Sptgotik des 19.

3.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Reliquienschrein im Stil der Neogotik. CIRCA Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert. Hergestellt aus massiver Eiche mit feiner Schnitzerei. Reliquienbehälter werden seit dem Mittelalter zur Aufbewahrung von Reliquien verwendet. In der Sakralarchitektur befinden sie sich oft hinter dem Hauptaltar im Altarraum. Neben klassischen, oft kirchenähnlichen Schatullen wurden auch anthropomorphe, so genannte "sprechende" Reliquienschreine angefertigt, die den Betrachter schon durch ihre Gestaltung über ihren Inhalt informieren. Meistens waren sie aus Edelmetallen gefertigt und mit reichen plastischen Verzierungen oder Edelsteinen geschmückt. Eines der berühmtesten Beispiele für Reliquienschreine ist der Dreikönigsschrein des Nikolaus von Verdun aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert im Kölner Dom. Der hier angebotene Reliquienschrein hat eine architektonische Struktur mit einem rechteckigen Grundriss. Der dreiseitig verglaste Kasten mit Dachgaube ruht auf einem Sockel. Insgesamt 8 korinthische Säulen bilden die Arkaden, die auf beiden Längsseiten von je 3 Lanzetten gekrönt sind und die Lanzettfenster auf den 3 Sichtseiten einschließen. In der Mitte der Rückseite befindet sich eine kleine verschließbare Tür. Das Dach ist farbig und mit rautenförmigen Ziegeln mit Kreuzen verziert. Der Dachfürst wird von einem in Gold gefassten Blattkreuz gekrönt. Sowohl die umlaufende Sockelzone als auch die Tympana der Wimpel sind mit farbigen, halbrunden Glassteinen verziert. Ein Stein auf der Rückseite am Sockel fehlt. Andere übliche ikonografische Elemente in Form von Heiligendarstellungen usw. wurden weggelassen, um den Schwerpunkt auf die architektonische Struktur im gotischen Stil zu legen. Reste auf der Rückseite zeigen, dass der Reliquienschrein ursprünglich zumindest teilweise mit Blattgold vergoldet war. Das Innere hat noch eine alte türkis/blaue Fassung. Teilweise neu verglast. Abmessungen: 76 cm hoch / 29,9 Zoll hoch, 77 cm breit / 30,3 Zoll breit, 46 cm tief / 18,1 Zoll tief. Informationen über die Herkunft und den ursprünglichen Inhalt sind leider nicht bekannt.
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 77 cm (30,32 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Stil:
    Neugotik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Repariert. Ersetzungen vorgenommen: Die Glasscheiben sind ersetzt worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dusseldorf, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3999130652852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche Barocktruhe des 18. Jahrhunderts
Original deutsche Barocktruhe mit rundem Deckel aus dem 18. Jahrhundert. Gefertigt aus massivem Eichenholz und reich verziert mit handgeschmiedeten Beschlägen. Monogrammiert mit "BLS...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Truhen

Materialien

Schmiedeeisen

18. Jahrhundert Original bemalter Barocksekretär
Deutscher provinzieller barocker Sekretär à deux corps aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Massive Eiche mit originaler grüner Bemalung. Ein sehr seltenes authentisches Möbelstü...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sekretäre

Materialien

Eichenholz

Antike Kommode in Schwarz, Deutschland
Antiker deutscher offener Kasten in schwarz von ca. 1860 vermutlich für die Aufbewahrung von Musiknoten. Abmessungen: 44 cm hoch, 71 cm breit, 51 cm tief.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Truhen

Materialien

Holz, Eichenholz

Trumeau-Regal im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Seltenes Trumeau-Regal im Louis XV-Stil. Ende des 19. Jahrhunderts und später. Massive Eiche, kunstvoll geschnitzt mit ornamentalen, floralen und Rocaille-Motiven. Ursprünglich war ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Bücherregale

Materialien

Eichenholz, Sperrholz

Gemaltes Volkskunstkabinett aus dem späten 18.
Ein original bemalter Volkskunstschrank aus dem späten 18. Jahrhundert aus Süddeutschland/Österreich. Ein authentisches Möbelstück mit außergewöhnlich schöner Patina. Das Originalge...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Volkskunst, Schränke

Materialien

Kiefernholz

Large French Breton lit-clos Cabinet from 1817
A large Breton cabinet, former ‘lit-clos’. Dated 1817, rebuilt at the end of the 19th/beginning of the 20th century. Made from solid oak. This extraordinary piece of furniture was ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Schränke

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Religiöses Artefakt im Stil der französischen Gotik, um 1880
Katholisches Artefakt, das ursprünglich für eine Statue gedacht war. Aus Eichenholz, mit Kupfer verkleidet Das gotische Dekor auf dem Dach ist aus Messing.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing, Kupfer

Antike zweistufige Schmuckschatulle oder -schachtel mit eingebetteten Steinen und Porzellanplatten
Diese antike und kunstvolle hölzerne Schmuckschatulle oder -kassette ist unsigniert, wurde aber vermutlich um 1880 in Österreich im Stil der Neogotik hergestellt. Das Kästchen hat zw...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neugotik, Schmuckkästchen

Materialien

Stein

Französische gotische Reliquary/Vitrine aus vergoldetem Holz und Glas, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Französisch gotische Kathedrale vergoldet & Glas Reliquienschrein / Vitrine Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein Reliquienschrein ist ein Behältnis für di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Neugotik, Religiöse Gegenstände

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Seltene antike französische Schmuckschatulle im neogotischen Stil des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil
Exquisit & selten ! Dieses französische Schmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert im gotischen Stil ist aus geschnitztem Nussbaumholz gefertigt. Erstaunliche Handwerkskunst und reich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Schmuckkästchen

Materialien

Samt, Walnuss

CIRCA 1880 Französisch gotischen Stil Baldachin oder Statuary Niche
CIRCA 1880 Französisch gotischen Stil Baldachin oder Statuary Nische. Abgeleitet von den Baldachinen für Prozessionen, bezeichnet der Begriff heute alle derartigen Verkleidungen, am ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugotik, Religiöse Gegenstände

Materialien

Blattgold

Korbgefäß aus dem 19. Jahrhundert, geschnitztes Holz, geätztes Glas, Memento Mori
Zum Verkauf steht ein sehr seltener Kindersargträger aus dem frühen 19. Jahrhundert, der auf einem Leichenwagen mit Pferd untergebracht gewesen wäre. Die Schatulle hat eine dekorativ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Historische Sammlerst...

Materialien

Schmiedeeisen