Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Russisches kaiserliches Porzellan Osterei 19. Jahrhundert Rising Christ

760,60 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltenes und sehr begehrtes Osterei mit exquisiter Miniaturmalerei und Vergoldung, das in der kaiserlichen Porzellanmanufaktur während der Herrschaft von Alexander II. hergestellt wurde. Die Auferstehung Jesu ist auf dem Osterei gut dargestellt: Jesus erwacht am dritten Tag in seinem gekreuzigten Körper zum Leben und hinterlässt ein leeres Grab, das von römischen Soldaten bewacht wird. Auf der Rückseite befindet sich die Aufschrift "ХВ" (Christus ist auferstanden!). Ein Porzellan-Ei hat zwei durchgehende Löcher, durch die man ein Band fädeln oder es mit einem Stift auf einen speziellen Ständer stellen kann. Das Band, das durch das Durchgangsloch gefädelt wurde, wurde normalerweise unten mit einer Schleife und oben mit einer Schlaufe gebunden. Zum Binden der Bänder stellten sie "Schleifenmacherinnen" ein - oft die Töchter von Arbeitern der Porzellanmanufaktur. Die Ostereier aus Porzellan, die von der Kaiserlichen Porzellanfabrik für die Mitglieder der kaiserlichen Familie "zur Verteilung" während des Osterfestes (von 1749 bis zur Revolution 1917) hergestellt wurden, wurden von den führenden Künstlern der Fabrik bemalt. Größe ca.: 7,5 cm (ca. 2,95 in) Höhe, 5,7 cm (etwa 2,24 Zoll) Durchmesser. Sehr guter Zustand, Restaurierung am unteren Loch, Mikrorisse und Chips (siehe Bilder), Alters- und Gebrauchsspuren. Bitte studieren Sie hochauflösende Bilder für den kosmetischen Zustand! In Person tatsächlichen Artikel kann dunkler oder heller erscheinen als in unseren Bildern, streng abhängig von ausreichend Licht in Ihrer Umgebung. Bei einem Gewicht von ca. 0,1 kg wird es etwa 0,25 kg für den Versand verpackt messen. Das Ei gilt seit langem als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt - die Menschen waren erstaunt, dass sich in dem Ei, das äußerlich bis zum letzten Moment keine Lebenszeichen von sich gab, ein lebendiges Huhn verbarg. Der Legende nach soll ein gewöhnliches Ei, das Maria Magdalena dem römischen Kaiser Tiberius symbolisch überreichte, seine Farbe verändert haben, um ihm die Wahrheit zu offenbaren. Als Symbol für den Sieg über den Tod und die gesegnete Auferstehung der Toten wurden bemalte Eier bei den orthodoxen Christen zum üblichen Ostergeschenk. Später wurden die Ostereier aus Porzellan, Holz, Glas, Stein, Silber, Gold usw. hergestellt.
  • Maße:
    Höhe: 7,5 cm (2,95 in)Breite: 5,69 cm (2,24 in)Tiefe: 5,69 cm (2,24 in)
  • Stil:
    Empire (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    z.B. 1870-1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Sehr guter Zustand, Restaurierung am unteren Loch, Mikrorisse und Chips (siehe Bilder), Alters- und Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Sweden, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8776241926102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase aus Biskuitporzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert, 4 Jahreszeiten, Putten Allegorie
Empire-Vase (Tazza) aus Biskuitporzellan, hergestellt in einer Spitzenmanufaktur, möglicherweise in Deutschland oder Frankreich, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, verziert ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Empire, Vasen

Materialien

Gold, Bronze

Seltene antike russische Abramtsevo-Vase, handgeschnitztes Holzgemälde von Boehm, Abramtsevo
"Junge mit Schlitten und Hund" ist ein geschnitztes Holzgefäß mit Ölmalerei in postimpressionistischer Manier von einer berühmten Meisterin: Elisaveta Merkuryevna Bem oder Böhm oder ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Acryl, Holz, Lack

Figur von Thumbelina aus patinierter Bronze und Steinsockel, Jugendstil, 19. Jahrhundert
Wunderschöne Bronzeskulptur von Däumelinchen aus dem Märchen des dänischen Weltautors Hans Christian Andersen. Sehr schöne gegossene Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert im Sti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Naturexemplare

Materialien

Stein, Bronze

Seltene antike russische Palekh-Ikone Leben des Heiligen Nikolaus von Myra Mitte des 18.
Diese Ikone ist ein echtes Schmuckstück für Museen und private Sammlungen. Eine solche Ikone ist nur in sehr wenigen Museen und vielleicht in ein oder zwei sehr bedeutenden Privatsam...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Russisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Figurale Napoleonische Offizieruhr aus Biskuitporzellan mit vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Hergestellt aus Biskuitporzellan in der Mitte des 19. Jahrhunderts, vermutlich von der Königlichen Französischen Porzellanmanufaktur de Sèvres, die Uhr in Form einer Szene, in der ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Vergoldung, Messing, Bronze

Russische Tempera-Ikone des Schutzes des 19. Jahrhunderts, Interzession von Theotokos
Die Ikone "Die Fürsprache der Theotokos oder der Schutz unserer heiligsten Jungfrau Maria" ist ein christliches Fest der Mutter Gottes, das in der orthodoxen und byzantinisch-katholi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenst...

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reuge Schweizer Der König der Liebe Gedicht 23 Handbemaltes russisches Osterei-Musikkasten
Von Reuge Ste-Croix
Sammelbare, handgefertigte und handbemalte Reuge Swiss "Der König der Liebe Psalm 23" Russisches Osterei Spieldose. Aus der Russian Reuge Limited Edition Collection, von der weltweit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Sonstiges, Religiöse ...

Materialien

Hartholz

Bemaltes Porzellan-Osterei mit der Darstellung des Erzengels Michael, Russland, 1880.
Bemaltes Porzellan-Osterei, das auf einer Seite die Ikone mit dem Erzengel Michael und auf der anderen Seite das kyrillische Monogramm darstellt: C.R (Auferstandener Christus), auf G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellan-Osterei aus Porzellan, gemalt auf einem goldenen Hintergrund mit Blumendarstellung, Russland 1890
Bemaltes Porzellan-Osterei, das auf der einen Seite einen Blumenstrauß und auf der anderen Seite ein aufgedrucktes Blumenmotiv mit Zweigen und Früchten auf Goldgrund zeigt. Russland,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Vintage Faberge Russland-Stil Glasei im Vintage-Stil mit geätztem russischem Wappen
Vintage Faberge Russland Stil Glas Ei mit geätzten russischen Wappen. Erinnert an Eier aus St. Petersburg. Eine schöne Ergänzung zu Ihrer Sammlung oder einfach nur ein dekoratives St...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geschliffenes Glas

Handgefertigte Ei-Uhr aus Porzellan
Entdecken Sie diese wunderbare eiförmige Uhr aus Limoges-Porzellan, fein von Hand bemalt und vom Künstler signiert. Die zarte Malerei stellt einen Frühlingsblumenstrauß dar und verle...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Rahmen und Objekte aus Emaille

Handgefertigte Ei-Uhr aus Porzellan
432 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antikes russisches Osterei A.Bragin 88 Silber & Champlevé Emaille / 104gr
Ein russisches Osterei aus Silber und Emaille mit vergoldeter Innenseite, Werkmeisterzeichen von Андрей Брагин / Andrei Bragin ( aktiv 1852 - 1908 ) , "88" Kaiserliche Standarte, ...
Kategorie

Antik, 1890er, Russisch, Moderne, Prestigeartikel

Materialien

Vergoldung, Silber, Emaille