Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Saint Blaise, geschnitztes, polychromes und vergoldetes Holz, gusseiserne Schule, 14. Jahrhundert

11.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skulptur "San Blas". Geschnitztes, polychromes und vergoldetes Holz. Kastilische Schule, 14. Jahrhundert. Die Figur steht, blickt mit großen, ausdrucksstarken Augen geradeaus, hat ein leichtes Lächeln im Gesicht, segnet mit der erhobenen rechten Hand und hält in der linken Hand einen Gegenstand (wahrscheinlich einen Bischofsstab). Er ist mit Albe und Kasel bekleidet, einem Gewand, das mit goldenen Streifen verziert ist, die an Goldstickereien erinnern, und unter dem die Stola zum Vorschein kommt; die Bischofsmitra auf dem Kopf weist ebenfalls eine Reihe von leicht reliefierten Verzierungen auf, die an Cabochons und goldene Streifen erinnern. Obwohl sie nicht mit vielen ikonografischen Attributen versehen ist, kann man diese Schnitzerei mit dem Heiligen Blas in Verbindung bringen, einem Arzt und Bischof von Sebaste (Armenien), der zu Beginn des 4. Jahrhunderts hingerichtet wurde und für seine Gabe der Wunderheilung bekannt war, die er bei Menschen und Tieren anwendete. Normalerweise wird er in Begleitung eines Schweins dargestellt, mit zwei gekreuzten Kerzen (sein Fest wird nach Mariä Lichtmess gefeiert), einem Horn, einer Harke (damit wurde er gefoltert) und Bischofskleidern. Seine Geschichte und seine Verehrung waren seit dem Hochmittelalter sehr beliebt, zunächst im Osten und dann auch in der westlichen christlichen Welt. Der Ausdruck des Heiligen und die Ausdruckskraft desselben ordnen die Schnitzerei in die Gotik ein, die bereits damit beschäftigt ist, eine gewisse Bewegung und eine gewisse Nähe in den Figuren zu zeigen, indem sie das Gefühl in die Gesichter einführt. Die Falten sind jetzt weniger geometrisch als in der Romanik, sie suchen nach einer gewissen Anatomie, ohne sie jedoch zu zeigen oder erahnen zu lassen, wie sie bei der Ankunft des Renaissance-Einflusses aussehen wird. Die Verwendung von Gold in der Dekoration ist auch in der kastilischen Schule dieser Zeit üblich, und sie wird noch eine ganze Weile andauern. Charakteristisch sind auch die Starrheit der Figur, die sie von den eher französischen Beispielen unterscheidet, und die fehlende Zartheit der Falten, die die Werke der flämischen Schule auszeichnen. Diese Arten von Schnitzereien werden in bestimmten Kirchen und in bestimmten privaten Sammlungen aufbewahrt. Auch einige Museen haben es geschafft, ähnliche Werke wie diesen Heiligen zu sammeln: das Museum Lázaro Galdiano in Madrid, das Kunstmuseum N. de Catalunya in Barcelona, das Navarra-Museum in Pamplona, das Archäologische Museum in Madrid usw. Größe: 30 x 16 x 106 cm. Das Gewicht ist orientierend.
  • Maße:
    Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Gotisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    14. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Soweit wir wissen, wurde es nur professionell gereinigt.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z67491stDibs: LU2951323372772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der heilige Andrew. Geschnitztes und polychromiertes Holz. 16. Jahrhundert.
Der heilige Andrew. Geschnitztes und polychromiertes Holz. 16. Jahrhundert. Es hat Fehler. Figürliche Skulptur aus geschnitztem und polychromiertem Holz mit Spuren von Vergoldung,...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Saint Paul, geschnitztes und polychromiertes Holz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert
Spanische Schule des sechzehnten Jahrhunderts. "Saint Paul". Geschnitztes und polychromes Holz. Verehrungsbild aus Holz geschnitzt, polychrom und vergoldet, das den Apostel Paulus d...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Jungfrau mit Kind. Geschnitztes und polychromes Holz. Spanische Schule, 13. Jahrhundert.
Jungfrau mit Kind. Geschnitztes und polychromes Holz. Spanische Schule, 13. Jahrhundert. Es hat Fehler. Polychrome Holzschnitzerei, die die Jungfrau auf einem Thron sitzend zeigt, ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Möglicherweise Heiliger Hubert oder Heiliger Eustace, Holz, spanische Schule, 16. Jahrhundert
Möglicherweise der Heilige Hubertus oder der Heilige Eustachius. Geschnitztes, polychromes und vergoldetes Holz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert. Schnitzerei aus polychromem und ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Saint Roch, polychromiertes Holz, Kreis von Juan de Anchieta, Spanien, 16. Jahrhundert
Die bärtige männliche Figur erscheint mit dem Engel, der die Wunde oder Plage an seinem Bein zeigt, mit dem Hut und dem Pilgermantel und dem Hund mit dem Brotlaib, der auf ungewöhnli...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

„Saint Luke der Evangelist“, polychromiertes Holz, 16. Jahrhundert
Der heilige Lukas wird oft als Mann im reifen und bärtigen Alter dargestellt, begleitet von dem Tier der Tetramorphen, mit dem er verwandt ist (Offenbarung 4: 67), ein Element, das a...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzstatue eines Bischofs aus dem späten 18./ frühen 19. Jahrhundert
Antike, handgeschnitzte und vergoldete Statue des Bischofs mit Originalbemalung.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Gold

Handgeschnitzte Skulptur des Heiligen Nikolaus von Bari mit Blattgold, Frankreich, 19. Jahrhundert
Französische Schnitzerei mit der Darstellung des Heiligen Nikolaus von Bari. Es ist aus geschnitztem Holz handgefertigt und mit Blattgold veredelt. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Figurative S...

Materialien

Holz

Geschnitzte und vergoldete Statue des Heiligen Augustinus, 18.
"Skulptur und vergoldete Statue des Heiligen Augustinus, 18. Süddeutschland oder Österreich, ca. 1700-1750 Geschnitzte Eiche, originale Spuren von Wasservergoldung und Polychromie Hö...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Volkskunst, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Saint Eloi, religiöse geschnitzte Schachtelholzstatue, 19. Jahrhundert
Eine Statue, geschnitzt aus sehr hochwertigem Buchsbaum, in einem Stück geschnitzt Die Statue stellt "Sint Eloi", den Schutzpatron der Schmiede, dar. 19. Jahrhundert Alte Patina Figu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Italienische, polychrom geschnitzte Bischofsstatue aus Eiche, 18. Jahrhundert
Um 1720 Große frühe 18. Jahrhundert Italienisch Eiche & Polychrome geschnitzte Statue eines Bischofs / Heiligen. Flache Rückseite mit einer Geheimtür, die zum Verstecken von Gold v...
Kategorie

Antik, 1710er, Italienisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Eichenholz, Farbe

Italienische Saint Ambrosius-Skulptur aus dem 17. Jahrhundert
Heiliger Ambrosius Italienische Bildhauerei 17. Jahrhundert aus bemaltem und vergoldetem Holz. Die Figur ist stehend dargestellt und segnet mit der Hand. Fehler und Mängel. A...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz