Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Seltene antike russische Moskauer Schule Silber-Emaille-Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit, 1853

5.847,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feine und seltene antike russische Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit aus Silber und Emaille Moskau, 1853 Punzen: Kyrillische D O Herstellermarke, A C Prüfmeistermarke für Aggey Grigorievich Svechin ( Postnikova-Loseva, S.252, #622), 1853, 84, Sankt Georg erschlägt den Drachen Stadtmarke für Moskau- Marken befinden sich auf der Basis des Oklad, auf den Heiligenscheinen und ganz ungewöhnlich auf dem geprägten Silberkreuz, das die Spiritualität des Silbermeisters angibt. Das massive, schwere Oklad aus Silber mit kobaltblauen und goldenen Emailleschildern, die Gottvater und Jesus Christus identifizieren, ist mit feinen, handziselierten Details, kräftigen Randelementen im Barockstil, kühnen, stilisierten Wolken, verzierten Gewändern und exquisit gearbeiteten Heiligenscheinen hervorragend gestaltet. Die sehr lyrische und spirituelle Darstellung von Gott dem Vater, seinem Sohn Jesus Christus und der Taube zwischen ihnen als Heilige Dreifaltigkeit ist in der russisch-orthodoxen Ikonographie recht selten. Die meisten orthodoxen Dreifaltigkeitsikonen basieren auf dem Meisterwerk von Andrej Rublew, das drei um einen Tisch sitzende Engel mit dem Haus Abrahams im Hintergrund darstellt. Die vorliegende Komposition ist interessanterweise griechischen Ursprungs und wurde ab dem 15. Jahrhundert populär. Es stellt den erwachsenen Christus als den Sohn, den Vater als den Alten und die weiße Taube als den Heiligen Geist, die neutestamentliche Dreifaltigkeit, dar. Die Bilder stehen im Zusammenhang mit einer Bewegung im mittelalterlichen Nowgorod, die als "Christus als der Alte der Tage" (Spas Vethiy Denmi) bekannt ist, der Ikonographie der Lehre, dass Jesus und der Vater eins sind. In der orthodoxen und byzantinischen Tradition wird der dreieinige Gott wie auf der vorliegenden Ikone dargestellt. Auch die römisch-katholische Church's lehrt das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit und schätzt sie sehr. Die Dreifaltigkeit des Neuen Testaments erscheint auf der wundertätigen Ikone der Muttergottes von Kursk. Unter dem prächtigen Oklad aus Silber und Emaille ist die Ikone im traditionellen realistischen Stil kunstvoll bemalt. Am oberen und unteren Rand der Ikone befinden sich schwache kyrillische Inschriften, die übersetzt Vater, Wort und Heiliger Geist, Sohn, Dreifaltigkeit, der Einzige bedeuten. Zustand: Das Gemälde befindet sich in einem außergewöhnlich guten Zustand, der seit Generationen geschätzt wird. Leichte, professionelle Konservierung durch einen der am besten ausgebildeten Ikonen-Restauratoren in Museen. Die silbernen Halos verstärkten sich von hinten. Insgesamt: Sehr gut.
  • Maße:
    Höhe: 32,09 cm (12,63 in)Breite: 24,47 cm (9,63 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1853
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses Stück ist in sehr gutem Zustand. Die silbernen Lichthöfe wurden von hinten verstärkt. Die Ikone in Museumsqualität.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5828240463542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines antikes russisches Vermeil-Silber, Emaille-Kristall-Pantocrator-Ikon, Moskau 1848
Prächtige Ikone der Moskauer Schule aus antikem russischen Vermeil-Silber und Emaille von Christus Pantokrator, dem Allmächtigen, dem Erhalter der Welt Moskau, 1848 Die Ikone des Chr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Feine antike große russische Ikone des Pokrovs, Moskauer Schule, 19. Jahrhundert
Eine schöne antike russische Ikone des Schutzes der Mutter Gottes, Pokrov Moskauer Schule 19. Jahrhundert Die Schutz-Ikone stellt die Mutter Gottes dar, die in der Kirche der Vl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Saint Florus Saint Lavros Saint Antipas Feine antike russische Bronze Reise Icon
Schöne, ungewöhnliche russische Bronze-Reiseikone aus dem späten 18. Jahrhundert mit den Figuren des Heiligen Antipas, des Heiligen Florus und des Heiligen Lavros. Der Heilige Flor...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Antike russische Fiery Ascension des Propheten Elijah, seltene 5farbige Emaille-Ikone, Fiery
Eine seltene russische fünffarbige polychrom emaillierte Bronze-Reiseikone, die Szenen aus dem Leben des Propheten Elias einschließlich der feurigen Himmelfahrt darstellt. Die Umrand...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze, Emaille

Feiner antiker russischer Vermeil-Silber-Emaille-Anhänger, Icon of Kazan, Mutter des Gottes
Von Erik Kollin
Exquisite antike russische Vermeil-Silber und Cloisonne-Emaille Anhänger Ikone, die Unsere Liebe Frau von Kazan, Kazanskaya Bogomater darstellt. Prüferzeichen für Ivan Sergeyevitch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Großes antikes griechisches orthodoxes Ikon in Museumsqualität aus dem 18. Jahrhundert, Pentecost
Eine außergewöhnliche, sehr große griechische Pfingstikone aus dem 18. Jahrhundert in Museumsqualität. Eitempera und Blattgold auf Holz, grundiert mit Gesso. Wird dem Berg Athos zugeschrieben - siehe Referenzen. Die lebendige Ikone mit schönen architektonischen Details stellt die zwölf Apostel dar, die bei dem in der Apostelgeschichte 2,1-4 beschriebenen Ereignis versammelt waren, als der Heilige Geist in Form von Feuerzungen auf sie herabkam und sie befähigte, in verschiedenen Sprachen zu predigen. Der Platz in der Mitte der Versammlung, zwischen den Aposteln Petrus und Paulus, bleibt leer, denn es ist der Platz, auf dem Christus sitzen würde, der Sitz des Lehrers, ein Ehrenplatz. Auch wenn Christus nicht physisch anwesend ist, leitet er als Heiliger Geist. Unten in der Mitte der Ikone befindet sich die Figur eines alten Königs, der eine Schriftrolle auf einem weißen Tuch vor einem dunklen Hintergrund hält. Unter dem Namen Kosmos repräsentiert er die Menschen der Welt. Der dunkle Hintergrund steht für Korruption und Chaos, aber die Schriftrollen, die er in der Hand hält, stehen für die Lehren der Apostel und bedeuten Erlösung. Bei der orthodoxen Ikone...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Griechisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Russische kaiserliche vergoldete Silberikone des Heiligen Spyridon, Moskauer Punzierungen
Russische kaiserliche vergoldete Silberikone des Heiligen Spyridon, Moskauer Punzierungen, um 1890 Eine fein gearbeitete russisch-orthodoxe Ikone des Heiligen Spyridon von Trimythos...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sterlingsilber

Kaiserlich-russischer Silber-vergoldeter Jesus-Pantokrator, 19.
Kaiserlich-russischer Silber-vergoldeter Jesus-Pantokrator, 19. Das in der russisch-orthodoxen Tradition verwurzelte Werk stellt Christus Pantokrator dar, ein Begriff, der als Syno...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Bilderrahmen

Materialien

Silber

Russische Ikone aus Silber des 18. Jahrhunderts
Russische Silberikone aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Russische religiöse Ikone Porträt von Jesus in Sterling Silber 20. Jahrhundert
Russische religiöse Ikone Porträt von Jesus in Sterlingsilber 20. 10 7/8" x 8 3/8" x 7/8". Eine wunderschön gestaltete russische religiöse Ikone mit einem Porträt von Jesus Christus....
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Holz

XIXc Russisches Silber „Pokrov“ Mutter des Gottes Ikone von Vasily Semenov (geb. C.) Moskau
Diese prächtige antike XIXc 1890 russische Silber-Ikone ist gepunzt mit 84 Zolotnik, Moskau, mit einem Prüfzeichen von Anatoly Apollonovich Artsybashev & Herstellerzeichen in Kyri...
Kategorie

Antik, 1890er, Russisch, Zarenreich, Prestigeartikel

Materialien

Silber

Russisches Silber-Ikone des Christus-Pantokraten aus dem 19. Jahrhundert
Russische Silberikone des Christus Pantokrator aus dem 19. Moskau, 1883 Höhe 50cm, Breite 41,5cm, Tiefe 3cm Das in der russisch-orthodoxen Tradition verwurzelte Werk stellt Christus...
Kategorie

Antik, 1880er, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber