Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Silber Pax O Portapaz, Spanien, 16. Jahrhundert

19.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Portapaz. Silbern in der Farbe und vergoldet. Jahrhundert XVI. Portapaz aus Silber, die einen Griff (mit zarten Pflanzenmotiven ähnlich denen der Pilaster verziert) und eine weibliche und eine männliche Büste an der Unterseite hat, sowie andere architektonische Elemente auf der Rückseite, und auf der Vorderseite, eine architektonische Komposition klassizistischen Keller (mit Büsten flankieren eine Blume und ein Kreuz), zwei Pilaster (pflanzliche Dekoration und Hauptstadt erinnert an die zusammengesetzte Ordnung) mit Gebälk (Blumen flankieren einen Engelskopf; (Blumen flankieren einen Engelskopf) und einen Rundbogenabschluss mit reliefierten Elementen unter dem Kreuz und flankiert von zwei architektonischen Motiven im oberen Teil. Diese Komposition umrahmt und betont ein vergoldetes Silberrelief, auf dem die Klage oder der Schrei über den Leichnam Christi zu sehen ist, mit der Jungfrau, die das Haupt Jesu hält, dem Heiligen Johannes an ihrer Seite, der Magdalena und anderen Figuren, einem Kreuz, das der Gruppe folgt, und einem Landschaftshintergrund mit Häusern und Pflanzenelementen. Diese architektonische Struktur ähnelt derjenigen anderer Portapas aus dem 16. Jahrhundert, wie der der Pfarrei Magdalena de Dos Hermanas (Hernando de Ballesteros el Mozo, um 1575) oder der der Pfarrei Galaroza (gleicher Autor und gleiches Datum) oder der des Portapas von San Miguel de Jerez de los Caballeros (in einigen Details), usw. Was das Relief anbelangt, so ist ein starker italienischer Einfluss und die Ähnlichkeit mit wichtigen Werken wie dem Portapaz "de Cisneros" von Juan de Burgos (1493-1497; MuseoCatedralicio de Alcalá de Henares) sowie mit Gemälden und Reliefs deutlich zu erkennen. Bemerkenswert sind auch die männlichen und weiblichen Büsten im unteren Bereich sowie das Malteserkreuz (oder Johanniskreuz), das in diesem Bereich erscheint. Dieses Symbol wurde seit dem 12. Jahrhundert von den Hospitalrittern des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem verwendet, der auch als Malteserorden bekannt ist, seit Kaiser Karl V. die Insel im 16. Jahrhundert zu seinem Lehen machte. Gewicht: 507 gr." - Größe: 10,5 x 4 x 21 cm.
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 10,5 cm (4,14 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF06641stDibs: LU2951323923352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Monstrance (Temple-Typ). Silber. Spanien, 16. Jahrhundert mit Restaurierungen.
Tragbares Tempelgewahrsam. Vergoldetes Silber, Glas. 16. Jahrhundert, möglicherweise restauriert. Kustodie aus vergoldetem Silber (das Finish ist an einigen Stellen verloren gegange...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Sonstiges

Bronze-Pax. aus dem 18. Jahrhundert
BRONZE PAX. Die Platte, die dieses Element bildet, das früher in der Messe verwendet wurde, um den Friedensosculus mit dem Dekorum zu geben, wurde mit verschiedenen Reliefs verziert:...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Bronze-Pax- oder Pax-Karton aus Bronze, 16. Jahrhundert
Papierhalter Bronze, 16. Jahrhundert. Papierhalter aus Bronze mit einem flachen, gebogenen Griff auf der Rückseite, der ein Reliefdekor aufweist, das auf der Vorderseite durch eine a...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Pax oder Paxtafel:: Bronze:: Spanien:: 16. Jahrhundert
Papierhalter Bronze, 16. Jahrhundert. Portapaz aus Bronze mit einem "asymmetrischen" Griff auf der Rückseite, die eine Dekoration in hellem Relief in einer architektonischen Komposi...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Kommode in Kreuzform, Silber, 17. Jahrhundert, mit Restaurierungen
Kreuzförmige Brustuhr. Silber. 17. Jahrhundert. Sie präsentiert Wiederherstellungen. Tragbare Uhr in Form eines Kreuzes mit einem durchbrochenen Äußeren, das christliche Figuren ze...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Sammlerschmuck

Materialien

Metall, Silber, Sonstiges

Bronze-Pax- oder Pax-Karton aus Bronze, 16. Jahrhundert
Papierhalter aus Bronze. 16. Jahrhundert. Portapaz aus Bronze mit einem flachen Griff in "dass" auf der Rückseite, die eine Dekoration in leichten Relief in einer architektonischen ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bedeutendes spanisches Altarkreuz aus massivem Silber - 16. Jahrhundert
Dieses bemerkenswerte spanische Altarkreuz aus dem 16. Jahrhundert ist ein hervorragendes Beispiel für kirchliche Silberarbeiten. Das aus massivem Silber gefertigte Kreuz zeigt die t...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sterlingsilber

Italienische liturgisches Pax-Braten- oder Osculatorium aus dem 16. Jahrhundert
Italien 16. Jahrhundert Eine liturgische Pax Brede oder ein Osculatorium. Die geschnitzte Holztafel "Kuss des Friedens" stellt Christus als Schmerzensmann dar. Die Pax hat die Form ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Blattgold

Reliquienschrein aus Holz, Gesso und Blattsilber
Reliquienschrein aus Gesso, Holz und Blattsilber mit Fenster und Tür. Cool.
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Blattsilber

Französisches reliquary aus massivem Silber des 18. Jahrhunderts, fein handgraviert
Eleganter Reliquienschrein aus massivem Silber aus dem 18. Jahrhundert, fein von Hand graviert, mit einer für die religiöse Kunst des Barocks typischen ornamentalen Verzierung. Seine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Französisches reliquary aus massivem Silber des 18. Jahrhunderts, fein handgraviert
Eleganter Reliquienschrein aus massivem Silber aus dem 18. Jahrhundert, fein von Hand graviert, mit einer für die religiöse Kunst des Barocks typischen ornamentalen Verzierung. Seine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Spanisches versilbertes Altarkreuz, 19. Jahrhundert
Spanisches versilbertes Altarkreuz, 19. Jahrhundert Provenienz: Casa Santapola, S.L., Ronda (Málaga), November 2018. Beschreibung: Das Kruzifix mit Akanthusblättern an den Enden de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Versilberung