Objekte ähnlich wie Taufschale. Seine Farbe ist silbern. Toledo, Spanien, 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Taufschale. Seine Farbe ist silbern. Toledo, Spanien, 18. Jahrhundert
1.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Taufschale. Seine Farbe ist silbern. GARCÍA REINA, Manuel. Toledo, Spanien, ca. 1730-1751.
Bei Kontrastmarkierungen fehlt sie.
Eine Muschel aus Silber in ihrer Farbe, mit naturalistischen Details und einem Oberteil mit einer Kartusche (auf der sich ein eingraviertes Element befindet) und einer vereinfachten pflanzlichen Form auf einer Seite (es fehlt die Symmetrie zu dieser). Die kontrastierenden Zeichen befinden sich an den "Ohren" oder "Ohrringen". Auf der Außenseite ist eine numerische Markierung zu sehen. Auf der Innenseite sind Punzierungen zu sehen, die darauf hinweisen, dass das Stück in der spanischen Stadt Toledo hergestellt wurde, als Diego Rodríguez de Lezama (oder Lizana) als Punzierer tätig war, zu dem auch die Punzierung am anderen Ohr gehört. Die dritte Marke, die sich unter der Ortsmarke befindet, weist das Stück als ein Werk von Manuel García Reina aus, der um 1706 in Colmenar Viejo geboren wurde und in Madrid bei Juan Löpez Sopuerta ausgebildet wurde. Er ließ sich um 1730 in Toledo nieder, wo er seine Studien bei Manuel Vargas Machuca fortsetzte und 1733 in San Eloy eintrat. Er war 1747 und 1755 approbiert, und es ist bekannt, dass er mindestens seit 1743 ein Geschäft hatte und bis 1772 dokumentiert ist. Diego Rodríguez de Lizana oder de Lezana wurde in Bargas (Toledo) geboren, erhielt seine Ausbildung bei Juan de Jarauta und trat 1699 der Bruderschaft von San Eloy de Toledo bei. Er war 1715 und 1718 Mitglied der Guild und wirkte von etwa 1730 bis zu seinem Tod im Jahr 1751 oder 1754 als Kontrast. Seine Werke werden in San Pedro Mártir, in der Pfarrkirche von Miguelturra (Ciudad Real), in der Kathedrale von Lérida usw. aufbewahrt. Sein Werk wird in Santo Domingo el Real aufbewahrt, einige Kreuzblumen im Museum von Santa Cruz de Toledo, in der Pfarrei von Los Yébenes, etc.etc.
Gewicht: 98 Gramm. - Größe: 11x12x4 cm
- Maße:Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1730-1751.
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Überprüfen Sie Bilder und Beschreibung, es hat einen Fehler.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ZF13761stDibs: LU2951342705362
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
345 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberne Silberspitzenschale oder Schale, mit Punzierungen, Spanien, Crdoba, 18. Jahrhundert
Gewürzregal. Silber. DE CASTRO, Damian. SANCHEZ SOTO, Juan. Spanien, Córdoba, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Mit Kontrastmarkierungen.
Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Mehr Zubehör für Dinner und Be...
Materialien
Silber
Kleiner brazierter Silberblech. Spanien, 19. Jahrhundert
Gallone Chofeta. Silber, Holz. XIX Jahrhundert.
Ovale Chofeta mit gedrechselten Holzgriffen aus Silber in seiner Farbe, die ein Chevron oder Avenerado-Finish hat, sowie Beine in ein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Dekoschalen
Materialien
Silber, Sonstiges
Silberner Boots Censer. Spanien, 17. Jahrhundert.
Silbernes Schiff. Spanien, 17. Jahrhundert.
Durch Schmieden geformte Naveta, wobei der Fuß und die Enden des Deckels durch Formguss hergestellt werden. Es hat die Form eines symmetr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Silberne Silberspitzenschale oder -schale. DE LUQUE Y LEYVA, Juan. Cordoba, 18. Jahrhundert.
Gewürzregal. Silber. DE LUQUE Y LEYVA, Juan. Córdoba, 18. Jahrhundert.
Mit Kontrastmarkierungen.
Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe mit kegelstumpfförmigem Korpus, gewundenem Un...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Mehr Zubehör für Dinner und Be...
Materialien
Silber
Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII.
Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da er keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen "ce" förmigen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Catavinos oder Scrapie. Silber. Jahrhundert XVIII.
Gefäß, bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat), aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen, gebogenen Henkel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Empty-Tasche aus Muschelschalen, versilbert, Spanien, 1970
Hervorragende und große leere Muschel Tasche in Spanien in den 1970er Jahren bezeichnet. Versilberte Struktur, die eine Muschel als Symbol der Liebe und Schönheit seit der Antike dar...
Kategorie
Vintage, 1970er, Spanisch, Hollywood Regency, Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Metall
Baptismalschale aus Silber und Metall mit Muschelmotiv Catch All oder Trinket-Tablett, Japan
Muschelschale im Grotto-Stil aus Metall in einem silbernen Farbton. Auf drei abgerundeten Füßen stehend, erhebt sich diese Schale leicht von der Stelle, auf der sie steht.
Dieses ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ab...
Materialien
Metall, Silber
347 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englische Regency-Servierschale aus Silber mit Muschelschalenmotiv
Eine prächtige englische Regency-Silberplatte in Form einer Muschelschale, die auf drei muschelförmigen Füßen ruht
England, 19. Jahrhundert
Maße: 9,63 "B x 10,25 "T x 2 "H
Sehr gu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Serviergeschirr und -b...
Materialien
Versilberung
Antike S Kirk & Son Münzsilberschale oder Löffel in Muschelform mit Fuß
Angeboten hier für Ihre Betrachtung ist eine feine S. Kirk & Son Münze Silber Fuß Schüssel.
In Form einer Jakobsmuschel mit einem Griff, der repoussiert und mit Stiften verziert ist...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Silberschalen
Materialien
Silber
empty Shell-Tasche, Messing, versilbert, Spanien, 1970
Hervorragende und große leere Muschel Tasche in Spanien in den 1970er Jahren bezeichnet. Versilberte Messingstruktur, die seit der Antike eine Muschel als Symbol der Liebe und Schönh...
Kategorie
Vintage, 1970er, Spanisch, Hollywood Regency, Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Metall, Messing
Antike antike S Kirk & Son Schale oder Löffel in Muschelform aus Silber mit Fuß
Eine feine S. Kirk & Son Münzsilberschüssel mit Fuß.
In Form einer Jakobsmuschel mit einem Griff, der repoussiert und mit Punkten verziert ist.
Einfach ein tolles Stück frühamerika...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Silberschalen
Materialien
Silber
690 €
Kostenloser Versand