Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unbefleckte Empfängnis. Holz, Glas, Silber. Portugiesische Schule, 18. Jahrhundert.

6.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unbefleckte Empfängnis. Geschnitztes und polychromes Holz, Glas, Silber. Portugiesische Schule, 18. Jahrhundert. Skulptur aus Holz, die eine junge Maria zeigt, die in Gebetshaltung die Hände vor der Brust zusammenschlägt und auf einer Wolke steht, aus der geflügelte Engelsköpfe hervorgehen und auf der sich eine "falsche" (silberne Mondsichel mit einem Gesicht auf beiden Seiten) befindet. Bekleidet mit einer Tunika, der Mantel scheint zu wehen, die Gewänder sind mit Blumen, Wellen usw. verziert, wobei Polychromie und Vergoldung kombiniert werden. Sie trägt eine silberfarbene Krone mit architektonischen und pflanzlichen Elementen von starkem klassizistischem Einfluss, die keine kontrastierenden Zeichen aufweist. Unter der Wolke befindet sich ein rechteckiger Sockel aus vergoldetem Holz, der mit architektonischen und pflanzlichen Elementen in Relief verziert ist. Beachten Sie, dass es auch auf der Rückseite bearbeitet wird, wo ein Label nach der Fertigstellung des Werkes erscheint. Aufgrund der Ikonographie wird angenommen, dass es sich um eine Schnitzerei der Unbefleckten Empfängnis handelt. Sie ist eines der häufigsten Modelle für die Darstellung der Jungfrau in der spanischen Barockkunst und wird auch in anderen Schulen verwendet (dort wird meist auf die Jungfrau der Empfängnis oder die Unbefleckte Empfängnis Bezug genommen). Diese Verehrung stellt eine Ikonographie dar, deren Entwicklung in der spanischen Gotik begann und dem Wunsch entsprach, die Reinheit der Mutter Christi hervorzuheben. In ihren Anfängen enthielt sie Details aus der Vision des Saint John auf Patmos und Elemente aus den Marienlitaneien, die im Laufe der Zeit immer einfacher wurden. Stilistisch zeigen die Bewegung und bestimmte Details des Mantels einen gewissen Einfluss des Rokoko, einer Kunstrichtung, die ihren Ursprung in Frankreich hat (wo sie sich zwischen 1730 und 1760 entwickelte) und von dort aus auf andere europäische Schulen übergriff. Es gibt Hinweise auf die Existenz einer Skulptur, die der in der portugiesischen Nossa Senhora da Vila, Nossa Senhora do Bispo e Silveiras (offiziell: União de Freguesias de Nossa Senhora da Vila, Nossa Senhora do Bispo e Silveiras) in Évora, die in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts datiert wird und der portugiesischen Schule zugerechnet wird, obwohl keine weiteren Einzelheiten über ihre Urheberschaft bekannt sind. Diese Skulptur hat auch einen Sockel, der dem dieser Skulptur ähnelt. - Größe: 21x15x56 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Bilder prüfen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf13241stDibs: LU2951343145972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Virgin mit Kind Jesus"". Spanien, Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Die spanische Barockskulptur ist eines der authentischsten und persönlichsten Beispiele unserer Kunst, denn ihre Konzeption und ihre Ausdrucksform entstammen dem Volk und den tiefste...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Immaculate Konception Chapel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Skulptur, geschnitztes Holz, Glas, Metall. Geschnitzte Holzkapelle mit Dekoration auf der Oberseite der Balustrade und Baluster in Form einer Vase einer bestimmten barocken Erinnerun...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall, Sonstiges

Saint oder Jungfrau zum Kleidern. Holz, Metall. Spanische Schule, 17. Jahrhundert.
Saint oder Jungfrau zum Kleidern. Holz, Metall. Spanische Schule, 17. Jahrhundert. Es hat Fehler. Die weibliche Figur steht (mit dem rechten Bein nach vorne) auf einem kleinen poly...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall, Sonstiges

Devotionale Plakette, makellose Wahrnehmung. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert.
Devotionale Plakette, makellose Wahrnehmung. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert. Bronzetafel mit einer Unterlegscheibe auf der Oberseite und einer ovalen Form mit einem Relief...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Unbefleckte Empfängnis. Öl auf Leinwand. Colonial-Schule, 18. Jahrhundert.
Unbefleckte Empfängnis. Öl auf Leinwand. Colonial-Schule, 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, das die Jungfrau Maria inmitten von Engeln, in einer Landschaft und auf einer Mondsichel ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Südamerikanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenst...

Materialien

Sonstiges

Jungfrau mit Kind. Geschnitztes und polychromes Holz. Spanische Schule, 13. Jahrhundert.
Jungfrau mit Kind. Geschnitztes und polychromes Holz. Spanische Schule, 13. Jahrhundert. Es hat Fehler. Polychrome Holzschnitzerei, die die Jungfrau auf einem Thron sitzend zeigt, ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Immaculate Conception Religiöse Skulptur, Barock, 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche spanische Barockskulptur der Unbefleckten Empfängnis aus dem 18. Jahrhundert, geschnitzt aus Kastanienholz, reich polychromiert und gekrönt. Die Skulptur behä...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Messing, Blattgold

Handgefertigte Skulptur der spanischen Jungfrau Maria von makelloser Konception aus dem 18. Jahrhundert
Diese im 18. Jahrhundert in Spanien vollständig von Hand gefertigte Skulptur der Jungfrau ist 1,5 Meter hoch und wurde mit Sicherheit für Andachtszwecke in einer Kirche oder Kapelle ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Silber, Blattgold

Indo-portuguesische Skulptur „Lady Conception“ 17. Jahrhundert, H 147 cm
INDO-portugiesische Skulptur "Maria Empfängnis" 17. Jahrhundert, H 147cm. Mariä Empfängnis Indo-portugiesische Teakholzschnitzerei aus dem 17. Jahrhundert. Gepolstert und polychro...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Spanische polychrome Holzskulptur der unbefleckten Jungfrau aus dem 18.
Spanische polychrome Holzskulptur der unbefleckten Jungfrau aus dem 18. Eine fesselnde Skulptur der Spanischen Schule aus dem 18. Jahrhundert, die die Unbefleckte Jungfrau darstellt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

„OUR LADY OF GLORY WITH ORATORY“ Brasilianische Skulptur des 19. Jahrhunderts
Von Europa
UNSERE DAME DER HERRLICHKEIT MIT REDEKUNST Brasilianische Skulptur des 19. Jahrhunderts , aus polychromem und vergoldetem Holz. Oratorium aus bemaltem und vergoldetem Holz. Kleine M...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Brasilianisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Votive Madonna aus dem späten 18. Jahrhundert
Schöne Votivfigur, die die Madonna mit Seidengewand und Silberkrone darstellt, auf einem mit Marmorimitation bemalten Holzsockel. Kleine Größe, Herstellung in Süditalien in der zweit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber