Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Kommode in Kreuzform, Silber, 17. Jahrhundert, mit Restaurierungen

10.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kreuzförmige Brustuhr. Silber. 17. Jahrhundert. Sie präsentiert Wiederherstellungen. Tragbare Uhr in Form eines Kreuzes mit einem durchbrochenen Äußeren, das christliche Figuren zeigt, und dem Uhrwerk im Inneren, einem Zifferblatt mit einem goldenen Band mit römischen Ziffern für die Stunden, einer einzelnen Nadel und einer eingravierten Dekoration rundherum, ebenfalls mit einem religiösen Thema; auf der Rückseite ist die Rückseite des Uhrwerks zu sehen, mit einer zarten Dekoration, ebenfalls durchbrochen und basierend auf Pflanzenmotiven, die an den Klassizismus erinnern, und einem Band auf dem Gehäuse des Stücks mit vereinfachten Pflanzenelementen. Auf der Außenseite sehen wir auf der einen Seite den gekreuzigten Christus, flankiert von der Jungfrau Maria und dem Saint John, und die Figuren sind von einer zarten Komposition auf der Grundlage von Pflanzenrollen umgeben, mit einem Engelskopf am Fuß des Werks. Die andere Seite zeigt die Auferstehung Jesu mit Christus, der dem leeren Grab entsteigt, und den Soldaten an den Seiten, wiederum mit Schriftrollen und auf einem anderen Engelskopf. An den Rändern befinden sich pflanzliche und florale Elemente, begleitet von Figuren, die sich im Inneren von Platten befinden. Im Inneren der Uhr, die das Zifferblatt flankiert, sehen wir unten die Erbsünde und die Vertreibung aus dem Paradies, mit Adam auf dem einen Arm des Kreuzes, das die Uhr bildet, Eva auf dem anderen und dem Engel oben, der das Flammenschwert schwingt (und damit teilweise dem biblischen Text folgt). Es sind mehrere alte tragbare Uhren bekannt, die eine Form erhalten haben, die bei diesen Objekten nicht üblich ist. Obwohl das bekannteste Exemplar das in Form eines Schädels im Metropolitan Museum ist (Werk von Isaac Penard aus der Zeit um 1650, Schachtel aus der Zeit um 1810-1820), haben mehrere Exemplare in Form eines lateinischen Kreuzes überlebt, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich keineswegs um den üblichen Typ handelt. Erinnern wir uns zum Beispiel an einige der im Ashmolean Museum in Oxford aufbewahrten Gemälde: Eines, das Cornelius Stimmer (tätig um 1660) zugeschrieben wird, zeigt den gekreuzigten Christus im Vordergrund, flankiert von den vier Evangelisten; ein anderes von Barthélemy Cheuillard (tätig 1636-1677) aus der Zeit um 1650 hat ein ungeschliffenes Metallgehäuse und eine eingravierte Dekoration im Inneren; andere Beispiele, wie eines aus der Zeit um 1660 oder ein anderes von Didier Lalemand (tätig 1675-1686) aus der Zeit um 1660 oder 1630, folgen dem, was bei diesen außergewöhnlichen Exemplaren am häufigsten vorkommt, nämlich das äußere Gehäuse aus Bergkristall zu präsentieren. Dies gilt auch für die im Metropolitan Museum aufbewahrte Uhr von Charles Bobinet, die wahrscheinlich von Werner Hassel bemalt und auf die Mitte des 17. Jahrhunderts datiert wurde, sowie für die im British Museum in London ausgestellte Uhr von Jean Rouseeau dem Jüngeren, die zwischen 1640 und 1650 datiert und in der Schweiz hergestellt wurde. - Größe: 7x5,5x2,5 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 2,5 cm (0,99 in)Breite: 5,5 cm (2,17 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: Bevor es uns erreichte, wurden professionelle Restaurierungen vorgenommen. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Bevor es uns erreichte, wurden professionelle Restaurierungen vorgenommen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf10321stDibs: LU2951333142872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Reliquary-Kreuz-Anhänger, Silber, Glas, 17.-18. Jahrhundert
Devotionalienanhänger aus Silber in Form eines lateinischen Kreuzes, außen mit einfachen Schriftrollen, Stacheln, Perlen und anderen klassizistisch inspirierten Elementen verziert, s...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Silber Pax O Portapaz, Spanien, 16. Jahrhundert
Portapaz. Silbern in der Farbe und vergoldet. Jahrhundert XVI. Portapaz aus Silber, die einen Griff (mit zarten Pflanzenmotiven ähnlich denen der Pilaster verziert) und eine weibl...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Vergoldete Bronze Prozessionskreuzplatte, 20. Jahrhundert, nach früheren Modellen
Ende des Prozessionskreuzes. Ormolu, 20. Jahrhundert. Lateinisches Kreuz mit geraden Armen mit Zungendekoration zwischen Simsen auf beiden Vorderseiten, Strahlen am Schnittpunkt de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Monstrance (Temple-Typ). Silber. Spanien, 16. Jahrhundert mit Restaurierungen.
Tragbares Tempelgewahrsam. Vergoldetes Silber, Glas. 16. Jahrhundert, möglicherweise restauriert. Kustodie aus vergoldetem Silber (das Finish ist an einigen Stellen verloren gegange...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Sonstiges

Silberne Silbertruhe, nach Modellen aus dem 17. Jahrhundert, ca. 20. Jahrhundert
Arquette hat sich an Vorbildern aus dem 17. Jahrhundert orientiert. Silber, Spanien, 20. Jahrhundert Rechteckige Schatulle aus Silber in seiner Farbe, mit vier Beinen in den Ecken i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Dekoboxen

Materialien

Silber, Sonstiges

Bronze-Pax. aus dem 18. Jahrhundert
BRONZE PAX. Die Platte, die dieses Element bildet, das früher in der Messe verwendet wurde, um den Friedensosculus mit dem Dekorum zu geben, wurde mit verschiedenen Reliefs verziert:...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühes antikes graviertes Silberkreuzfix, Reliquary-Kreuzkasten-Anhänger aus dem 17. Jahrhundert
ANTIKES SILBERNES KRUZIFIX/LATEINISCHES KREUZ Ein auffälliges und dekoratives Stück aus kontinentalem Silber mit einem zentralen Kruzifix, in das eine ziemlich naive Christus-Darste...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Antikes russisches doppelseitiges Silber und Niello-Reliquary-Kreuz aus dem 19. Jahrhundert
Antikes russisches Reliquienkreuz aus Silber und Niello aus dem späten 19. Jahrhundert an einer langen Kette Dieses schöne antike russische Reliquienkreuz stellt Christus in einem un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Ein spanisches versilbertes Kruzifix, 19. Jahrhundert
Ein spanisches versilbertes Kruzifix, 19. Jahrhundert Provenienz: Casa Santapola, S.L., Ronda (Málaga), November 2018. Beschreibung: Jeder Querbalken mit floralem Band, das...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Versilberung

Bedeutendes spanisches Altarkreuz aus massivem Silber - 16. Jahrhundert
Dieses bemerkenswerte spanische Altarkreuz aus dem 16. Jahrhundert ist ein hervorragendes Beispiel für kirchliche Silberarbeiten. Das aus massivem Silber gefertigte Kreuz zeigt die t...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sterlingsilber

Spanisches versilbertes Altarkreuz, 19. Jahrhundert
Spanisches versilbertes Altarkreuz, 19. Jahrhundert Provenienz: Casa Santapola, S.L., Ronda (Málaga), November 2018. Beschreibung: Das Kruzifix mit Akanthusblättern an den Enden de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Versilberung

Italienisches Kreuz mit Blessing Topf aus dem 19. Jahrhundert
Italienisches Kreuz mit Blessing Topf aus dem 19. Jahrhundert Schönes italienisches Kreuz aus dem 19. Jahrhundert mit einem geschnitzten Segensgefäß aus Glas. Das Kreuz hat eine Holz...
Kategorie

Antik, 1860er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz