Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Halskette compréssion von César Baldaccini, signiert.

9.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Rare pendentif dit coppression par César, signé. " Seine Eltern, Omer und Lelia Baldaccini, italiens d'origine toscane, hatten eine Bar in Marseille, wo César zusammen mit seiner Schwester Amandine 1921 im beliebten Viertel Belle-de-Mai, in der Rue Loubon Nr. 71, im 3. " Je suis fondamentalement un autodidacte absolu ", dira-t-il[2]. In dieser Zeit dessiniert und bricoliert er für seinen kleinen Bruder mit Hilfe von Konserven. Nachdem er zunächst bei seinem Vater gearbeitet hatte (er half auch einem Handwerker für ein geringes Gehalt, nachdem er die Schule nach zwei Jahren verlassen hatte), studierte er von 1935 bis 1939 an der Hochschule für Bildende Künste in Marseille; 1937 erhielt er drei Preise für Gravur, Zeichnung und Architektur[3]. Während des Krieges war er nicht mobilisierbar (er war auch bei der STO) und lebte in Paris, bevor er 1943 an der Hochschule für Bildende Künste zusammen mit Michel Guino, Albert Féraud, Daniel David, Eugène Dodeigne und Philippe Hiquily sowie im Atelier von Marcel Gimond aufgenommen wurde. 1945 kehrt er nach Marseille zurück, um Maria Astruc zu heiraten, mit der er eine Geschäftsbeziehung unterhält (sie lassen sich 1959 scheiden). 1946 kehrte er nach Paris zurück, wo er ein Atelier in einem alten Bordell in der Rue de l'Échaudé 21 bezog, dessen Zimmer nach dem Gesetz von Marthe Richard an Studenten vergeben worden waren[4]. Sie trifft auf Émilenne Deschamps, die sich in der Folge von ihren Vorbildern unterscheidet. Da es ihm aufgrund des hohen Preises nicht möglich war, den Stahl zu bearbeiten, wandte er sich anderen Materialien zu[3]. Seit 1947 arbeitet er auf dem Theater und in der Eisenindustrie. Im Jahr 1949 wurde er in einer industriellen Menüsiederei in Trans-en-Provence mit der Herstellung von Bogenschuhen begonnen und verwendete dabei Plombe in Form von umgeschlagenen Stäben und gesäuerten Eisenfilmen. Im Jahr 1951 besuchte er Pompéi und blieb durch die in der Höhle gefundenen Leichen von Einwohnern in Erinnerung[3]. Im Jahr 1952 verwendet er wenig kostspielige Materialien und fertigt seine ersten Skulpturen aus Stahl an: seine Mittel sind noch immer bescheiden. Aus Mangel an Geld und um den Marmor zu vermarkten, wird César die Materialien seiner ersten Skulpturen in den Eisenschüttungen wiederverwenden: Rohre, Boulons, Visiere, die sich in Insekten verwandeln oder in den prächtigen Formen des Vénus von Villetaneuse (1962) wiederfinden. 1954 stellt er in der Pariser Galerie Lucien Durand aus und erhält den Preis "collabo" für eine Skulptur mit dem Titel "Le Poisson"[5], die er in Villetaneuse anfertigt, einer Stadt, in der er zwei Jahre lang mit Hilfe des örtlichen Industriellen Léon Jacques arbeitet[6]. Er erlangt Berühmtheit, als sein Werk 1955 vom Staat für das Nationalmuseum für moderne Kunst für 100 000 Franken erworben wird[7]. Noch im selben Jahr stellt er auf dem Salon im Mai aus. Im darauffolgenden Jahr erwarb das MNAM die Ausstellung Chauve-souris von 1954 und das Museum für moderne Kunst der Stadt Paris die Ausstellung Le scorpion von 1955. Seit 1954 (Torse, MOMA) fertigt er auch Skulpturen von Frauen aus geschliffenem Metall und später aus Bronze, die zum Teil aus Kunststoff bestehen (Ginette, 1958, Victoire de Villetaneuse, 1965). 1956 nahm er an der Biennale von Venedig, dann an der Biennale von São Paulo und 1959 an der Documenta II teil. Im Jahr 1958 unterschreibt er einen Vertrag mit der Pariser Galerie Claude Bernard[3]. 1961 schließt er sich Marino di Teana an und wird Mitglied der Gruppe der Neuen Realisten, einer von dem Kunstkritiker Pierre Restany[8] gegründeten Bewegung, zu der unter anderem Arman, Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle und Gérard Deschamps gehören. Nachdem er 1957 ein Atelier in der Rue Campagne-Première in Paris eröffnen konnte, heiratete er Rosine Groult-Baldaccini (die er 1948 bei den Beaux-Arts kennenlernte[9]), mit der er ein Jahr später eine Tochter, Anna, bekam[10]. Er trifft sich auch, um die Welt der Nacht zu erfrischen[3]. 1971, bei einer Premiere am Lido, findet er mehr Medien als ihn: Salvador Dalí, der Meister der Extravaganz. Im selben Jahr debattiert er in Italiques mit François Truffaut, Lucien Bodard und Asher Ben-Natan[11]. 1976 wurde er mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet und erhielt dafür eine Auszeichnung in Bronze. 1984 realisiert César in Jouy-en-Josas seine Hommage an Eiffel, ein Werk, das er mit Fragmenten des Eiffelturms[12] und in Zusammenarbeit mit seinen Assistenten Jean-François Duffau und Christian Debout geschaffen hat, sowie The Flying Frenchman für die Stadt Hongkong. Homme à la fois simple et complexe, au franc-parler méridional, il cultivate son image d'éternel artisan, de soudeur et surtout de grand créateur. Die letzten Jahre seines Lebens waren sehr schnell vergangen. César vervielfacht die Ausstellungen: große Retrospektive im Jeu de Paume in Paris 1997, Retrospektiven in Malmö, Mailand, São Paulo und Mexiko. César beendet seine Karriere mit einer Reihe von Porträts und Autoporträts, von Angesicht zu Angesicht mit dem Tod. Quelle: wikipédia.
  • Schöpfer*in:
    César Baldaccini (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,5 cm (2,17 in)Breite: 1,5 cm (0,6 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10337246253782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pomodoro zugeschriebene Kompression
Von Arnaldo Pomodoro, Gio Pomodoro
Den Brüdern Pomodoro zugeschriebener Preis.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Messing

Jean Cocteau Halskette
Von Jean Cocteau
Rare pendentif par Jean Cocteau, signé.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Keramik

Jean Cocteau Halskette
Von Jean Cocteau
Rare pendentif par Jean Cocteau, signé.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Keramik

Jean Cocteau Halskette
Von Jean Cocteau
Rare pendentif par Jean Cocteau, signé.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Keramik

Jean Cocteau Halskette
Von Jean Cocteau
Rare pendentif par Jean Cocteau, signé.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Keramik

Seltene Lampe von André Aleth Masson
Von André Aleth Masson
Rare lampe de André Aleth Masson vers 2000. Dieses Modell wurde 1970 entwickelt, allerdings mit einer schwarzen Lackierung. Elle La ist unter dem Sockel signiert.
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lange Talosel-Halskette von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Langes Collier aus Talosel mit rosafarbenen Spiegeleinsätzen von Line Vautrin. Als Anhänger, drei "Pfeile", die einen Ring tragen, an dem Quasten hängen. Die Schließe ist an zwei Kug...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Spiegel, Talose

Skulpturale Meander-Halskette von Jacques Jarrige, 2014
Von Jacques Jarrige
Aus der ersten Schmuckkollektion des Pariser Künstlers und Designers Jacques Jarrige stammt diese prächtige Halskette, die von Hand aus Messing geformt, von Hand gehämmert und mit dr...
Kategorie

2010er, Französisch, Sammlerschmuck

Materialien

Messing

Brutalistische Messing-Halskette
Signierte Halskette aus brutalistischem Messing.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Sammlerschmuck

Materialien

Messing

Frühe vergoldete Bronze-Halskette von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Eine vergoldete Bronzekette mit Kette und einer quadratischen Plakette zum Thema "Adam und Eva im Garten Eden" mit Apfelbaum in der Mitte, entworfen und hergestellt von Line Vautrin ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Bronze

Anhänger von Miguel Berrocal
Anhänger von Miguel Berrocal (1933-2006).
Kategorie

Vintage, 1970er, Büsten

Materialien

Messing

Brutalistische Messing-Halskette Milagros Serie, Pal Kepenyes, 1970er Jahre
Von Pal Kepenyes
AMBIANIC präsentiert Brutalistische Messing-Halskette Milagros Serie, Pal Kepenyes, 1970er Jahre Brutalistisch inspiriert Signiert vom Künstler-Designer 8,5 H x 5,5 B x 0,5 Gebraucht...
Kategorie

Vintage, 1970er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Messing