Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltene Alexis Falize Medaille aus antikem Gold und Cloisonné-Email, CIRCA 1867

56.477,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltene Alexis Falize Medaille aus antikem Gold und Cloisonné-Email, CIRCA 1867 Dieses exquisite ovale Medaillon, das um 1869 gefertigt wurde, verkörpert die Verschmelzung von französischer Kunstfertigkeit und japanischer Ästhetik, die das Werk von Alexis Falize im späten 19. Die Vorderseite zeigt eine akribisch ausgeführte Cloisonné-Emaille-Szene eines Vogels, der anmutig auf einem Ast sitzt, während die Rückseite eine ruhige Landschaft darstellt, die Falizes Beherrschung der Cloisonné-Technik und seine große Wertschätzung für japanische Motive unter Beweis stellt. Das Medaillon ist in seiner originalen japanischen Seidenschachtel untergebracht, die die Authentizität und Erhaltung dieses bemerkenswerten Stücks widerspiegelt. Falize, ein angesehener Pariser Juwelier (1811-1898), war stark von der japanischen und chinesischen Kunst beeinflusst und integrierte orientalische Motive und Paletten in seine Kreationen. Diese Faszination war Teil der breiteren Japonisme-Bewegung, die Europa nach der Öffnung Japans für den westlichen Handel im Jahr 1854 erfasste und die japanische dekorative Kunst einem faszinierten westlichen Publikum vorstellte. Mit Hilfe der Cloisonné-Emailtechnik, die in der traditionellen japanischen und chinesischen Metallkunst weit verbreitet ist, entwarf Falize mit feinen Metalldrähten komplizierte Muster, um Fächer (Cloisons) zu schaffen, die dann mit leuchtenden Emaillen gefüllt wurden. Dieses Medaillon ist mit seinen leuchtenden Farben und präzisen Details ein Beispiel für diese Handwerkskunst. Falize kollaborierte mit dem geschätzten Emailleur Antoine Tard, der für seine Cloisonné-Emails im orientalischen Stil bekannt ist. Tards außergewöhnliche Fähigkeiten brachten ihm Auszeichnungen ein, darunter eine goldene Kollaborationsmedaille auf der Weltausstellung von 1867 in Paris. In ihrer Zusammenarbeit entstanden einige der berühmtesten Cloisonné-Schmuckstücke der damaligen Zeit. Vergleichbare Werke von Falize befinden sich in renommierten Institutionen weltweit. Das British Museum beherbergt ein goldenes Medaillon mit Cloisonné-Email von Falize, das die Bedeutung seines Werks in seiner Sammlung unterstreicht. Im Metropolitan Museum of Art ist eine Falize zugeschriebene Wendebrosche ausgestellt, die ein weiteres Beispiel für sein Können in Cloisonné-Email ist. Außerdem erwarb das Cleveland Museum of Art ein ähnliches, von Falize geprägtes Cloisonné-Medaillon, was die breite Anerkennung seiner Kunstfertigkeit unterstreicht. Auch das Victoria and Albert Museum und das Schmuckmuseum in Pforzheim haben Cloisonné-emaillierte Medaillons von Falize in ihre Sammlungen aufgenommen, was das bleibende Vermächtnis seines Werks beweist. Im Bereich der Privatsammlungen hat Wartski London seltene, mit Cloisonné-Emaille versehene Medaillons von Falize ausgestellt, was die anhaltende Wertschätzung und Nachfrage nach seinen Kreationen unter Kennern zeigt. Dieses Medaillon verkörpert nicht nur den künstlerischen und kulturellen Austausch des 19. Jahrhunderts, sondern ist auch ein Zeugnis für den innovativen Geist von Alexis Falize und die zeitlose Anziehungskraft seiner Cloisonné-Emaille-Meisterwerke. Medaillon: 1" hoch x 1,5" breit Provenienz: Privater französischer Sammler Solomon Treasure, NY Literatur: K. Purcell, Falize: A dynasty of jewelers, New York, Thames and Hudson, Ltd. 1999, S.61 für ein ähnliches Beispiel Unter Beibehaltung der ursprünglichen Eleganz wurde am unteren Ende der Brosche eine leichte Restaurierung vorgenommen, die sorgfältig ausgeführt wurde, um die Integrität und die optische Harmonie zu bewahren, ansonsten sehr guter Zustand.
  • Schöpfer*in:
    Falize Frères (Juwelier*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 3,81 cm (1,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    C. 1867
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1798244302202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes amerikanisches Gold-Intaglio-Siegel des George Washington aus dem frühen 19. Jahrhundert
Seltenes amerikanisches Goldstichsiegel mit einem Brustbild des ersten Präsidenten in Uniform und der Umschrift "George Washington", frühes 19. Jahrhundert. In einer passenden grü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Gold

Außergewöhnlicher amerikanischer Caldwell- Humidor im „Renaissance-Stil“-Stil aus Bronze und Emaille
Von Edward F. Caldwell & Co.
Ein außergewöhnlicher amerikanischer Zigarrenhumidor im "Renaissance-Stil" aus Bronze, Emaille und mehreren Edelsteinen von Edward F. Caldwell & Co. Dieser bemerkenswerte Zigarrenhu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Zigarrenkisten un...

Materialien

Edelsteinmix, Bronze, Emaille

Cartier Silbermontierte chinesische Porzellan-Schnupftabakflaschen in Originalverpackung
Von Cartier
Eine exquisite Suite von drei französischen Schnupftabakflaschen aus chinesischem Porzellan mit Silbermontierung und Korallen- und Saphirverzierungen von Cartier, präsentiert in der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Koralle, Silber

Exquisite viktorianische englische Gold- und schottische Achat-Parfümflasche aus Gold, um 1870
Exquisite viktorianische englische Gold- und schottische Achat-Parfümflasche aus Gold, um 1870 Wir präsentieren einen außergewöhnlichen viktorianischen Parfümflakon aus Gold, der um...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Viktorianisch, Sammlerschmuck

Materialien

Achat, Gold

Exquisite und große indische Schnupftabakdose aus 22 Karat Gold, Emaille und Diamanten, Jaipur
Eine exquisite und große indische Schnupftabakdose aus 22 Karat Gold, Emaille und Diamanten, Jaipur Eine sehr hochwertige 22-karätige Goldschatulle, besetzt mit 40 Diamanten, bema...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold, Emaille

Büste eines Königs aus 18-karätigem Gold und mit Edelsteinen besetzt, von George Weil London
Büste eines Königs aus 18-karätigem Gold und mit Edelsteinen besetzt, von George Weil London, um 1970 Diese prächtige, von George Weil in London aus 18 Karat Gold gefertigte und mit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Sammlerschmuck

Materialien

Lapis Lazuli, Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene Alexis Falize Medaille aus antikem Gold und Cloisonné-Email, CIRCA 1867
Von Falize
Seltene Alexis Falize Medaille aus antikem Gold und Cloisonné-Email, CIRCA 1867 Dieses exquisite ovale Medaillon, das um 1869 gefertigt wurde, verkörpert die Verschmelzung von franz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Broschen

Materialien

Gold, Emaille

Gold- und Emaille-Box-Anhänger aus dem 19.
Kleines, ovales Kästchen als Anhänger montiert. Der Scharnierdeckel und die Seite sind mit emaillierten Medaillons verziert, die Putten oder Blumenarrangements darstellen. Die Medail...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold, Emaille

Gold- und Emaille-Box-Anhänger aus dem 19.
2.500 €
Kostenloser Versand
Seltene antike Schweizer Gold & Emaille Juwelen-Vinaigrette-Kasten aus dem späten 18. Jahrhundert
Vielen Dank, dass Sie sich dieses großartige Kunstwerk angesehen haben. Diese Dose hat die Form eines Bootes, Deckel und Boden sind aus durchscheinendem blauem Email auf einem Grund...
Kategorie

Antik, 1780er, Schweizerisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Deutsche Art Deco 1920's 10 Karat Gold Guilloche Emaille Medaillon Anhänger
Von Ernst Gideon Bek 1
Dem deutschen Juwelier Ernst Gideon Bek (1872-1945) zugeschriebener Emaille-Anhänger aus 10 Karat Gold mit schönem rosa Blumendesign, mit einer einzelnen Perle in der Mitte und zwei ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Sammlerschmuck

Materialien

Gold, Emaille

Antike Emaille Medaillon von 12k Gold
Antique Floral Enamel Locket in 12k Gold (c. 1920) This charming antique locket from around 1920 is a lovely example of early 20th-century craftsmanship, featuring hand-painted enam...
Kategorie

Vintage, 1920er, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold

Antike Emaille Medaillon von 12k Gold
754 €
Kostenloser Versand
Antike 14k Gold Emaille-Taschenuhr mit verziertem Anhänger
In sehr gutem Zustand. Gesamtgewicht 17,8 Gramm. Die Emaillen der Uhr wurden erneut restauriert. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Kategorie

Vintage, 1920er, Europäisch, Art nouveau, Taschenuhren

Materialien

14-Karat-Gold, Emaille