Objekte ähnlich wie Seltene englische Tunbridgeware Haarnadel oder Slide aus dem 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Seltene englische Tunbridgeware Haarnadel oder Slide aus dem 19.
Angaben zum Objekt
PRÄSENTIEREN eine EXTREM EINZIGARTIGE und RARE 19C British Tunbridgeware Hair Pin / Bobin oder Slide.
Diese Rutsche ist anders als alle anderen ihrer Art, die wir bisher gesehen haben, sie ist ein sehr seltener Überlebender.
Aus der Zeit um 1860 - 80 und hergestellt in Tunbridge Wells, England.
Hergestellt aus Nussbaumholz mit wunderschönen Intarsien auf der gesamten Vorderseite und klassischem Tunbridgeware-Mikromosaik auf der gesamten Vorderseite. Die Rückseite ist aus Nussbaumholz.
Die Intarsien scheinen aus verschiedenen Hölzern zu bestehen, nämlich Ahorn, Nussbaum und Satinholz.
Würde in einem Haarknoten der Dame mit dem Mikro-Mosaik nach vorne getragen werden.
Dies hätte einer SEHR ELEGANTEN DAME in der Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts gehört.
Tunbridge Ware ist eine Form von dekorativ eingelegtem Holz, typischerweise in Form von Kästchen, die für Tonbridge und die Kurstadt Royal Tunbridge Wells in Kent im 18. und 19. Jahrhundert charakteristisch ist. Die Dekoration besteht typischerweise aus einem Mosaik aus vielen kleinen Stücken verschiedenfarbiger Hölzer, die eine malerische Vignette bilden. Geformte Stäbe und Holzspäne wurden zunächst sorgfältig miteinander verleimt und dann mit einer feinen Säge in viele dünne Scheiben aus identischem Bildfurnier geschnitten. Aufwändig gestreifte und gefiederte Bänder für die Umrahmung wurden auf ähnliche Weise vorgeformt.
Das Tunbridge Wells Museum and Art Gallery in Tunbridge Wells verfügt über eine Sammlung von Tunbridge Ware.
Die berühmten Hersteller von Tunbridge-Ware waren in der Gegend von Tunbridge Wells in Kent ansässig; ihre bekanntesten Arbeiten stammen aus der Zeit von ca. 1830 bis 1900.
Frühe Hersteller von Tunbridge-Ware in Tunbridge Wells in der Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Familie Burrows sowie Fenner and Co. Im 19. Jahrhundert, um 1830, erfand James Burrows eine Technik zur Herstellung von Mosaiken aus hölzernen Mosaiksteinen. Henry Hollamby, der bei der Familie Burrows in die Lehre gegangen war, machte sich 1842 selbstständig und wurde zu einem bedeutenden Hersteller von Tunbridge-Ware, der etwa 40 Mitarbeiter beschäftigte.
Edmund Nye (1797-1863) und sein Vater übernahmen das Unternehmen Fenner, als William Fenner 1840 nach 30 Jahren Partnerschaft in den Ruhestand ging. Thomas Barton (1819-1903), der zuvor in der Wise-Fabrik in die Lehre gegangen war, kam 1836 zu den Nyes und arbeitete als Nyes Designer; 1863 übernahm er das Geschäft und führte es bis zu seinem Tod weiter.
In Tonbridge (in der Nähe von Tunbridge Wells) hatte George Wise (1703-1779) im Jahr 1746 ein Geschäft. Es wurde von seinem Sohn Thomas und dessen Neffen George (1779-1869) fortgeführt, der es 1806 übernahm. In den Anfangsjahren stellte das Unternehmen Artikel wie Arbeitskästen und Teedosen mit Drucken populärer Ansichten her; später wurden die Artikel mit Mosaikbildern versehen. Ihre Werkstatt in Tonbridge, Wise's Tunbridge Ware Manufactory, befand sich neben der Big Bridge über den Medway; das Gebäude wurde 1886 abgerissen, um die Zufahrt zur Brücke zu verbreitern.
Tunbridge Ware wurde bei den Besuchern des Kurortes Tunbridge Wells beliebt, die sie als Souvenirs und Geschenke kauften. Zu den Artikeln gehörten Cribbage-Bretter, Briefbeschwerer, Schreibstöcke, Schnupftabakdosen und Handschuhdosen.
Auf der Weltausstellung von 1851 wurde Tunbridge-Ware von Edmund Nye, Robert Russell und Henry Hollamby ausgestellt; Edmund Nye erhielt von der Jury eine Auszeichnung für seine Arbeit. Er stellte eine Tafel mit dem Mosaik eines Schiffes auf See aus, für das 110.800 Mosaiksteine verwendet wurden.
Die Hersteller von Tunbridge-Ware waren Heimarbeiter, und es gab nicht mehr als neun in Tunbridge Wells und einen in Tonbridge. In den 1880er Jahren ging die Zahl der Handwerker zurück, da kompetente Handwerker schwer zu finden waren und sich der Publikumsgeschmack änderte. Nach dem Tod von Thomas Barton im Jahr 1903 überlebte nur das Unternehmen Boyce, Brown and Kemp, das 1927 geschlossen wurde.
Die Einlegearbeit war eine alte Technik, die von Nye und Barton fortgesetzt wurde, um Bilder wie Vögel oder Schmetterlinge zu schaffen.
Grüne Eiche", verursacht durch den Pilz Chlorociboria aeruginascens.
Stickware und halbquadratisches Mosaik wurden um 1830 von James Burrows erfunden: Ein Bündel verschiedenfarbiger Holzstäbchen mit dreieckigem oder rautenförmigem Querschnitt wurde fest zusammengeklebt; im Falle von Stickware wurde der so entstandene Block getrocknet und dann gedreht, um einen Gegenstand wie den Boden eines Nadelkissens zu formen. Für das halbquadratische Mosaik wurden dünne Scheiben aus dem zusammengesetzten Block entnommen und auf eine Oberfläche aufgebracht.
Das Mosaik in Mosaikform ist eine Weiterentwicklung des halbquadratischen Mosaiks durch James Burrows, das von George Wise und Edmund Nye übernommen wurde. Aus winzigen Mosaiksteinen wurde eine Vielzahl von geometrischen und bildlichen Mustern hergestellt.
Für die verschiedenen Farben wurden viele Holzsorten verwendet; etwa 40 waren regelmäßig in Gebrauch. Es wurden nur natürliche Farben verwendet; das Grün stammt von der "grünen Eiche", die durch die Einwirkung von Pilzen auf umgestürzte Eichen entsteht. Die Entwürfe für die Artikel wurden häufig von den Entwürfen der Berliner Wollarbeiten übernommen.
- Maße:Höhe: 17,15 cm (6,75 in)Breite: 2,54 cm (1 in)Tiefe: 5,08 mm (0,2 in)
- Stil:Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860-1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Originalzustand. Kein Verlust des Mosaiks.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU3978118877992
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
388 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19C British Tunbridgeware Mikro-Mosaik Lap Desk - RARE
PRÄSENTIERT einen ABSOLUT SCHÖNEN und AUSSERGEWÖHNLICH EINZIGARTIGEN und RAREN britischen Tunbridgeware-Mikromosaik-Schreibtisch aus dem Jahr 19C.
Dieser Schoßtisch ist anders als a...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Buchsbaumholz, Ahornholz, Walnuss
Englische Tunbridge-Tischplattenschachtel aus dem 19. Jahrhundert, Mikro-Mosaik
Von Tunbridge Ware
Wunderschöne kleine Tischschachtel aus dem 19. Jahrhundert aus Mikromosaik.
Hergestellt in Großbritannien, um 1870, in Tunbridge Wells, daher nennt man diese Art von Arbeiten Tunb...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Buchsbaumholz, Ebenholz, Walnuss, Wurzelholz
Seltener englischer Lackierter Teleskop-Schreibtisch „Eclipse“ aus dem 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN Sie einen AUSSERGEWÖHNLICH Seltenen Englischen Eclipse Patentierten Teleskopschreibtisch aus dem Jahre 19C.
Hergestellt aus Eichenholz im Rokoko-Stil in Großbritannien,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Schreibtische
Materialien
Messing
Englischer Wurzelholz-Sutherland-Tisch aus dem 19.
Englischer Klapptisch aus dem späten 19. Jahrhundert aus der Mitte des Viktorianischen Zeitalters.
Hergestellt aus wunderschönem gelblich-braunem Nussbaum mit einer fantastischen Ti...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Beistellt...
Materialien
Walnuss, Wurzelholz
Bronzeskulptur eines Napoleons, der die Alpen überquert, aus dem 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EINE SCHÖNE Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die Napoleon beim Überqueren der Alpen zeigt.
19. Jahrhundert Bronze von Napoleon zu Pferd in der Schlach...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Großer Bronze- und Zinnkrug aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit des Bürgerkriegs
Wir präsentieren einen fabelhaften historischen Schatz aus vergangenen Zeiten, nämlich einen großen Bronze- und Zinnkrug aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit des Bürgerkriegs.
Die...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, K...
Materialien
Messing, Bronze, Kupfer, Zinn
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dekorative Schildkrötenpanzer-Haarkommode oder Kopfteil aus dem 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende und große antike 19. Jahrhundert Schildpatt, Zelluloid, oder Bakelit Haarkamm oder Kopfstück mit einem komplizierten geschnitzten Blumen und offene Schnecke arbei...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Sammlerschmuck
Materialien
Kunststoff
Haartropfen aus den Northern Plains des 19.
Von Native American Art
Haarausfall in den nördlichen Ebenen. Blaue Perlen mit roten Akzenten. Gekräuselte Tropfen mit Zinnkegeln und gelben Federflocken mit langen schwarzen Rosshaar-Tropfen.
Zeitraum: 1...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südam...
Materialien
Tierhaut, Perlen, Federn
Haartropfen aus den Northern Plains des 19.
Von Native American Art
Northern Plains Haartropfen mit roten Perlen und Akzenten auf der Haut, lange gekräuselte Tropfen, die in Zinnkegeln mit roten Federflocken enden, lange schwarze Rosshaartropfen, die...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südam...
Materialien
Tierhaut, Perlen, Federn
Niederländischer Goldschiebestift aus dem 19.
Niederländischer Goldschiebestift aus dem 19.
Niederländischer goldener Bleistifthalter mit geripptem Motiv und Schiebesystem. Diese Bleistifthalter werden in der Regel als Anhänger...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sammlerschmuck
Materialien
Gold
Englische Schubkarre aus dem 19.
Rustikale englische Schubkarre aus dem 19.
Aus Kiefer und Metall in Originalfarbe.
Um 1900.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Architektonische Modelle
Materialien
Kiefernholz
Trying- oder Jointer-Flugzeug aus dem 19. Jahrhundert
Versuchs- oder Tischlerhobel aus dem 19. Jahrhundert aus England. Schöne Patina durch Alter und Gebrauch.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Wissenschaftliche Instr...
Materialien
Metall