Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antike Tennisfigur, James Ernest Renshaw, Parian Ware.

4.057,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rasentennis-Skulptur. Tennisfigur aus Parianware, James Ernest Renshaw. Eine äußerst seltene, viktorianische Tennisfigur aus Parian-Ware des Bildhauers Rowland James Morris. Signiert und datiert auf dem Sockel 'R.J. Morris 1884". Man kann den Herrn sehen, wie er einen frühen schiefen (kippenden oder tropfenförmigen) Rasentennisschläger in der Hand hält, zu seinen Füßen liegt ein einzelner Rasentennisball, er hat eine große Ähnlichkeit mit James Ernest Renshaw. Dies ist ein beeindruckendes Stück von großen Proportionen stehen fast 18 "hoch, extrem selten, da es anscheinend nur vier bekannte Beispiele. Eine farbige Version dieses Bildes ist im Wimbledon Tennis Museum zu sehen. Die Renshaw's waren Zwillingsbrüder, die in den 1880er Jahren Wimbledon dominierten. William Charles und James Ernest, wurden am 3. Januar 1861 in Holly Walk, Leamington in der mittelenglischen Grafschaft Warwickshire geboren. Ernest starb 1899 und sein Bruder William fünf Jahre später. Ihnen wird oft das Verdienst zugeschrieben, Tennis zu einem Zuschauersport gemacht zu haben. William gewann siebenmal die Wimbledon-Einzelmeisterschaft (1881-86 und 1889), dreimal besiegte er seinen Bruder im Finale. Ernest siegte 1888, und gemeinsam gewannen sie sieben Mal die britische Meisterschaft im Doppel. Sie führten harte Aufschläge und Volleys ein, als sie 1880 erstmals in Wimbledon auftraten. Parian" ist die heutige Bezeichnung für eine Form von Porzellan, die in den frühen 1840er Jahren in England entwickelt wurde und im Wesentlichen darauf abzielte, geschnitzten Marmor zu imitieren. Es handelt sich um ein hochwertiges unglasiertes Porzellan, eine Art Biskuitporzellan, das in flüssiger Form hergestellt und in eine Form gegossen wird. Das war zu einer Zeit, als große Marmorstatuen und -büsten in Herrenhäusern üblich waren, und dies war eine erschwingliche Möglichkeit für die Menschen, eine Kopie in kleinerem Maßstab in ihre Häuser zu bringen. Copeland nannte seine Parian-Waren "Statuary Porcelain", Minton verwendete "Parian" in Anlehnung an den feinen weißen Marmor der griechischen Insel Paros und Wedgwood nannte seine Waren "Carrara" nach dem feinen italienischen Marmor. Der in Hanley, Staffordshire, geborene Rowland James Morris war der Sohn des Graveurs Charles Henry Morris (geboren um 1809 in Hanley). Rowland war Schüler der Hanley School of Art und anschließend der South Kensington Art School (ca. 1863-5). Rowland Morris war der Bildhauer der Tafeln und der Statue für das Wedgwood Institute, Burslem 1865 bis 1873. Er war Modellbauer und später Chefkonstrukteur bei Robinson & Leadbeater in Stoke. Zwischen 1885 und 1890 arbeitete er für Moore Bros. in St. Mary's Works (Bernard Moore) und für James Wilson in St. Gregory's Works. Um 1890 wurde Morris freiberuflicher Keramikmodellierer und arbeitete für Shelley und Wileman. Abmessungen: Höhe 45 cm / 17 " Durchmesser 15 cm / 6" Zeitraum 1850-1899 Jahr 1884 Mittel Keramik Land Vereinigtes Königreich Unterzeichnet Rowland James Morris 1884 Bedingung Zwei Finger und der Tennisschläger sind repariert worden.
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Jagdkunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1884
  • Zustand:
    Repariert: Zwei Finger und der Tennisschläger sind repariert worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Zwei Finger und der Tennisschläger sind repariert worden.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 292321stDibs: LU975736123262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spelter Tennis- oder Badmintonspieler
Vintage Spelter Tennisfigur. Es handelt sich um eine charmante Tennis- oder wahrscheinlich Badmintonfigur aus Zinn vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, die wahrscheinlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Jagdkunst, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Zink

Antike Bronzefigur eines Tennisspielers
Bronzestatue eines Tennisspielers. Männlicher Tennisspieler aus Bronze, montiert auf einem Mahagonisockel. Der Tennisspieler befindet sich in der Mitte des Aufschlags und ist sehr de...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Jagdkunst, Sportausrüstung und -an...

Materialien

Bronze

Antike Bronzefigur eines Tennisspielers
1.129 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Neuheit Keramik-Golffigur, Streichholzhalter
Golf Caddy Match Holder & Striker. Eine Keramik-Golffigur in Form eines jungen Caddies, der eine Golftasche mit zwei Schlägern hält. Die Golftasche dient zur Aufbewahrung der Streich...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Jagdkunst, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Keramik

Tennis-Tintenfass mit Tennisspielern (Real Tennis oder Rasquets)
Viktorianische Neuheit Tennis Versilbertes Tintenfass. Ein hochwertiges, vergoldetes Tennis-Tintenfass mit einem einzelnen Tintenfass und einem männlichen echten Tennisspieler. Der T...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Versilberung

Paar Parianfiguren, Junges England und Schwester des jungen England
Vintage Copeland Parian-Figuren, Young England & His Sister. Ein sehr gutes Paar von Copeland-Figuren, Parian Ware, mit den Titeln "Young England" und "Young England's Sister". Beid...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Jagdkunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antiker Kricket-Becher, Staffordshire.
Staffordshire Cricket Becher. Frühe Staffordshire Cricket-Tasse, cremefarbener Korpus mit drei Cricketspielern in weißem Relief rund um die Tasse. Die drei Kricketspieler sind alle i...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Jagdkunst, Sportausrüstung u...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Biskuitporzellanfigur eines klassischen Mannes, der im Landhausstil steht, aus Biskuit, um 1850
Antike Biskuitporzellanfigur eines klassischen Mannes, der im Landhausstil steht, aus Biskuit, um 1850 Maße - 13,5 "H x 5 "B x 4,75 "T
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Parianische Biskuit Ware Statue Liebhaber Französisch Parian Antike
Ein französisches Liebespaar in der Kleidung des 18. Jahrhunderts in Porzellankeksen von Copeland Knapp ein Meter große Statue mit hohem Sammlerwert Parian wird aus Biskuitporzellan ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Statuen

Materialien

Marmor

Antike Porzellanfigur der Gebrüder „Heubach“, frühes 20. Jahrhundert, gestempelt
Von Fritz Heubach 1
Antike Porzellanplastik der Gebrüder Heubach aus Lichte in Thüringen, Deutschland. Dargestellt ist ein Junge mit einem Dudelsack, der auf einem Felsen sitzt. Der Stempel der Porzel...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Ein sehr schönes, lebensgroßes Carrera-Marmorfigur eines Jägers aus dem 19. Jahrhundert von Louis Samain
Eine schöne lebensgroße Marmorstatue eines Jägers aus Carrera-Marmor aus dem 19. Sehr feine Details und Schnitzereien. Unterzeichnet Louis Samain. datiert 1872
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Parianische Biskuit Ware Statue Liebhaber Französisch Parian Antike
Ein französisches Liebespaar in der Kleidung des 18. Jahrhunderts in Porzellankeksen von Copeland Knapp ein Meter große Statue mit hohem Sammlerwert Parian wird aus Biskuitporzella...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Statuen

Materialien

Porzellan

Lladro #4854 Porzellan Don Quixote-Figur aus Porzellan
Diese exquisite Porzellanfigur, Modell Nr. 4854 von Lladro, wurde um 1980 in Spanien in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Es stellt die ikonische Figur Don Quijote dar und fängt d...
Kategorie

Vintage, 1980er, Spanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan