Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Barcelona Olympischer Fußball Mascot Cobi (1992) von Javier Mariscal

1.586,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Olympischen Sommerspiele 1992, die offiziell als Spiele der XXV. Olympiade bezeichnet werden, fanden vom 25. Juli bis 9. August 1992 in Barcelona, Katalonien, Spanien, statt. Diese Spiele, die gemeinhin als Barcelona '92 bezeichnet werden, waren die letzten Olympischen Sommer- und Winterspiele, die im selben Jahr stattfanden, da das Internationale Olympische Komitee (IOC) beschloss, die Spiele ab 1994 abwechselnd in geraden Jahren auszutragen. Dies war ein entscheidender Moment in der olympischen Geschichte, denn die Spiele von Barcelona waren die ersten Olympischen Sommerspiele nach dem Kalten Krieg und wurden nicht von den Boykotten betroffen, die die vorangegangenen Veranstaltungen geplagt hatten - eine Situation, die es seit den Olympischen Spielen 1972 in München nicht mehr gegeben hatte. Barcelona '92 gilt weithin als eine der erfolgreichsten Olympischen Spiele, die wesentlich zur Modernisierung und zum weltweiten Image der Stadt beigetragen hat. Es waren auch Spiele mit vielen Premieren: das Debüt des "Dream Teams" im Basketball mit NBA-Spielern wie Michael Jordan, Magic Johnson und Larry Bird und die Wiedereingliederung Südafrikas in die internationale Sportgemeinschaft nach einem 32-jährigen Verbot aufgrund der Apartheid. Die Teilnahme eines vereinigten deutschen Teams nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland und die Abwesenheit der Sowjetunion (obwohl ihre ehemaligen Republiken als Vereinigtes Team antraten) unterstrichen die geopolitischen Veränderungen dieser Zeit. Das offizielle Maskottchen der Spiele von Barcelona 1992 war *Cobi*, ein stilisierter Schäferhund, der von dem katalanischen Künstler und Designer Javier Mariscal entworfen wurde. Mariscal, der bereits eine bedeutende Figur im zeitgenössischen Design war, war für seinen eklektischen und spielerischen Stil bekannt, der oft Comic-Kunst mit modernistischer Sensibilität verband. Seine Schöpfung Cobi wich von früheren Olympia-Maskottchen ab, indem er ein kubistisch inspiriertes Design wählte, das das reiche kulturelle und künstlerische Erbe Barcelonas widerspiegelt. Obwohl Cobis abstrakte, unkonventionelle Erscheinung anfangs auf Skepsis stieß, wurde die Figur immer beliebter und zu einem der beliebtesten olympischen Maskottchen. Mariscals Designarbeit für die Spiele in Barcelona ging auch über Cobi hinaus und trug zur gesamten visuellen Identität der Veranstaltung bei. Sein Einfluss trug dazu bei, dass die Olympischen Spiele in Barcelona nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein kulturelles und künstlerisches Fest wurden, das ein bleibendes Vermächtnis in Design und Stadtentwicklung hinterlassen hat. Wir laden Sie ein, uns zu folgen und in unserem Schaufenster nach weiteren Stücken des 20. und 19. Jahrhunderts zu suchen. Allgemeiner Hinweis: Die von 1stdibs angegebenen Versandpreise sind nur Richtwerte. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und teilen Sie uns Ihre Versandwünsche mit. Wir werden die günstigste Versandart (und den günstigsten Tarif) für jedes einzelne Stück auswählen. Gewicht der Figur 1,9 kg Breite 28cm Höhe 30cm Tiefe 13cm BOXED: Gewicht 3kg Breite 40cm Tiefe 40cm Höhe 15cm
  • Schöpfer*in:
    Javier Mariscal (Künstler*in, Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Jagdkunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1992
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868336229482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barcelona Olympische Box Mascot Cobi (1992) von Javier Mariscal
Von Javier Mariscal
Die Olympischen Sommerspiele 1992, die offiziell als Spiele der XXV. Olympiade bezeichnet werden, fanden vom 25. Juli bis 9. August 1992 in Barcelona, Katalonien, Spanien, statt. Die...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Harz

Original Barcelona-Olympiaplakat 1992 von Eduardo Arroyo
Von Eduardo Arroyo
Eduardo Arroyo Rodríguez (26. Februar 1937 - 14. Oktober 2018) war ein spanischer Maler und Grafiker. Er war auch als Autor und Bühnenbildner tätig. Arroyo, der in Madrid geboren ...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Original Barcelona-Olympiaplakat von 1992, entworfen von Jean-Michel Folon
Von Jean-Michel Folon
Jean-Michel Folon (1. März 1934 - 20. Oktober 2005) war ein belgischer Künstler, Illustrator, Maler und Bildhauer. Die erste Ausstellung seiner Aquarelle fand 1969 in New York in ...
Kategorie

1990er, Belgisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Olympisches Sommerplakat Barcelona 1992 des Künstlers Robert Llimós für die Xxv-Spiele
Original-Olympia-Plakat von Barcelona für die XXV. Olympischen Spiele des Künstlers Robert Llimós. Robert Llimós wurde am 19. Oktober 1943 in Barcelona geboren. Seine künstleris...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Original Barcelona 1992 Olympisches Originalplakat von Josep Guinovart für die XXV Olympiad, Barcelona
Von Josep Guinovart Bertrán
Josep Guinovart (20. März 1927 in Barcelona - 12. Dezember 2007 in Barcelona) war ein katalanischer Maler, der vor allem für seine informellen oder abstrakten expressionistischen Wer...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Barcelona 1992 Original Olympisches Plakat, entworfen von Guillermo Prez Villalta
Der Maler Guillermo Pérez Villalta wurde 1948 in Cádiz geboren. Er studierte Architektur, wandte sich dann aber der Malerei zu. Er zog 1968 nach Madrid und interessierte sich für die...
Kategorie

1990er, Europäisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fußballspieler, Art-Déco-Skulptur, ca. 1940er-Jahre
Sehr dekorativ
Kategorie

Vintage, 1940er, Ukrainisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Fußballspieler, deutsche Art Deco-Skulptur aus patinierter Bronze, ca. 1930er Jahre
Art Deco Fußballspieler Patinierte Bronze-Skulptur Deutschland, ca. 1930er Jahre ABMESSUNGEN Höhe: 9,5 Zoll Breite: 6,75 Zoll Tiefe: 2,75 Zoll ÜBER Eine selte...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Traditionelle antike Knopf-Fußballspielfigur, um 1950
Tischfußball-Spieler. Traditionelle Figur, die zum Spielen dieses klassischen spanischen Knopfspiels verwendet wird. Die Figur wird in der Regel durch das Anbringen eines Fotos eines...
Kategorie

Vintage, 1950er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spielzeug

Materialien

Papier

Traditionelle antike Knopf-Fußballspielfigur, um 1950
Tischfußball-Spieler. Traditionelle Figur, die zum Spielen dieses klassischen spanischen Knopfspiels verwendet wird. Die Figur wird in der Regel durch das Anbringen eines Fotos eines...
Kategorie

Vintage, 1950er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spielzeug

Materialien

Papier

Lladró Der Gast von Ricardo Cavolo Figur. Kleines Modell. Nummerierte Ausgabe
Von Ricardo Cavolo, Lladro
Dieses Stück ist der Beitrag des renommierten Designers Ricardo Cavolo zu The Guest, dem kreativen Projekt, das Künstler aus der ganzen Welt dazu einlädt, diese faszinierende Figur z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne, Figurative Skulpt...

Materialien

Porzellan

Porzellan Mascot Misha Mishka Bär Vintage XXII Moskauer Olympische Spiele 1980
Original Vintage sowjetischen Sport Maskottchen für die 22. Olympischen Sommerspiele (Spiele der XXII. Olympiade) im Jahr 1980 in Moskau Russland, Misha der Moskauer Olympischen Spie...
Kategorie

Vintage, 1980er, Russisch, Moderne, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Porzellan