Objekte ähnlich wie Hawaii-Shortboards aus den frühen 1970er Jahren von Ben Aipa
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Hawaii-Shortboards aus den frühen 1970er Jahren von Ben Aipa
Reserviert
1.919,67 €
Angaben zum Objekt
Anfang der 1970er Jahre von Ben Aipa geshapte Surfboards Hawaii Single Fin. Mit doppeltem Pin-Line-Design, dreifarbiger Einzelfinne und dem originalen Surfboards Hawaii Schwalbenschwanz-Logo. Dies war das allererste Logo, das Aipa bei der Gestaltung für Surfboards Hawaii verwendete. Jahre später, nachdem er sein berüchtigtes AIPA-Blockbuchstabenlogo entworfen hatte, fragte Donald Takayama Aipa, ob er das Bild des Schwalbenschwanzes für das Logo seiner Takayama Surfboards verwenden dürfe. Aipa gab den Entwurf mit Freude an seinen guten Freund weiter. Sehen Sie unten einen Auszug von Bens Sohn, Duke Aipa, der die Entstehungsgeschichte des hawaiianischen Schwalbenschwanz-Surfbretts beschreibt.
"Eine meiner Lieblingsgeschichten, die mein Vater erzählt, ist die Geschichte vom Schwalbenschwanz. Wie ein Schamane in einer Höhle denkt er darüber nach, wie über ein Stück hawaiianischer Folklore, und mit großem Stolz und Enthusiasmus erzählt er, wie zwei hawaiianische Kinder arbeiteten und ihren Weg zum World's Contest in Oceanside 1972 fanden. "Diese beiden Kinder saßen auf der linken Seite des Stegs und haben es bis ins Finale geschafft, um mit Schwalbenschwänzen zu gewinnen". Diese "Kinder" waren Michael Ho und Larry Bertlemann. Der klassischste Teil davon ist, dass Dad sagte, dass, nachdem LB und Unko Mike ihre Läufe gerissen hatten, die Festlandbewohner am nächsten Tag Sägen zu ihren Brettern nahmen und Schwalbenschwänze von Hand in ihre Bretter schnitten! Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass sein ursprüngliches Logo, als er noch bei Surfboards Hawaii arbeitete, ein Schwalbenschwanzvogel mit seinem Namen darin war. Nachdem Papa sein Logo in das Infamous-Block-Logo umgewandelt hatte, fragte sein Freund Donald Takayama, ob er das Vogelbild als sein Logo verwenden könne. Papa hat es gerne weitergegeben."
Ben Aipa ist auch als Erfinder des ersten geflügelten Surfbretts "Da Sting" bekannt, das in den frühen 1970er Jahren erfunden wurde. Die Positionierung des Flügels ermöglichte eine frühe Freigabe und eine schärfere Drehung in der Tasche der Welle. Der unverwechselbare Umriss des Surfbretts leitete einen der revolutionärsten Momente in der Geschichte des Surfens ein. Bis heute ist der Einfluss des Sting Shapes in modernen Winged Surfboards zu sehen.
- Schöpfer*in:Ben Aipa (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 218,44 cm (86 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970-1974
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Verschiedene Dellen repariert und neue Glanzlackierung, so dass Brett glatt anfühlt.
- Anbieterstandort:Haleiwa, HI
- Referenznummer:1stDibs: LU5290221138022
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
59 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Rancho Santa Fe, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1970er Replica Owl Chapman Underground Hawaii Pintail Surfboard
Von Owl Chapman
1970er Replica Owl Chapman Underground Hawaii pintail Surfbrett in den frühen 2000er Jahren gemacht. Mit schöner Amaranth- und Purpurbeize und ergänzender, glasierter Einzelflosse. D...
Kategorie
Anfang der 2000er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz
Waikiki Hawaii-Holz-Pflanzgefäß, frühe 1900er Jahre
original-Surfbrett im Plankenstil aus den 1920er Jahren für die Wellen am Waikiki Beach, Hawaii. Vor dem hawaiianischen Surf-Patriarchen Duke Kahanamoku wurden die ersten Surfbretter...
Kategorie
Vintage, 1920er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Weichholz
Surfboards Hawaii Classic Longboard (1963)
Surfboards Hawaii klassisches Longboard aus dem Jahr 1963. 10' 3" quadratische Schwanzform. Mit schönen blau-türkisfarbenen Schienen und Boden, Nadelstreifen-Details und Doppelstring...
Kategorie
Vintage, 1960er, Nordamerikanisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz
Maßgefertigtes Surfboard aus Hawaii-Balsa-Holz von Riley
Individuelles Balsaholz-Surfbrett, hergestellt von dem berühmten australischen Shaper Mark Riley. Die wunderschöne Konstruktion besteht aus 7 australischen Redwood-Stringern, Zedernh...
Kategorie
2010er, Australisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Glasfaser, Schaumstoff, Hartholz
1980er Jahre Vintage Tropical Blends Hawaii Surfboard von Dan Nakasone
1980er Vintage Tropical Blends Hawaii Surfbrett geformt von Dan Nakasone. Mit Squash-Schwanzform mit buntem Airbrush-Design, Kanalboden und verglastem Thruster (Tri-Finnen). Ein schö...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz
1970er Jahre Vintage Leuchte Bolt Surfboard geformt von Rory Russell
1970er Vintage Lightning Bolt Surfbrett von Rory Russel. Glatter schwarzer Farbton mit weißem Blitz und ergänzenden Schienenbolzen. Design in Form eines geflügelten Spießes. Signiert...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Caldelli für Big Ben Cedar Wood Humidor 1970er Jahre Italien
Vintage 1970's Caldelli handgefertigt massivem Zedernholz Zigarren Humidor. Gemacht für Big Ben. Maße: 27cm x 19,5cm x 8cm. Für Zigarren mit einer Länge von bis zu 23 cm in der Horiz...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabakz...
Materialien
Zedernholz
Brosche aus Weißgold von E. Maier Amsterdam, 1970er Jahre
Brosche aus Weißgold von E. Maier Amsterdam, 1970er Jahre
Eine niederländische elegante Weißgoldbrosche mit einem Blumenblattmotiv und 3 Diamanten im Brillantschliff. Die Brosche ha...
Kategorie
20. Jahrhundert, Niederländisch, Sammlerschmuck
Materialien
Gold
1970er Metall-Halskette
1970er Metall-Halskette
Kategorie
Vintage, 1970er, Europäisch, Sammlerschmuck
Materialien
Metall
1970er Metallarmband
1970er Metallarmband
Kategorie
Vintage, 1970er, Europäisch, Sammlerschmuck
Materialien
Metall
401 €
1970er Metallarmband
1970er Metallarmband
Kategorie
Vintage, 1970er, Europäisch, Sammlerschmuck
Materialien
Metall
205 €
1970er Metallarmband
1970er Metallarmband
Kategorie
Vintage, 1970er, Europäisch, Sammlerschmuck
Materialien
Metall
232 €