Objekte ähnlich wie GEORG ADAM SCHEID 1905 Österreich Mechanisches Vesta Korbgehäuse aus Korbweide in 900er Sterlingsilber
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
GEORG ADAM SCHEID 1905 Österreich Mechanisches Vesta Korbgehäuse aus Korbweide in 900er Sterlingsilber
1.228,50 €
1.535,63 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein mechanisches Vesta-Gehäuse, entworfen von Georg Adam Scheid.
Dies ist ein fabelhaftes mechanisches Vesta-Gehäuse, das im Jahr 1905 in Wien in der Werkstatt des Silberschmieds Georg Adam Scheid entstand. Die Vesta-Dose hat eine ungewöhnliche Größe im edwardianischen Geschmack und besteht aus massivem .900/.999 Sterlingsilber und einer Stahlraspel. Ausgestattet mit einer Schnecke mit Docht und einem verdeckten Scharnierdeckel mit sieben Läufen und Druckknopfverschluss. Die Box hat eine diskrete Schiebetür an der Oberseite, um den Docht für die Flamme aufzurollen. Dies ist eine wunderschöne, ungewöhnliche Vesta-Box mit einem sehr kompakten und klaren Design.
Gewicht: 87,4 Gramm, (56,03 Dwt).
Abmessungen: 70 mm x 45 mm x 16 mm (2,75 x 1,77 x 0,63 Zoll).
Punzierungen: Zweimal mit österreichischen Kontrollmarken gestempelt; der Stempel der Stadt Wien, die Herstellermarke GAS in Verbindung mit Georg Adam Scheid, die Marke für die Prüfung des .900/.999 Silbers und der Modellbuchstabe Z.
Georg Adam Scheid
Er wurde am 28. Juli 1837 in Schönau Baden, Württemberg, geboren. Er begann seine Lehre 1853 und war anschließend in Pforzheim und Stuttgart tätig. 1858 kam er nach Wien und trat in die Werkstatt des Gold- und Silberproduzenten und Juweliers Michael Markowitsch ein. Er heiratete eine der Markowitsch-Töchter, und 1862 wurde das Unternehmen in Markowitsch & Scheid umbenannt und nahm die Marke M & S an. Es befand sich in der Sandwirtgasse 8 und dann in der Gumpendorfer Straße 83. Im Jahr 1882 trennten sie sich und Shied gründete sein eigenes florierendes Unternehmen, das bis zu 300 Arbeiter beschäftigte. Die Silberschmuckfabrik trug den Namen "G. A. Scheid" und verwendete verschiedene Marken. Es war in der Gumpendorfer Straße 85. Markowitsch & Scheid befand sich dann im Alleinbesitz von Adolf Markowitsch, einem Sohn von Michael Markowitsch, und behielt die gleiche Marke, die Firma wurde 1898 geschlossen. Spezialitäten der Sheid'schen Fabrik waren Zigarettenetuis, Puderdosen, Schreibgarnituren, Toilettengarnituren sowie Schmuckdosen, die in großen Mengen auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien und Spanien verkauft wurden. Zur Sicherung der Rohstoffversorgung eröffnete Scheid 1888 eine eigene Scheideanstalt, in der aus Edelmetallabfällen sowohl Rohmaterial als auch Halbfabrikate, Bleche und Drähte hergestellt wurden. Der Betrieb wuchs schnell und deckte nicht nur den eigenen Bedarf, sondern die Waren wurden auch ins Ausland exportiert und mit der Gründung von Schwesterbetrieben in Budapest (1891), Prag (1920) und Bukarest (1923) übernahm Scheid die Kontrolle über den Markt. Im Jahr 1894 traten die Söhne Arthur (1870-1897) und Robert (1872-1950) sowie sein Neffe George (1850-1937) als Partner ein. Im Jahr 1911 zog sich George Adam Scheid aus dem Geschäftsleben zurück, und Robert und Georg Scheid übernahmen die Firma. Robert und sein jüngerer Bruder Ludwig (1886-1960) übernahmen dann die Leitung. Nach dem Ersten Weltkrieg führten der Wegfall des Überseemarktes für die Dekorationsbranche und die schlechte Wirtschaftslage zur Liquidation der Dekorationsfabrik, während die "Affinerie" weitergeführt wurde und 1962 mit der Ludwig Roessler GmbH zur ÖGUSSA GmbH fusionierte, die noch heute besteht.
Vesta-Boxen
Vesta-Etuis sind kleine tragbare Schachteln, die Streichhölzer aufnehmen und trocken halten. Ihren Namen haben sie von der römischen Göttin des Feuers und der Feuerstelle, obwohl sie in den Vereinigten Staaten eher prosaisch als Streichholzsafes bekannt sind. Das erste erfolgreiche Reibungsspiel erschien 1826, und 1832 patentierte William Newton in England die "Wachsvesta". Es bestand aus einem Wachsstiel mit eingebetteten Baumwollfäden und einer Phosphorspitze. Antike Vesta-Etuis wurden in der viktorianischen Zeit populär, wo sie am Gürtel einer Chatelaine oder an einem Herrenanhänger getragen wurden, um Wachsstreichhölzer aufzunehmen. In der Regel sind sie aus massivem Sterlingsilber, in seltenen Fällen aus massivem Gold. Oftmals mit den Initialen des Besitzers graviert.
Literatur: Eric Schaling, George Adam Scheid, A Remarkable Viennese Silversmith, 2018. Für ähnliche Objekte illustriert.
Belege: Diese Vesta-Box wird von einem Präsentations-Schmucketui begleitet.
Zustand: Der Gesamtzustand dieser George Adam Scheid Vesta-Streichhölzer und Dochtbox ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
INVENTURREFERAT: D111224AONH/2.521
- Schöpfer*in:Georg Adam Scheid (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 6,99 cm (2,75 in)Breite: 4,5 cm (1,77 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
- Stil:Edwardian (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1905
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser George Adam Scheid Vesta Streichhölzer, und Docht-Box ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wird sorgfältig geprüft, um eine Garantie zu erhalten.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: D111224AONH/2.5211stDibs: LU8303242707912
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
203 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPeter Hertz 1857 Dänemark Vesta Zigarrenschneider Feuerzeug Box In .925 Sterling Silber
Von Peter Hertz
Multifunktionale Vesta-Feuerzeugdose nach einem Entwurf von Peter Hertz (1811-1885).
Schönes antikes Vesta-Gehäuse, hergestellt in Kopenhagen Dänemark in der Silberschmiedewerkstatt...
Kategorie
Antik, 1850er, Dänisch, Frühviktorianisch, Tabakzubehör
Materialien
Silber, Sterlingsilber
911 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Österreichisch-Ungarisches Reich 1880 Budapest Vesta Zunder Box in .900 Sterling Silber
Eine österreichisch-ungarische mechanische Vesta-Zunderbüchse.
Schöne antike Fusee Vesta Zunder Fall, in Budapest Ungarn um die 1880 erstellt. Sie wurde in der Zeit der österreichis...
Kategorie
Antik, 1880er, Ungarisch, Empire, Tabakzubehör
Materialien
Silber, Sterlingsilber
947 € Angebotspreis
20 % Rabatt
MYLFLAM ENGLAND Dublin 1949 Kompendium Feuerzeug Fall in .925 Sterling Silber
Ein Kompendium Feuerzeug Zigarettenetui in England gemacht.
Dies ist ein sehr seltenes Kompendium Zigaretten und Feuerzeug Fall, erstellt in Dublin England während der Nachkriegszei...
Kategorie
Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabakzubehör
Materialien
Sterlingsilber
2.095 € Angebotspreis
20 % Rabatt
DEYKIN & HARRISON 1930 Mechanisches Zigarettenetui aus massivem 925er Sterling
Von Deykin & Harrison
Mechanical cigarettes case set designed by Deykin & Harrison.
This is a very interesting mechanical case, created in Birmingham England during the art deco period at the silversmith...
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Tabakzubehör
Materialien
Sterlingsilber, Silber
560 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Ernest Cambeau Paris 1920 Art Deco Schachtel .950 Sterlingsilber mit Ceylon-Saphir
Von Ernest Combeau
Eine von Ernest Cambeau entworfene Scharnierbox.
Eine schöne Scharnierdose, die der Silberschmied Ernest Cambeau um 1920 in Paris schuf. Diese Box wurde in einer Kissenform aus mass...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Zigarrenkisten und Humidore
Materialien
Edelsteinmix, Silber, Sterlingsilber
1.330 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kellner Brothers Vienna 1885 Österreichische Vesta Tinder-Schachtel in 800er Silber mit Messer
Mechanisches Vesta-Gehäuse, entworfen von den Gebrüdern Kellner
Schöne antike Fusee Vesta Zunderdose mit Docht, hergestellt in Wien Österreich für die Gebrüder Kellner Co. um die 18...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Spätviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Silber, Sterlingsilber
1.298 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aage Hjalmer Steenberg Etui aus Sterlingsilber, Dänemark, 1934
Von Aage Hjalmar Steenberg
Guillochierte Puderdose aus Sterlingsilber des dänischen Designers Aage Hjalmer Steenberg.
Die Herstellermarke lautet "1429 836 STERLING" mit der Punze "AHS".
Maße: 3 1/4" x 2 3/4"
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Tabakzubehör
Materialien
Sterlingsilber
2.263 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Englisches Zigarrengehäuse aus Silber von Joseph Gloster Ltd, Birmingham, 1949
Von Joseph Gloster
Englisches Silberzigarrenetui von Joseph Gloster Ltd, Birmingham, 1949
Silbernes Zigarrenetui mit vergoldetem Innenleben
Für kleine, dünne und lange Zigarren passt etwa 1 cm Dia...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Tabakzubehör
Materialien
Silber
Italienisches Zigaretten- und Makeup-Etui aus Sterlingsilber von Staldar
Italienisches Zigaretten- und Make-up-Etui aus Sterlingsilber von Staldar mit einem Scharnier zum Aufklappen, 2 Fächern für Puder und Make-up, einem Lippenstifthalter und einem Zigar...
Kategorie
Vintage, 1940er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabakzubehör
Materialien
Sterlingsilber
1.283 € Angebotspreis
35 % Rabatt
1920/30er ART DECO Zigarettenetui aus massivem Silber von Hugo Grün
Von Hugo Grün & Co. 1
Dieses atemberaubende antike Zigarettenetui aus Silber im eleganten Art-Déco-Stil stammt aus den 1920er bis 1930er Jahren. Sie ist aus massivem 835er Feinsilber gefertigt und zeichne...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber
Materialien
Silber
526 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Ein antikes Tafelgehäuse aus Silber mit extra kleinen Proportionen von William Hair Haseler
Dieses Etui aus Feinsilber ist von ungewöhnlich seltener kleiner Größe. Er misst Höhe 3,7 cm x Breite 2,7 cm x Tiefe 1 cm. Es ist ein hochwertiges, sehr solide gefertigtes Exemplar....
Kategorie
Vintage, 1920er, Englisch, Edwardian, Tabakzubehör
Materialien
Silber
Art Déco Zigarettenschachtel aus Silber, 1930er Jahre
Von HCF
Vintage sterling silver HCF Cigarette Case.
Good condition.
Kategorie
Vintage, 1930er, Europäisch, Tabakzubehör
Materialien
Silber