Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Hûkka, Narghile-Basis, Persien oder Nordindien, 19. C.

Angaben zum Objekt

Hûkka, Wasserpfeifensockel aus schwarzem Stahl mit Blumendekoration in Silbereinlage. Persien oder Nordindien, 19. Jh. Der obere Teil fehlt.
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Durchmesser: 13 cm (5,12 in)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Stahl,Geschwärzt,Intarsie
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8645239695752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Parfümbrenner aus Messing, Persien, 19. Jahrhundert
Räuchergefäß aus Messing mit durchbrochenem Dekor aus Flechtwerk, Ranken und Blattwerk. In vier Registern auf dem Körper sind zoomorphe und anthropomorphe Muster dargestellt. Der Soc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Metallarbeit

Materialien

Messing

Koran Stand in Khatam-kari, Persien, 19. Jahrhundert.
Khatam kari ist eine feine, sorgfältige Intarsientechnik, deren früheste Beispiele auf die Safawidenzeit (1501-1730) zurückgehen. Bei dieser Technik werden feine Holz-, Messing- oder...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Napoleon III., Antiquitäten

Materialien

Silber

Mail-Pouch in Maroquin Rouge, 19. Jahrhundert
Roter Lederbeutel zum Tragen oder Zustellen der Post mit Klappe, verziert mit vergoldeten Fleur-de-Lys-Arabesken. Innen, zwei Taschen und eine kleinere mit Klappe. Eine faltbare Seit...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Historische Sammlerstücke

Materialien

Leder

Iconostasis-Tür mit der Darstellung der Jahrtausendwende, Balkans? 19. Jahrhundert
Geschnitzte und vergoldete Holztür aus einer Ikonostase, die die Verkündigung an Maria durch den Erzengel Gabriel darstellt. Das Wort "Ikonostase" stammt aus dem Griechischen εἰκονοσ...
Kategorie

Antik, 1880er, Balkan, Napoleon III., Religiöse Gegenstände

Materialien

Vergoldetes Holz

Koran-Intarsienhalter „khatam kari“ mit Intarsien, Persien, spätes 19. Jahrhundert
Khatam kari ist eine feine, sorgfältige Intarsientechnik, deren früheste Beispiele auf die Safawidenzeit (1501-1730) zurückgehen. Bei dieser Technik werden feine Holz-, Messing- und ...
Kategorie

Antik, 1880er, Regale und Wandschränke

Materialien

Messing

Filigranes Garmentelement, Ägypten oder Ottomane, 19. Jahrhundert.
Fibula, oder Kleidungsstück, aus filigranem Silber, Ägypten, Osmanisches Reich, 19. Das Filigran ist eine Art Metallspitze, die aus Silber- oder Goldfäden (oder Gold- oder Silbermeta...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Türkisch, Islamisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nordafrikanisches Schwert (Nimcha), Marokko, frühes 19. Jahrhundert
Nordafrikanisches Schwert (Nimcha), Marokko, frühes 19. Jahrhundert Dieses nordafrikanische Schwert, bekannt als "Nimcha", ist ein bemerkenswertes Stück aus Marokko, das auf das früh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Waffen und Rüstungen

Materialien

Schmiedeeisen

Nordafrikanischer Silber-Torah-Pfeiler aus dem späten 19. Jahrhundert
Handgefertigter Thora-Zeiger (Yad) aus vergoldetem Silber, wahrscheinlich Marokko, um 1880. In hebräischer Sprache eingraviert: "Für die Seele der Jungfrau Tova, Tochter von Erza As...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Afrikanisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Ein Paar handgeschnitzte Fragmente aus Indien aus dem 19.
Ein Paar hinduistischer Tempelfragmente aus dem 19. Dieses Paar antiker Fragmente war Teil eines handgeschnitzten Holzfrieses in einem Tempel in Indien. Sie wurden jeweils auf einen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Huqqa-Sockel aus bemaltem Porzellan des 19.
Diese wunderschön gearbeitete und verzierte Porzellan-Huqqa (oder Wasserpfeife) Basis ist kontinentalen, möglicherweise russischen Ursprungs. Sie wurde im späten 19. Jahrhundert für ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Islamisch, Tabakzubehör

Materialien

Porzellan

Silberne Kaminsimsschachtel im Mughal-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Nordind
Der gesäumte zylindrische Körper, der sich nach unten hin verbreitert, der gewölbte Deckel mit einer Lotusknospe über einem abgeflachten und abgeschrägten Rand, beide insgesamt mit s...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Islamisch, Tabakzubehör

Materialien

Silber

Ein Paar handgeschnitzte Holzfragmente aus Indien aus dem 19.
Ein Paar hinduistischer Tempelfragmente aus dem 19. Dieses Paar antiker Fragmente war Teil eines handgeschnitzten Holzfrieses in einem Tempel in Indien. Sie wurden jeweils auf einen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Rustikal, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen