Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Ein seltenes Paar gemalter Wappenschildkrötenschalen aus grünem Meerestreifen (Chelonia-Mydas)

29.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

England, Ende des 19. Jahrhunderts Jeder große Panzer ist aufwändig mit heraldischen Emblemen bemalt. Die erste Muschel trägt das Wappen der Familie Tyerman, während die zweite das angenommene Wappen der Familie Warren zeigt. H. 91 x B. 72,5 cm (Tyerman) H. 92 x B. 75,5 cm (Warren) Provenienz: Privatsammlung, Vereinigtes Königreich Die heraldischen Motive deuten auf einen möglichen Zusammenhang mit der Ehe von Albert Henry Warren (1830-1901), einem bekannten Künstler und Ornamentdesigner, und Augusta Warren geb. Tyerman (1831-1909) hin. Albert Henry Warren war eine einflussreiche Persönlichkeit in der viktorianischen Kunstwelt. Er war Autor von A Guide to Beginners on the Art of Illuminating (1860), einem Handbuch mit Ratschlägen zu heraldischen Farben und Symbolen. Die Verwendung von Schildkrötenpanzern als Leinwand für heraldische Motive entspricht der viktorianischen Faszination für Familienabstammung, Identität und künstlerische Darstellung. Alberts Vater, Henry Warren (1794-1879), war Präsident des Royal Institute of Painters in Watercolour und wurde für seine orientalistischen Werke gefeiert. Sein Gemälde Die Rückkehr der Pilger aus Mekka (um 1847-1848) wurde für seinen "östlichen und ägyptischen Charakter" gelobt. Die Verwendung von Schildkrötenpanzern - ein Objekt, das mit dem Mittelmeerraum und dem Orient in Verbindung gebracht wird - könnte eine Hommage an das Erbe seines Vaters in der orientalischen Kunst sein, wobei Albert sich in derselben künstlerischen Linie positioniert. In Fairbairn's Book of Crests (1905) ist ein kombiniertes Wappen der Familien Warren und Tyerman für ihren 1862 geborenen Sohn John Rosier Warren verzeichnet, was die genealogische Verbindung zwischen den Emblemen auf diesen Schalen weiter verfestigt.
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 75,5 cm (29,73 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458243148192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitzter, bemalter und vergoldeter Schildkrötenpanzer aus dem 19. Jahrhundert, "The Cosmic Turtle".
Ein höchst ungewöhnlicher geschnitzter, bemalter, vergoldeter und mit Edelsteinen besetzter Schildkrötenpanzer, der der mythischen kosmischen oder welttragenden Schildkröte ähnelt W...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Naturexemplare

Materialien

Edelsteinmix, Blattgold

Große viktorianische Taxidermie Loggerhead Seeschildkröte
Eine extrem seltene riesige viktorianische Karettschildkröte England, 19. Jahrhundert Das extrem große Tier mit einer schönen Patina, mit einigen Teilen professionell restauriert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Taxidermie

Materialien

Schildpatt, Tierleder, Epoxidharz, Farbe

Ein Paar große chinesisches Exportporzellangeschirr mit dem Wappen von Valckenier
Qianlong-Periode, um 1735 Das Geschirr ist im so genannten encre de chine-Stil gehalten und auf der Glasur in rouge de fer und den dominierenden Farben blau, rot, rosa, schwarz und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Schildpatt- und Silberschachtel aus der niederländischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts, datiert 1691
Eine holländische Schildpattdose mit zwei gravierten Silberplaketten Amsterdam, 1691, mit Herstellermarke von Steven des Rousseaux (1654-1733) H. 5 cm Durchm. 12,5 cm Anmer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kangxi 'Pelgrom' Wappenschachteln aus chinesischem Porzellan, um 1710
Ein Paar sehr große chinesische Wappenteller aus blauem und weißem Porzellan "Pelgrom Kangxi-Periode, um 1710 Die beiden Wappenschilder sind in der Mitte in typisch chinesische...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Ein Spiegel mit dem Wappen der Medici von Leonardo van der Vinne (1659-1713)
Florenz, Ende 17. Jahrhundert Der achteckige Spiegel ist mit verschlungenen Ranken und Blumen verziert, oben und unten jeweils mit dem Medici-Wappen in entgegengesetzten Farben, di...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Wandspiegel

Materialien

Knochen, Perlmutt, Ebenholz, Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische dekorative bemalte Schildkröten
Paar englische dekorativ bemalte Schilde mit Wappen. 1940. Abmessungen 18 Zoll (46 cm) breit 3 Zoll (8 cm) tief 24 Zoll (61 cm) hoch.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Large European antique wooden and polychromed crest
Die einzigartige Form und die rustikale Qualität dieses Stücks machen Es ist sehr wünschenswert für die Einbeziehung in Räume wie Weinräume oder Bibliotheken. Die Farben sind alt und...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Wandskulpturen

Materialien

Hartholz

Large European antique wooden and polychromed crest
3.907 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Gerahmtes britisches Wappen
Mit der Inschrift "Virtus Incendit Vires", was so viel bedeutet wie "Tugenden entfachen Kraft". Handbemalt in einem Rahmen. Michael Kittredge Collection'S.
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Waffen und Rüstungen

Materialien

Holz

Monumentales Paar mittelalterlicher antiker italienischer Church's Wappenschilder
Ein prächtiges Paar großer, einzigartiger mittelalterlicher italienischer Wappenschilde, architektonische Elemente der Kirche. Datiert auf das späte 15. Jahrhundert, handgefertigt ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Religiöse G...

Materialien

Holz, Farbe

Paar italienische geschnitzte und bemalte Wappenschilder aus dem frühen 20.
Dekorieren Sie ein Spielzimmer oder ein Arbeitszimmer mit diesem großen und farbenfrohen Paar antiker Plaketten. Die um 1920 in Süditalien gefertigten Bombenpaneele weisen "Trompe l'...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandskulpturen

Materialien

Kiefernholz

Exquisiter handgeschnitzter Wappenmantel um 1850, signiert
Das exquisite, handgeschnitzte Wappen, das auf das Jahr 1850 zurückgeht, ist eine bemerkenswerte Darstellung des adeligen Erbes der Familie BAUWENS. Diese Plakette wurde zu einer Zei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Montierte Objekte

Materialien

Holz