Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Viktorianische Ausstellung mit Taxidermie-Vogel des Paradieses von Jane C. Ward

17.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine äußerst seltene australische viktorianische Vitrine mit Paradiesvögeln von Jane Catherine Ward (1817-1889) Sydney, um 1880 Auf einem Ast sitzend: Königsparadiesvogel (Cicinnurus regius), Kleiner Paradiesvogel (Paradisaea minor), Paradiesvogel (Ptiloris paradiseus), Zwölfdraht-Paradiesvogel (Seleucidis melanoleucus). Maße: H 73 × B 54 × T 46 cm Provenienz: Privatsammlung, Niederlande (Niederländische Ostinseln) Literatur: Martha Sear: Seltsam und eigenartig? Taxidermistinnen im kolonialen Australien In: Joan Kerr und Jo Holder (Hrsg.): Past Present. Die Nationale Anthologie der Frauenkunst. Sydney, 1999, S. 85-99 Rose Docker: Der schönste Laden Australiens. In: Erforschen. Zeitschrift des Australischen Museums, Jg. 34 (2012), Nr. 2, S. 3f. Wir danken Martha Sear, National Museum of Australia, Sydney, für die freundliche Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Wir hoffen, dass sie ein wenig Liebe für die Natur wecken können. Wir schätzen die Stücke, die bereits vorhanden sind, gejagt und hergestellt in einer Zeit, in der die Menschheit dachte, Mutter Natur sei unerschöpflich, wir sind gegen die Jagd zum Vergnügen oder für neue Präparate. Bitte beachten Sie, dass alle unsere Stücke mit einer 'pre-1947-Erklärung' geliefert werden, obwohl der Kauf auf eigenes Risiko erfolgt. Wir sind gerne bereit, Ihnen bei der Beschaffung von CITES-Dokumenten behilflich zu sein, obwohl der Kauf auf Ihre eigene Verantwortung erfolgt.
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Stil:
    Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Australien
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. In einem guten Zustand. Leichte Verblassung auf der Rückseite des oberen Vogels, leichte Verfärbung auf den anderen. Die Irrlichter sind noch intakt. Die obere Glasscheibe wurde ersetzt, um mehr Gewicht aufhängen zu können, und der Holzrahmen wurde leicht beschädigt.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458220865152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar viktorianische Schränke mit Taxidermie Quetzal von Henry Ward
Von Henry Ward
Ein Paar äußerst seltener viktorianischer Vitrinen mit taxidermischem Quetzal (PHAROMACHRUS MOCINNO), Kotinga und Kolibris, zugeschrieben Henry Ward (1812-1878) England, Anfang de...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Taxidermie

Materialien

Sonstiges

Viktorianische Vitrinenschachtel mit Taxidermie-Trako's, Rowland Ward, spätes 19. Jahrhundert
Von Rowland Ward
Eine viktorianische Vitrine mit taxidermischen Turakovögeln, etikettiert für und von George F. Butt für Rowland Ward Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts Das Gehäuse is...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Taxidermie

Materialien

Sonstiges

Großer edwardianischer Vitrinenschrank mit Seevögeln, um 1900
Ein sehr großer Edwardianischer Taxidermiekasten mit europäischen Seevögeln Anfang des 20. Jahrhunderts Die Vögel sitzen auf einem felsigen Meeresvorsprung mit Kot und Pfl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Taxidermie

Materialien

Sonstiges

Seltener viktorianischer Kaminschirm mit Hummingbirds aus Taxidermie von Henry Ward
Von Henry Ward
England, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts Auf zwei blattförmig geschwungenen Füßen mit Rollen, darüber ein rechteckiger, zweiseitig verglaster Rahmen, oben ein zweiseitiges Sc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Taxidermie

Materialien

Sonstiges

Ein antikes Tierpräparat Kea (Nestor notabilis)
England, 19. Jahrhundert Provenienz: Privatsammlung, Belgien Der Kea, der in den Südalpen Neuseelands beheimatet ist, galt bei den Māori als gerissener Betrüger. In ihrer Tradition...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Taxidermie

Materialien

Holz, Federn

Wandhalterung mit lebhaft farbenfrohen Pfauenfedern, 20. Jahrhundert
Ein taxidermischer Grauer Pfaufasan (POLYPLECTRON BICALCARATUM) 20. Jahrhundert Naturalistisch auf einen Holzast montiert, in Balzhaltung, mit Pfauenaugen, zum Aufhängen mont...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Taxidermie

Materialien

Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

19th Century Five Sided Taxidermy Glass Showcase of Sixteen Exquisite Birds
Diese taxidermische Vitrine aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur ein historisches Artefakt, sondern ein Einblick in die Zeit, in der wissenschaftliche Entdeckungen, Naturgeschichte ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Taxidermie

Materialien

Glas, Holz

Feines Beispiel für Luftfahrt Taxidermie, spätes 19. Jahrhundert
Die Gruppe besteht aus sechsundzwanzig exotischen Vogelarten mit lebhaftem Federkleid und ist in ihrem originalen verglasten Mahagonikasten untergebracht. Zusätzliche Informationen:...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Luftfahrtsgegenstände

Kommode mit Taxidermie-Vogeln von Roland Ward
Von Rowland Ward
Ein Fall von taxidermischen Vögeln von Roland Ward. Zusätzliche Informationen: Abmessungen: Höhe: 85 cm, 33 1/2″ Breite: 104 cm, 41″. Tiefe: 30 cm, 11 3/4″.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Abalone

Viktorianische Taxidermie im Kasten, Fasan
Viktorianische Taxidermie eines Fasans in natürlichem Habitat. Abmessungen: H 55,5 x B 80 x T 23 cm.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Taxidermie

Materialien

Glas, Holz, Federn, Tierleder

Museumsschrank mit Gehäuse, Taxidermie, Buzzard, Vogel der Pflanze, Raptor, Naturgeschichte, 1930er Jahre
Ein prächtiges taxidermisches Exemplar eines Mäusebussards aus den 1930er Jahren mit ausgebreiteten Flügeln in einem großen ebonisierten Museumsschrank. Dieser Vogel wurde geschickt ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Viktorianisch, Naturexemplare

Materialien

Schiefer

Gepflückter Vogel für naturkundlichen Schrank, Lonely Sparrow, Italien 1880.
Naturexemplar aus der Wunderkammer Ausgestopfter Vogel (Passer domesticus) Einsamer Sperling, montiert auf einem Holzsockel mit Kartusche Exemplar für Labor und Naturalienkabinett. S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Taxidermie

Materialien

Holz, Papier