Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Feines Modell eines britischen 24-Pounder-Rauchbore-Kanonen mit Muzzle-Loading aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Fein gegossenes Modell einer britischen 24-Pfünder-Glattrohrkanone mit Vorderlader aus dem frühen 19. Jahrhundert, zusammen mit der dazugehörigen Lafette im Garnisonsstil. Beide sind aus schwerem Glockenmetall gegossen. Die Waffe ist mit dem königlichen Wappen von König Georg III. und der breiten Pfeilmarkierung des Board of Ordnance versehen, die Unterseite trägt die eingeprägten Herstellerzeichen MH. Auf einer Lafette im Garnisonsstil mit den eingeprägten Zeichen 24 PR (für 24 Pfünder) und einem verschiebbaren Anschlag zur Einstellung der Elevation. Diese Geschütze waren sowohl für die Marine als auch für den Einsatz an Land gedacht. Wenn sie für Befestigungen und Wälle an Land verwendet wurden, wurden sie auf einen mobilen Garnisonswagen wie diesen montiert. Mit ihrer langen, schlanken Silhouette und der schlichten Dekoration waren die britischen 24-Pfünder-Geschütze des frühen 19. Jahrhunderts zweifellos die beeindruckendsten der Glattrohrära. Aufgrund des höheren Kupferanteils in ihrer Zusammensetzung weisen sie einen außergewöhnlich warmen, rosafarbenen Farbton auf, so dass man dieses schöne Modell eher mit einer Bronze- als mit einer Messingform in Verbindung bringt. Und wie der Name schon sagt, wurde Glockenmetall wegen seiner hohen Qualität zum Gießen von Glocken, aber auch von Gegenständen wie Kerzenständern und in einigen Fällen auch von Kanonen verwendet. Kombiniertes Gesamtgewicht: 9 Pfund. Der Gesamtzustand ist sehr gut, und der Preis ist im Vergleich zu ähnlichen Exemplaren auf dem Markt wettbewerbsfähig. Hinweis: Dazu gehört ein originaler, vervielfältigter Satz von Plänen im Maßstab 1:10 für eine britische 24-Pfünder-Kanone des bekannten britischen Zeichners und Autors Harold A. Underhill (1897-1965). Über Herrn Underhills frühes Leben ist nur wenig bekannt, außer dass er in den englischen Midlands aufwuchs, wo er trotz seiner topografischen Lage von der See und den Segelschiffen begeistert war. Später zog er nach Birmingham, wo er in einem Birminghamer Architekturbüro arbeitete. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs trat er in das Royal Engineers Service Corp ein und wurde während dieser Zeit mit dem britischen Militärkreuz für Tapferkeit ausgezeichnet.
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sowohl die Kanone als auch die Lafette befinden sich in einem sehr guten Gesamtzustand.
  • Anbieterstandort:
    Ottawa, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2728327808432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine sehr schöne geschnitzte Lavakamee aus dem 19. Jahrhundert, kontinental, um 1870
Eine fein gearbeitete, hochreliefierte Lavakamee mit exakten Proportionen und Details. Sie zeigt eine schöne junge Frau im Profil vor einem Feld aus tragenden, fruchttragenden Ranken.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Sammlerschmuck

Materialien

Lava

Großes Paar signierte Reliefporträtbüsten von Wellington und Napoleon aus dem 19. Jahrhundert
Von Nathaniel Palmer
Ein sehr hübsches und beeindruckendes Paar Relief-Porträtbüsten aus Kupfer, die links die Porträtbüsten von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852), und rechts von Nap...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Historische Sammlerstücke

Materialien

Kupfer

Ein spanisches Kolonial Santos aus dem 19. Jahrhundert, Santos, das die Jungfrau der Apokalyptus darstellt
Die naive, handgeschnitzte Holzfigur der Heiligen Mutter, die das apokalyptische Ungeheuer besiegt, zeigt die Heilige Jungfrau, die über dem Ungeheuer (Satan) steht und es mit ihrem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz, Farbe, Gips

19. Jahrhundert Bronze Apotheker Mörser & Pistill, um 1800
Der becherförmige Gusskörper ist mit eingeschnittenen, ringförmigen Details verziert und erhebt sich auf einem taillierten und abgestuften runden Fuß, zusammen mit dem originalen Stö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Wissenschaftlich...

Materialien

Bronze

Architektonisches Holzmodell einer Baptistenkirche / Kirche aus dem 20. Jahrhundert
Ein fein gerendertes achteckiges Holzmodell eines Baptisteriums oder einer Kirche aus der Renaissance mit sehr guten Proportionen und Maßstäben, das ausgeprägte islamische Einflüsse ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Renaissance, Modelle und Miniaturen

Materialien

Walnuss, Sperrholz

Ein sehr guter handbemalter mexikanischer Retablo aus dem 19. Jahrhundert, datiert 1884
Die naive, handgemalte Vignette zeigt eine Frau, die zu den Bildern des Heiligen Antonius betet, der das Christuskind hält, zusammen mit der Heiligen Mutter, die alle über einer Grup...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Mexikanisch, Volkskunst, Religiöse Gegens...

Materialien

Zinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feiner Noon Day Cannon aus dem 19. Jahrhundert
Ein feiner Meridian oder Mittagskanone aus dem 19. Jahrhundert, großer Marmorsockel, in den eine Sonnenuhr mit einem bronzenen Gnomen eingemeißelt ist, außerdem ist der operative Br...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Marmor, Messing

Ein Feldkanonenmodell im Stil des späten 19. Jahrhunderts
Ein maßstabsgetreues Modell einer Feldkanone aus dem späten 19. Jahrhundert, das Rohr mit ausgestellter Mündung auf einem Eichenholzgestell mit zwölfspeichigen Stahlrädern und stahlm...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Waffen und Rüstungen

Materialien

Stahl

Paar englische Barrel-Bronze-Kanonen auf Eichenholzwagen aus dem 19. Jahrhundert
Schönes Paar englischer Bronzekanonen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit spitz zulaufenden 41-Zoll-Läufen und ausgestellten Mündungen, auf deren Oberseite jeweils das Familienwap...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Waffen und Rüstungen

Materialien

Bronze

Antikes Bronzegehäuse Modell Colubrina da Fortezza Kanonen mit Gehäuse, 19. Jahrhundert
Es handelt sich um ein hervorragendes dekoratives Bronzemodell der Kanone Colubrina da Fortezza aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie besteht aus einem 25 cm langen Messingfass, das a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Modelle und Miniaturen

Materialien

Bronze

Modellfeldgewehr des 19. Jahrhunderts auf Kutschen, gusseiserner Porzellankanon
19. Jahrhundert Modell Feldgeschütz auf Lafette, gusseiserne Vorbaukanone Ein gutes und gut gemachtes Stück, das Feld Gewehr ist in gutem Detail gemacht, hat dieses Stück die mei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch Kolonial, Waffen und Rüstungen

Materialien

Eisen

Replica-Modell eines Bronzekanonen
Dies ist ein Replikmodell einer Bronzekanone. Es zeigt ein zylindrisch geformtes, patiniertes Bronzefass, das von einigen Bronzerädern getragen wird. Es ist mit einigen gerippten Rin...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Modelle und Miniaturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen