Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Grüner Samurai-Anzug aus der Edo-Periode

Angaben zum Objekt

Dieser außergewöhnliche Moegi Odoshi Nimai-Dou Gusoku (Grüner Schnürpanzer) aus dem 17. Jahrhundert ist ein Beispiel für das Design und die Handwerkskunst der Samurai-Rüstung der Edo-Periode. Aus den feinsten MATERIALEN dieser berühmten Epoche der japanischen Geschichte gefertigt, verkörpert diese komplette Rüstung die traditionelle Eleganz und das funktionelle Design der Samurai-Kampfkleidung. Diese Art von Rüstung wurde von einem angesehenen Samurai mit hohem sozialen Status aus dem Ishikawa-Klan in Osaka getragen. Japanische Rüstungen sind auffallend, raffiniert und hoch funktionell und werden mit ehrwürdigen Techniken hergestellt, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. In der Edo-Periode (1615-1868) galten die Waffenschmiede als Künstler und signierten stolz ihre Beiträge. Dieses besonders kunstvolle Exemplar wurde für einen jungen Krieger angefertigt, der in den Rang eines angesehenen Samurai-Beamten aufstieg. In traditionellen Samurai-Familien begannen die Jungen schon in jungen Jahren mit einer strengen Ausbildung und erhielten ihr erstes Holzschwert im Alter von etwa drei Jahren. Mit zwölf Jahren unterzogen sie sich einer Zeremonie zur Volljährigkeit und erhielten eine Rüstung wie diese, die ihren offiziellen Eintritt in die Samurai-Rolle bedeutete. Dieser seltene Anzug befindet sich in der lackierten Originalschachtel aus Paulownia-Holz und ist vollständig und in tadellosem Zustand - eine bemerkenswerte Leistung. Sie wurde von der Iwai-Schule für Rüstungsherstellung hergestellt und zeigt das Wappen des Ishikawa-Clans. Der Ishikawa-Klan stammte aus dem ehemaligen Lehen Ishikawa (dem heutigen Osaka) und diente später unter dem Tokugawa-Shogunat. Der Helm ist von Neo Masanobu signiert, einem sehr bekannten Waffenschmied des späten 16. und frühen 17. Es wird seit Generationen gehegt und gepflegt. Ein Dokument, das im linken Schulterschutz entdeckt wurde, zeigt die letzte Restaurierung der Rüstung im Jahr 1790 durch einen anderen Waffenmeister der Iwai-Schule, was die kontinuierliche Pflege der Rüstung im Laufe der Geschichte verdeutlicht. Dieser Anzug verkörpert den Geist des Kriegers und das japanische Prestige bis ins kleinste Detail und ist wirklich erstaunlich. Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der außergewöhnlichen Merkmale dieser seltenen Rüstung. 17. Jahrhundert Anzug: 58" hoch x 25" Durchmesser Sockel: 14 1/2" hoch x 35" breit x 34" tief Dieser komplette Anzug umfasst: Helm (kabuto): mit folgenden Merkmalen: Schalenoberteil mit einem sechsstufigen tehen kanagu (Lüftungsarmatur) aus gemischten Weichmetallen Rückenstücke (fukigaeshi): klein, tragen das Wappen des Ishikawa-Klans in shakudo Peak (mabisashi): geprägt mit ausgeprägten Augenbrauen und Falten Vorderes Wappen (maedate): klein, in Form eines Vollmondes Gesichtsmaske (menpo): mit schwarz lackiertem Eisen im Ressei-Stil (grimmig) mit Prägungen um Mund und Wangen, Schnurrbart mit Goldlack und rotem Lack innen Cuirass (do): aus lackiertem (honkozane): (echte Schuppen), verziert mit Shakudo-Heraldik auf Brustplatte und Rückenplatte Schulterschutz (Gyoyo): aus Eisen Kragen (erimawashi): nach europäischem Vorbild aus heimischer Chirimenseide gefertigt Rock (kusazuri): aus sechs Teilen mit jeweils fünf Lämmern aus kiritsuke kozane, mit einem Vorderteil mit kleinem hanagami bukoro (Beutel) aus importiertem Wollstoff für Geld und Medizin Schulterschutz (sode): aus kiritsuke kozane, bestehend aus sieben Lämmern und mit violetter Seide gefüttert Ärmel (hyotan gote): aus gewelltem Eisen, kürbisförmige Applikationen mit kirigane (durchbrochene Eisenarbeiten), Wappen des Ishikawa-Clans an zwölf Stellen Oberschenkelschutz (Haidate): aus schwarz lackiertem Leder mit überlappenden Schuppen Schienbeinschützer (shino suneate): aus schwarz lackierten Eisenstreifen, die mit einem Kettenhemd verbunden sind Die gesamte Rüstung ist mit purpurroter Seide gefüttert und mit Goldfäden mit Wappen des Tokugawa-Klans versehen. Die Handschuhe (gunte) sind aus echtem Rehleder und tragen das Wappen des Ishikawa-Klans. Schuhe aus Hanf und Kettenhemd, die gleiche Webart wie die Ärmel Strohsandalen (waraji)
  • Maße:
    Höhe: 147,32 cm (58 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 63,5 cm (25 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-96421stDibs: LU891141148582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orangefarbener Samurai-Anzug aus der Edo-Periode
Für Samurai-Krieger war die Funktionalität ihrer Rüstung ebenso wichtig wie ihre beeindruckende Schönheit - beide Elemente waren gleich wichtig. Diese orangefarbene Rüstung ist eine ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Asiatisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Kupfer, Eisen

Samurai-Wappenanzug aus der Edo-Periode
Diese exquisite Tetsusabiji Uchidashi Gomai Dou Gusoku (Fünf-Platten-Rosetteisen-Rüstung mit Prägung), die im 18. Jahrhundert hergestellt wurde, ist ein Beispiel für das Design und d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Asiatisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Kupfer, Eisen

Lacktruhe aus der Edo-Periode
Lacktruhe aus der Edo-Periode 19. Jh. Diese exquisite Truhe, die von Hasami-Bako-Reisekoffern inspiriert ist, ist ein eindrucksvolles Beispiel für japanische Lackarbeiten. Die Hiram...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Gold

Pulverhorn aus dem Unabhängigkeitskrieg
Powder Horn Kupferstich von Charles Goodrich 1776 Pulverhörner gehören zu den seltensten und wertvollsten Formen der amerikanischen Volkskunst. Im Gegensatz zu kommerziellen Objekte...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Historische...

Materialien

Horn

Schweizer Bahnhof Zylinder Spieluhr
Winzige Tänzerinnen und Tänzer wirbeln zu den melodiösen Melodien, die diese Schweizer Bahnhofs-Zylinderspieldose erzeugt. Zum Zylinder gesellen sich eine Trommel und Glocken, die de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Georgianisches Barometer von John Bennett
Von John Bennett
Dieses außergewöhnliche georgianische Barometer des führenden Londoner Instrumentenbauers John Bennett spiegelt in seiner klassischen Schlichtheit den vorherrschenden Möbelstil und d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes japanisches Samurai-Manga-Buch Edo-Periode, um 1840
Antikes japanisches Samurai-Manga-Buch Edo-Zeit, um 1840 Holzschwarzes Druckbuch Abmessungen des Buches: 224 mm x 156 mm Es gibt Schäden, weil es antike Artikel ist, wie wir a...
Kategorie

Antik, 1840er, Japanisch, Edo, Bücher

Materialien

Papier

Spektakuläre Samurai Abumi aus der Edo-Periode, Steigbügel mit Silberintarsien
Spektakuläre Samurai-Steigbügel Diese spektakulären Samurai-Steigbügel sind ein schönes Beispiel für japanische Handwerkskunst. Sie sind aus Eisen mit Silber- und Messingintarsien g...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Silber, Bronze

Antike japanische Fuchi Oni-Dekoration aus der Edo-Zeit
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Metall

Antike japanische Fuchi Branch-Dekoration aus der Edo-Periode
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Metall

Antike japanische Fuchi Golddekoration aus der Edo-Zeit
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Gold

19. Jahrhundert Edo-Meiji Periode Samurai Tantō Messer/Kurze Klinge Schwert und Scheide
19. Jahrhundert Edo-Meiji Periode Samurai Tantō Messer/kurzes Klingenschwert und Scheide Von: unbekannt MATERIAL: Eisen, Metall, Farbe, Stahl, Leder, Holz, Lack, Metall Technik: ges...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Waffen und Rüstungen

Materialien

Metall, Kupfer, Stahl, Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen