Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Spanischer Schilfrohr, Salvador Cenarro, Madrid, 1761-1793

Angaben zum Objekt

Markierungen: Im Schlüssel, in der Kanonenkammer und am Abzugsbügel. Datum: zwischen 1761 und 1793. Autor: Salvador de Zenarro. "Real Arcabucero". Herkunft / Provenienz: Madrid, Spanien. MATERIAL: Holz, Stahl, Knochen, Gold. Salvador Cenarro (oder De Cenarro oder Zenarro) ist zwischen 1761 und 1793 dokumentiert. Er wurde in Barrinaga (Vizcaya) geboren und erhielt seine Ausbildung bei Joaquín de Celaya in Madrid. Am 3. Juni 1761 wurde er von Carlos III. zum "Ehren-Arkebusenmacher" und am 29. Januar 1762 zum "Nummer-Arkebusenmacher" ernannt. Er gilt als Lehrer von Juan de Soto, Carlos Montagris, Manuel Cantero und Hilario Mateo. Er wurde am 2. Mai 1792 pensioniert und starb am 31. Juli 1793. Er hatte seine Werkstatt zu Hause, wo er auch die von ihm gefertigten Stücke und Waffen markierte (seine Witwe musste seine "Markierungsinstrumente" nach seinem Tod an die Königliche Waffenkammer des Königspalastes in Madrid zurückgeben). Er gilt als Madrider "Arkebusenbaumeister", weil er seine Tätigkeit in dieser Stadt ausgeübt hat, wie zum Beispiel Joaquín de Celaya. Die Wertschätzung von Salvador Cenarro wird durch Ereignisse wie die Bitte von Carlos III. an diesen Büchsenmacher und Miguel de Cegarra deutlich, in seiner Gegenwart und der der Kinder des Königs einen Arquebus anzufertigen, damit sie die Arbeit und die Technik der Stücke betrachten und schätzen können. Es ist zu betonen, dass die "arcabuceros" nicht gewerkschaftlich organisiert waren, aber die "Ballestería" der Real Armory könnte bestimmte Kontrollaufgaben ausgeübt haben (u.a. das Sammeln der Markierungsinstrumente, um die Goldplatte der Wappenzeichen zu bemerken). Im 18. Jahrhundert arbeiteten sowohl die ehrenamtlichen als auch die nummerierten "arabuceros" (Arkebusenmacher) ausschließlich für die königliche Familie (Aufträge von Personen außerhalb dieses Kreises mussten genehmigt werden). Die ersten erhielten zwar kein Gehalt, aber ihre Arbeit wurde gut bezahlt und sie konnten nach dem Tod des Stelleninhabers die "Nummer des Arcabucero" erhalten, indem sie eine Prüfung ablegten (Vorführung einer Flinte vor dem Oberstallmeister, dem Hauptarmbrustschützen und anderen Arquebusieren, die vor allem die Qualität und Sicherheit der Kanone bewerteten). Größe: 128 x 6 x 8,5 cm.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Cenarro (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 8,5 cm (3,35 in)Breite: 128 cm (50,4 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1761-1793
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf01311stDibs: LU2951313583912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Compendio Historico De Los Arcabuceros De Madrid, Soler, Isidro, Madrid, 1795
Von Isidro Soler
Historischer Überblick über die Arcabuceros von Madrid ... Soler, Isidro (fl. um 1795), Madrid, 1795. Original, Ledereinband. 86 Seiten perfekter Erhaltungszustand. "Historisches Ko...
Kategorie

Antik, 1790er, Spanisch, Neoklassisch, Bücher

Materialien

Sonstiges

Bronzemörser mit Inschrift:: Spanien:: 1846
Mörser mit Inschrift. Bronze. Spanien, 1846. Mörser aus Bronze mit ausgestellter Mündung und kegelstumpfförmigem Körper, der ohne Unterbrechung entwickelt wurde und im Durchmesser z...
Kategorie

Antik, 1840er, Spanisch, Neoklassisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Bronze

Silberner Tintenfass aus Silber mit Punzen, Madrid, Spanien, 1779
Mit Punzen und Eigentumsmarken (AL). Ein Tablett aus gebogenen Profilen wird von vier Beinen in Form von Pflanzenelementen getragen. An ihm sind vier Elemente befestigt. Diese und d...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Neoklassisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Naveta. Seine Farbe ist silbern. Salamanca, Spanien, 1824- 1850.
Naveta. Seine Farbe ist silbern. Salamanca, Spanien, 1824- 1850. Mit Kontrastmarkierungen und Text. Farbig gefasstes Silbergefäß mit rundem, gestuftem Sockel, der mit fertigen Leis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Sonstiges

Der heilige Dominikus. Öl auf Leinwand. Spanische Schule, 18. Jahrhundert.
Der heilige Dominikus. Öl auf Leinwand. Spanische Schule, 18. Jahrhundert. Sie hat einige Mängel. Öl auf Leinwand mit horizontaler Anordnung, die einen Dominikaner im charakteristis...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Virgin with Child, Devotional Medal oder Anhänger. Spanien, 18. Jahrhundert
Medaille. Spanien, 18. Jahrhundert. Andachtsmedaille aus vergoldetem Metall, die ein Bild der Jungfrau Maria zeigt, das auf einem Sockel steht und von einem strahlenden dreilappige...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Madrid 1901: Eine historische Karte der spanischen Hauptstadtprovinz
Die Karte zeigt die Provinz Madrid, die Hauptstadtregion Spaniens, wie sie im Jahr 1901 aussah. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die er anzeigt: Die Karte zeigt den zentralen Tei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Landkarten

Materialien

Papier

Christie's: 2011, Duarte Pinto Coelho Kollektion, Madrid & Trujillo, Spanien
Christie's: 2011, Sammlung Duarte Pinto Coelho, Madrid & Trujillo, Spanien. 1st Ed Auktionskatalog mit 753 Losen alle in Farbe fotografiert und vollständig beschrieben. Der extravaga...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Bücher

Materialien

Papier

Original antiker Originaldruck eines Schlosses in Madrid, Spanien, 1833
Antiker Druck mit dem Titel 'Schloss zu Madrid'. Lithographie einer Burg in Madrid, Spanien. Dieser Druck stammt aus der "Neuen Bildergalerie für die Jugend". Künstler und Gr...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker gravierter Druck der Stadt Madrid, Hauptstadt Spaniens, um 1780
Antiker Druck mit dem Titel "Eine Ansicht von Madrid, der Hauptstadt von Spanien". Blick auf die Stadt Madrid, Spanien. Zeigt Figuren im Vordergrund, Ausflugsboote, eine Brücke, den ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der spanischen Inquisitionen in Madrid und Goa von B. Picart '1723'
Von Bernard Picart
Antiker Druck mit zwei religiösen Bildern auf einem Blatt. 1. Iugement de l'Inquisition dans la grande Place de Madrid, 2. La Procession de l'Inquistion, a Goa'. Antiker Druck, der d...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Aesop's Fables - 1793 Stockdale ILLUSTRATED EDITION, Bedford-Einband
Äsop (S. Croxall übersetzt) Die Fabeln des Äsop; mit einem Leben des Autors; und verschönert mit einhundertundzwölf Tafeln London: John Stockdale, 1793. ERSTE AUSGABE - 2 Bände, La...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Bücher

Materialien

Leder, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen