Objekte ähnlich wie : Holz-Taschendiptychon im Winterstil Ernst Christoph Stocket. Deutschland 1780 - 1811.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
: Holz-Taschendiptychon im Winterstil Ernst Christoph Stocket. Deutschland 1780 - 1811.
Angaben zum Objekt
Taschendiptychon-Sonnenuhr aus Holz Ernst Christoph Stocket - Typ, Bayern. Eine faltbare hölzerne Sonnenuhr ist teilweise mit Papier mit eingravierten/gedruckten Verzierungen und Text überzogen. Ein Kompass ist in die Bodenplatte integriert. Das Innere ist mit Papier bedeckt, das mit handgedruckten Verzierungen versehen ist, die Teile von Tassen darstellen. Messinghaken und -ösen zum Verschließen der Struktur. Kompassring aus Messing, Zeiger aus Eisen, Papier mit gedruckten Wetterangaben und Glasverschluss. Geflochtene Schnur zur Anzeige der Uhrzeit. Es werden Breitengrade bis 56° angezeigt. Ein ähnliches Objekt finden Sie in: Das Westböhmische Museum, Prag, Cz. Collection'S: Diptychon Sonnenuhr Inventarnummer: Lun - 11/B/99. Bayern, Deutschland, Ende des 18. Jahrhunderts.
- Maße:Höhe: 1,78 cm (0,7 in)Breite: 9,4 cm (3,7 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1790
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU917135114542
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
246 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin elfenbeinfarbener Dyptich-Sofa, Deutschland, 17. Jahrhundert.
Diptychon-Sonnenuhr aus Elfenbein für den 48. Breitengrad mit senkrechtem und waagerechtem Zifferblatt, Stiftgnomon für italienische Stunden und Mondvolte. Kompassnadel und Glasabde...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Elfenbein
Terrestrial globe veröffentlicht von Ernst Schotte & Co, Deutschland 1890.
Erdkugel aus aquarelliertem Papier, mit einer geneigten Achse durch einen kleinen Messingarm befestigt, montiert auf einem schwarzen gedrechselten Obstholzsockel. Herausgegeben von E...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Pantograph aus Ebenholz, Messing und Elfenbein, signiert Lennel, Paris 1780.
Stromabnehmer aus Messing und Ebenholz, in der Original-Mahagonischachtel. Die Räder sind aus Elfenbein gefertigt. Das Instrument trägt die Signatur des Herstellers Lennel à La Sphér...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein kleines Teleskop aus Papier, Glas und Schlangenholz. Goldene Dekoration. Frankreich 1780.
Kleines Taschenteleskop mit einem Auszug, Objektivhalter und Ring aus Amoretto-Holz (Brosimum Guianense); Objektivhalterkörper aus grün bemaltem und gepresstem Karton mit reicher, in...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Chagrinleder, Holz
Botanisches Modell Brendel, Deutschland 1890
Von Albert Heinrich Brendel 1
Ein seltenes botanisches Modell des Brendel, Conium maculatum N.60 (Umbelliferae). Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz trägt das botanische Mo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Botanicisches Modell Brendel, Deutschland, 1890
Ein seltenes botanisches Modell des Brendel, Syringa vulgaris N. 37 (Uleaceae). Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz hält das botanische Modell, das die Blüte des Flieders zeigt. B...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Holz Diptisches Sundial, Deutschland 1790
VERSANDPOLITIK:
Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren).
Taschensonnenuh...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Wissenschaftliche ...
Materialien
Papier
A Wooden Diptical Sundial Deutschland 1810er Jahre
VERSANDPOLITIK:
Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren).
Taschensonnenuh...
Kategorie
Antik, 1810er, Deutsch, Neoklassisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Diptychon-Porzellan Sundial und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von German Beringer
Von David Beringer
Antike Diptychon Sonnenuhr und Kompass des 18. Jahrhunderts eine tragbare hölzerne Buchsbaumsonnenuhr mit Kompass, deutscher Herkunft, von David Beringer, Nürnberg, aus der Zeit um 1...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
David Beringer (1756-1821) Polyhedralen-Schrank aus Holz
Von David Beringer
Versandpolitik
Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren).
DAVID BERINGER (...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Wissenschaftliche ...
Materialien
Holz
Antike Karte von Franconia, Eine Region in Deutschland, „1811“
Von John Cary
Antike Karte mit dem Titel 'Eine neue Karte des Kreises Franken'. Detaillierte Karte von Franken im Nordwesten Deutschlands. Er erstreckt sich von Obersachsen südlich bis Schwaben, w...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
230 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Diptychon-Porträt Sundial und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Beringer
Von David Beringer
Antike Diptychon Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert eine tragbare hölzerne Sonnenuhr mit Kompass, deutscher Herkunft, von David Beringer, Nürnberg, aus der Zeit um 1780, i...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Wissenschaftliche In...
Materialien
Metall