Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Baudot Multiple-Impression- Telegraph, um 1900 Hergestellt von J Carpentier Paris

6.255 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Baudot-Mehrfachdrucktelegraf, um 1900 Hergestellt von J. Carpentier Paris, messing und Stahl, Elektromotor Typ Grunewald, kopfüber montiert. Für den Fünf-Bit-Baudot-Code. Mit ständig drehendem Typenrad und fünf internen Relais zur Auswahl der gedruckten Symbole. Guter Zustand, Maße: 40 x 35 x 20 aprox. Museumsstück.
  • Schöpfer*in:
    J. Carpentier (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779224740582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hughes Telegraph-Set, entworfen von Siemens & Halske 19. Jahrhundert
Hughes Schreibmaschinentelegraf, ein von Siemens & Halske gebauter Drucktelegraf, der 1856 von David Edward Hughes erfunden wurde, in gutem Zustand, ähnliche Telegrafen befinden sich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Kinetoscope-Projektor Thomas Edison, datiert auf ca. 1904, USA
Von Edison
Kinetoskop-Projektor Thomas Edison, datiert um 1904, ist ein Museumsstück. Filmprojektor Thomas Edison, USA, in ausgezeichnetem Zustand. Montiert auf einem Tisch, mit einer Hol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Metall

Mechanisches Lehrmodell aus Bronze und Holz - 19. Jahrhundert
Seltenes und faszinierendes mechanisches Lehrmodell aus dem 19. Jahrhundert, aus Bronze gefertigt und auf einem schönen Holzsockel montiert. Diese Art von Objekten wurde zu Unterrich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Bronze

Empire-Uhr Napoleon III. 19. Jahrhundert
Von Empire Furniture
Empire-Uhr Napoleon III. 19. Jahrhundert aus geschwärztem Holz, Ormolu und geprägtem Messing, rundes Bronzezifferblatt mit arabischen Ziffern, signiert "BOULLE à Verneuil", Uhrwerk ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibti...

Materialien

Bronze

Ernst Pflanzgefäß-Dampfmaschine
Die Ernst Plank-Dampfmaschine ist ein faszinierendes und bemerkenswertes Stück, vor allem das Modell Union mit den Maßen 43x14x14 cm. Diese von der Marke Ernst Plank hergestellte Dam...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kupfer

Ernst Pflanzgefäß-Dampfmaschine
1.456 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Russisches elektrisch-radbasiertes Kugelwerk FIALKA M 125
M-125 Fialka-elektromechanische Chiffriermaschine auf Rädern Rotorgestützte Chiffriermaschine der UdSSR M-125, Codename Fialka (russisch: ФИАЛКА), war eine elektromechanische C...
Kategorie

Vintage, 1950er, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Telegraph aus massivem Messing, 1880
Italienischer Telegraf aus massivem Messing, 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Art nouveau, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Electrostatische Maschine von Wimshurst, entworfen von Rinaldo Damiani, Italien 1900.
Elektrostatische Maschine von Wimshurst, einem britischen Ingenieur und Reeder, die in den 1880er Jahren von Rinaldo Damiani, einem zwischen dem Ende des neunzehnten und dem Beginn d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Antiker dänischer SNTS Morse Telegraph Register Weizenstein transmitter mit Motor, SNTS
Der Telegrafenapparat wurde Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt und mit einem Elektromotor ausgestattet (Københavns Elektromotor Fabrik), vielleicht später um 1925. Das Instrumen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Historische Sammlerstücke

Materialien

Messing, Edelstahl

Seltene französische Richard Jules-Mahagoni-Barockkommode aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Jules Richard
Seltener und interessanter französischer Barograph im Mahagonigehäuse von Richard Jules, um 1900 Dieses feine wissenschaftliche Instrument ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Wissenschaftliche Ins...

Materialien

Metall, Messing

Antikes wissenschaftliches Instrument mit Induction Spirale oderled von Du Bois Reymond, 1870
Induktionsspule von Du Bois Reymond, auch bekannt als Schlitten des Du Bois Reymond Systems, das um 1870 während elektrophysiologischer Studien von Emil Du Boid Reymond (1818-1896), ...
Kategorie

Antik, 1870er, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antike Wickelmaschine, englisch, Fabrik, Baumwolle, John Nesbitt, viktorianisch
Es handelt sich um eine antike Maschine zum Aufwickeln von Rollen. Eine englische Baumwollspulmaschine aus Messing und Gusseisen von John Nesbitt aus Manchester, aus der späten vikto...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Wissenschaftlich...

Materialien

Bronze