Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Gregorianischer Messingrefraktor um 1750, James Short zugeschrieben

12.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antiker gregorianischer Refraktor aus Messing aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, höchstwahrscheinlich von James Short (1710-1768) hergestellt. Guter Zustand, ersetztes Okular und fehlende Linse, auf der Drehbank die beiden Unterlegscheiben nachgearbeitet, die das Teleskop an der Basis sichern. Maße 78x54 cm - Zoll 30,7x21,2, brennpunktdurchmesser 11,5 cm - Zoll 4,5. Es handelt sich um ein Instrument, das mit zwei konkaven Spiegeln ausgestattet ist: Der Hauptspiegel sammelt das Licht und bündelt es in einem Brennpunkt vor dem Sekundärspiegel; der Sekundärspiegel wiederum wirft das Licht zum Hauptspiegel zurück, in dessen Mitte sich ein Loch mit dem Okular befindet. Im London des 18. Jahrhunderts gab es viele Instrumentenbauer, die Teleskope herstellten. Der bekannteste war der Schotte James Short, der es verstand, die Metallspiegel, die die optischen Teile seiner Teleskope bildeten, von Hand zu gießen und zu polieren. Seine Fähigkeiten waren so anerkannt, dass seine Teleskope von den meisten europäischen und amerikanischen astronomischen Observatorien gekauft wurden. Das Gregory-Teleskop ist nach seinem Erfinder, dem Engländer James Gregory (1638-1675), benannt, der es in seinem Werk Optica Promota von 1663 beschrieb: Es ist also ein Vorläufer des Newtonschen Teleskops von 1668. Es handelt sich um ein altes astronomisches Instrument, das aus zwei konkaven Spiegeln besteht: Der Primärspiegel sammelt das Licht und bündelt es in einem Brennpunkt vor dem Sekundärspiegel; der Sekundärspiegel wiederum bringt das Licht zurück zum Primärspiegel, der in der Mitte ein Loch hat, in dem sich das Okular befindet: Das resultierende Bild ist gerade, im Gegensatz zu Newtonschen Teleskopen, die ein auf dem Kopf stehendes Bild erzeugen. Deshalb sind gregorianische Teleskope auch für terrestrische Beobachtungen geeignet.
  • Maße:
    Höhe: 53,85 cm (21,2 in)Durchmesser: 11,43 cm (4,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750
  • Zustand:
    Repariert: Die fehlende Optik wurde ersetzt und die beiden Unterlegscheiben, mit denen das Teleleskop am Sockel befestigt ist, wurden gedreht. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020242126142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tachymeter Modell Soldati spätes 19. Jahrhundert signiert La Filotecnica Milano
Tacheometro Modell Soldati vom Ende des 19. Jahrhunderts signiert La Filotecnica Ing. A Salmoiraghi Mailand Seriennummer 18865. Baustellenvermessungs- und -verfolgungsinstrument, das...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Cannocchiale in ottone a sezione tonda con impugnatura rivestita di mogano 1850
Cannocchiale in ottone a sezione tonda con impugnatura rivestita di mogano, messa a fuoco a quattro allunghi. Manifattura inglese della metà del XIX secolo. Buono stato segni di usur...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Rechenschieber aus Ebonit-Messing und Pappmaché von G. Fuller Belfast
Antiker Spiralschieberegel aus Ebonit, Messing und Pappmaché, entworfen von George Fuller aus Belfast, Professor für Ingenieurwesen an der Queen's University of London im Jahr 1878, ...
Kategorie

Early 20th Century, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Cannocchiale ottone e cuoio con messa fuoco, ein zwei Allunghi Inghilterra 1870, Kreis
Cannocchiale in ottone con impugnatura rivestita di cuoio e messa fuoco a due allunghi, completo di tappo e di linguetta parapolvere. Manifattura inglese della seconda metà dell'800....
Kategorie

Antik, 1870s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Rundes Messingfernrohr mit Mahagoniholzgriff 1850
Rundes Messingfernrohr mit Mahagoniholzgriff, drei Auszugsfokus, komplett mit Staubkappe. Englische Herstellung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Maximale Länge cm 43, Zoll 16,9, ...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Sistema solare meccanico con Sole, Mercurio, Venere, Terra, Luna e Marte 1870
Tellurio ovvero modello meccanico rappresentativo e dimostrativo del sistema solare composto da Sole, Mercurio, Venere, Terra, Luna e Marte, realizzato dal geografo e cartografo Pr...
Kategorie

Antik, 1870s, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes antikes Bibliotheks Teleskop, englisch, Starboy, Astronomisch, Broadhurst & Co
Dies ist ein antikes Bibliotheksteleskop. Ein englischer, messingmontierter 'Starboy' astronomischer Refraktor von Broadhurst, Clarkson & Co, aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1920....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Gregorianisches Messing- Teleskop aus dem 18. Jahrhundert von Springer aus Bristol
Ein feines 3" gregorianisches Teleskop von Springer aus Bristol. Obwohl dieses Modell signiert ist, ähnelt es sehr den Beispielen, die wir von George Adams hatten und könnte von ihm ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Deutsches Reflecting Teleskop in limitierter Auflage aus dem Deutschen Museum im Jahr 1978
Gregory Messing Fernglas - Deutsches Museum 1978/79 limitierte Auflage. Dieses spiegelnde Faltteleskop erscheint in einer weltweit limitierten Auflage von bis zu 1.500 nummerierten ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Großes Bibliotheks Teleskop aus Messing aus dem 19. Jahrhundert, markiert A. Bardou, Paris
Von A. Bardou
Ein großes und beeindruckendes französisches Bibliotheksteleskop aus Messing des 19. Jahrhunderts mit der Bezeichnung A. Bardou, Paris. (Denis Albert Bardou; 1841 - 1893) Das Telesk...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Wissenschaftli...

Materialien

Messing, Eisen

Bibliotheksteleskop aus der Sammlung von Thierry Despont
Dieses bemerkenswerte Teleskop stammt aus der persönlichen Sammlung von Thierry Despont (1948 - 2023). Obwohl er vor allem für sein Architekturbüro bekannt ist - er spielte eine wich...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Lackiertes Messing-Tisch Teleskop aus dem späten 18. Jahrhundert
Lackiertes Messing-Tischfernrohr aus dem späten 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Wissenschaftliche ...

Materialien

Messing