Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Logarithmischer Zirkelschieber Modell FER H 39 Nr. 1675 1930er Jahre

Angaben zum Objekt

Logarithmischer Zirkelschieber Modell FER H 39 Nr. 1675 aus den 1930er Jahren, italienisches Patent Nr. 1680, untergebracht in der originalen runden Holzschachtel wie das Instrument, komplett mit Anleitungsheft. Weltweit patentierter Rechner für die schnelle und sichere Berechnung der Abmessungen von Stahlbetonkonstruktionen. Das Instrument ist aus lithographiertem Aluminium gefertigt, das Zifferblatt besteht aus 10 Ringen, auf denen die logarithmischen Teilungen angegeben sind, und einer Kurbel mit acht Knöpfen, die angehoben oder abgesenkt werden können, um Berechnungen durchzuführen. Ein Anleitungsheft erklärt die korrekte Verwendung des Instruments auf sehr analytische Weise mit Beispielen und Diagrammen. Hergestellt von Costruzione Officine Meccaniche F.lli Ingg Ferrero Corso Mazzini 29 Savona in den 1930er Jahren. Guter, voll funktionsfähiger Zustand. Instrumentendurchmesser cm 27 - 10.6 inch, Höhe cm 4 - 1.6 inch. Der Rechenschieber basiert auf Logarithmen und verdankt seinen Ursprung der 1607 entwickelten und 1623 veröffentlichten Skala des englischen Astronomen und Mathematikers Edmund Gunter (1581_1626). Die Guntersche Skala besteht aus zwei Logarithmusskalen, die von einem Ende zum anderen verlaufen und mit Zirkeln zum Multiplizieren und Dividieren verwendet werden. Im Jahr 1630 stellte ein anderer englischer Mathematiker, Reverend William Oughtred (1574-1600), die beiden Skalen nebeneinander, wodurch der Zirkel entfiel, und schuf so den ersten Rechenschieber. Die Wirksamkeit des Rechenschiebers als Werkzeug zur schnellen Durchführung von Multiplikationen und Divisionen, aber auch von Quadratzahlen, Wurzeln und vielen anderen Operationen durch Addition oder Differenz auf logarithmischen Skalen wurde erst ab dem Ende des 18. Für bestimmte Tätigkeiten wurden spezielle Versionen erstellt, z. B. zum Messen von Holz, Eisenstangen, Fässern, Vieh, zur Berechnung von Steuern auf Wein und Spirituosen. Es wurden auch Regeln für chemische Äquivalenzen, für die Berechnung von Mieten, barometrischen Höhen und fotografischen Belichtungszeiten aufgestellt. Man geht davon aus, dass im 19. Jahrhundert mehr als 250 Arten von Rechenschiebern in Gebrauch waren.
  • Maße:
    Höhe: 4,07 cm (1,6 in)Durchmesser: 26,93 cm (10,6 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020244381902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rechenschieber aus Ebonit-Messing und Pappmaché von G. Fuller Belfast
Antiker Spiralschieberegel aus Ebonit, Messing und Pappmaché, entworfen von George Fuller aus Belfast, Professor für Ingenieurwesen an der Queen's University of London im Jahr 1878, ...
Kategorie

Early 20th Century, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

1930er Jahre Deutschland, botanisches Modell der Lamium-Lilapureum-Blume
Lehrmodell der Blüte von Lamium purpureum L. (Falsche Purpurnessel) aus bemaltem Pappmaché mit Bakelitsockel aus den 1930er Jahren, deutsche Herstellung. Höhe 53 cm, Grundfläche 15,5...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Pergamentpapier

botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit ziemlicher Sicherheit in den dreißiger Jahr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell eines vergrößerten Schnitts des Syconiums der Moraceae (z. B. ist das Bild ein Sicon). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er J...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

Modell aus Pappmaché und Gips aus den 1930er Jahren zur Darstellung eines gebärenden Babys
Pädagogisches Modell aus Pappmaché und Gips, das ein gebärendes Kind entziffert. 1930er-1940er Jahre, verkauft vom Hygiene-Museum in Dresden. Sehr guter Zustand. Maße des Brettes cm ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er Jah...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesisches, dekoratives, rundes Barometer, ca. 1930er Jahre
Von Acme Photo
Rundes Barometer mit Chinoiserie-Dekor, ca. 1930er Jahre. Schwarzer Hintergrund mit goldener Verzierung, Darstellung von Häusern, Tempeln, Figuren, Bäumen und Laub, Gesicht aus ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Europäisch, Chinoiserie, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Lack

Antikes Schulmodell aus den 1930er Jahren
Ein Quader der mathematischen Klasse mit dem alten Lack in typischen Bauhaus-Farben und einer schönen Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Minimalistisch, Architektonisch...

Materialien

Eisen, Draht

Segelbootmodell, bemalter Holzgehäuse, 1930er Jahre
Segelbootmodell auf Ständer. Gehäuse aus lackiertem Holz und Zubehör aus Bronze. Hergestellt in den 1920er-1930er Jahren. Sehr schöner restaurierter Zustand. Sehr dekorativer Artikel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Art déco, Nautische Instrumente

Materialien

Bronze

1900er dekorative Wandbehang "Multimeter Wissenschaftliche Slide Rule Calculator
Ein dekorativer, ca. 120 Jahre alter, großer, runder, an der Wand montierter "Multimeter"-Rechenschieber. Datiert um 1900, hergestellt in Deutschland. Es hat eine drehbare Glasscheib...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Glas

Antike antike Billiard-Regeln Pool-Regeln Pyramiden-Regeln Viktorianische gerahmte Regeln
Dieses gerahmte und bedruckte Blatt Rule Frame ist sehr ungewöhnlich, weil es tatsächlich enthält die Regeln der drei Spiele Billard, Life Pool und Pyramid Pool. Gedruckt von der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schottisch, Viktorianisch, Sportausrüstun...

Materialien

Kiefernholz

Antike Remington Noiseless Modell 6 Schwarze Schreibmaschine, 1930er Jahre, Remington
Antike geräuschlose Remington-Schreibmaschine Modell 6 aus den 1930er Jahren. CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 9" H x 16" B x 15" T.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen