Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltene äquatoriale Sonnenuhr und Kompass von Johann Nepomuk Schrettegger aus dem 18.

960 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"Seltene äquatoriale Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Johann Nepomuk Schrettegger". Seltene Equinoctial Sonnenuhr & Kompass von Johann Nepomuk Schrettegger, Augsburg, 18. Jahrhundert Schöpfer: Johann Nepomuk Schrettegger Herkunft: Augsburg, Deutschland Datum: CIRCA-1800 MATERIAL: Vergoldetes Messing mit eingravierten Details Provenienz: Komplett mit Original-Etui und deutschem Beipackzettel Beschreibung: Angeboten wird ein hervorragendes und seltenes Exemplar einer tragbaren Equinoctial-Sonnenuhr und eines Kompasses aus dem 18. Jahrhundert, die von dem bekannten wissenschaftlichen Instrumentenbauer Johann Nepomuk Schrettegger hergestellt wurden. Dieses elegant gestaltete und sorgfältig gravierte Instrument verfügt über einen drehbaren Stundenring, einen einstellbaren Breitengradbogen (geeignet für mehrere geografische Zonen) und einen voll funktionsfähigen Magnetkompass mit eingravierten Himmelsrichtungen. Das Instrument ist auf der Unterseite signiert: "Johann Schretttegger in Augsburg" - ein Qualitätsmerkmal eines der letzten großen Meister des wissenschaftlichen Instrumentenbaus in Augsburg. Zusammen mit dem originalen achteckigen, mit Samt und Papier ausgekleideten Etui und einer seltenen gedruckten deutschen Gebrauchsanweisung mit dem Titel "Gebrauch dieses Kompasses" ist dieses Set sowohl ein sehr dekoratives als auch ein historisch bedeutsames Objekt. Der Zustand des Instruments und der Dokumentation lässt auf eine sorgfältige Aufbewahrung und eine wahrscheinlich begrenzte Nutzung schließen. Höhepunkte: Original faltbare Equinoctial-Sonnenuhr und Kompass mit kunstvoller Blumengravur Signiert von Schrettegger, einem dokumentierten Hersteller, der in bedeutenden Museumssammlungen aufgeführt ist Vollständig funktionsfähiger Gnomon, Stundenring und Kompass Seltenes Überbleibsel der Original-Bedienungsanleitung und des Einbaukoffers Ausgezeichnete Patina und Gesamtzustand für sein Alter Abmessungen: 6 x 6 cm Vergleichbare Werke Schretteggers befinden sich in Institutionen wie dem Science Museum (London), dem Museum of the History of Science (Oxford) und dem Nationalmuseum von Dänemark. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, ein wissenschaftliches Instrument in Museumsqualität von einem namhaften Hersteller zu erwerben - perfekt für Sammler von wissenschaftlichen Antiquitäten, uhrmacherischen Kuriositäten oder Reise- und Navigationsinstrumenten aus der Zeit der Aufklärung.
  • Maße:
    Höhe: 2 cm (0,79 in)Breite: 6 cm (2,37 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. normale Altersspuren.
  • Anbieterstandort:
    Bilzen, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10361245692422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Diptychon-Porträt Sundial und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Beringer
Von David Beringer
Antike Diptychon Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert eine tragbare hölzerne Sonnenuhr mit Kompass, deutscher Herkunft, von David Beringer, Nürnberg, aus der Zeit um 1780, i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Wissenschaftliche In...

Materialien

Metall

Antikes Vermessungskompendium, signiert Brand Frères, 1850-1880
"Antikes Vermessungskompendium, signiert Brand Frères, 1850-1880". Beschreibung: Antiker Vermessungszirkumferentor von Brand Frères Brand Frères, Opticiens du Roi à Bruxelles Etwa Mi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Sonstiges, Wissenschaftliche...

Materialien

Messing

Antikes Trebuchet aus dem 18. Jahrhundert, Geldwechselgewicht des Geldwechselnden, mit seinen Gewichten
Hölzernes Trebuchet mit ihren Gewichten. Diese Art von Waage wurde damals von Geldwechslern zum Wiegen von Goldmünzen verwendet, um Betrug zu vermeiden. 18. Jahrhundert Die Schacht...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Industriell, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing, Schmiedeeisen

Stempelsiegel mit edlem Blazon-Wappen, 18. Jahrhundert
Ein wichtiger Adliger Wachssiegel aus Schmiedeeisen und Messing, 18. Jh., alte Patina, Höhe 4 cm, Fläche des Stempels 3,2 x 3,4 cm
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Historische Sammlerstücke

Materialien

Messing, Eisen

Dutch Missal With Silver Mount, 1843
Dutch missal with solid silver mount, 1843 Gulpen, printed in Dutch 9.8 x 15.2 cm, thickness 4.2 cm
Kategorie

Antik, 1840er, Niederländisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Notitia Iuris [juris] Belgici, Francisco Zypaeo, Antverpiae , 1665
"Notitia Iuris [juris] Belgici, Francisco Zypaeo, Antverpiae - Law Of The Spanish Netherlands 1665" Summary of the Law of the Spanish Netherlands Zype, François van den (Franciscus) ...
Kategorie

Antik, 1660er, Belgisch, Spanisch Kolonial, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sundial und Kompass mit Etui, Schrettegger, Johan, Augsburg, Deutschland, um 1800
Sonnenuhr und Kompass mit Etui. Bronze. SCHRETTEGGER, Johan. Augsburg, Deutschland, um 1800. Sonnenuhr mit einer polygonalen Form aus Bronze, graviert mit pflanzlichen Elementen auf...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Wissenschaftliche ...

Materialien

Bronze, Sonstiges

Kompass mit Taschenschrank, mit Etui, Bronze, Butterfield, Michael 1635-1724
Kompass mit Taschen-Sonnenuhr, mit Etui. Bronze. BUTTERFIELD, Michael (1635-1724). Paris, um 1700. Taschensonnenuhr aus graviertem Metall, mit einem Gnomon in Form eines Vogels mit...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wissenschaftli...

Materialien

Metall, Bronze, Sonstiges

Kompass und Sonnenuntergang aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert, Kompass und Sonnenuhr zusammen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Wissenschaftliche In...

Materialien

Holz

Mechanical Equatorial Sundial Sundial, Johann Michael Bergauer, Ante 1745
Von Johann Michael Bergauer
Johann Michael Bergauer (Simonsfeld, 1676 - Innsbruck, ca. 1745) Mechanische Äquatorialsonnenuhr Unterschrieben: Michael Bergauer Insprugg? Innsbruck? Ante 1745 Vergoldetes und v...
Kategorie

Antik, 1730er, Österreichisch, Barock, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Sundial mit Kompass und Etui, Bronze, Bion, Nicholas, Paris, 18. Jahrhundert
Von Nicholas Bion
Sonnenuhr mit Kompass und Etui. Bronze. BION, Nikolaus. Paris, 18. Jahrhundert. Polygonale Sonnenuhr mit einem vogelförmigen Gnomon und einem eingravierten dreieckigen Stück, das a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wissenschaftliche Ins...

Materialien

Bronze, Sonstiges

Kompass und Sonnenuntersetzer aus dem 19. Jahrhundert
kompass und Sonnenuhr aus dem 19. Jahrhundert zusammen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Wissenschaftliche In...

Materialien

Holz