Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Lose Enden (Charlotte Colbert x Maison Maison)

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

The Loss Ends Bed feiert Naivität, Märchen, Träume, Magie und andere Welten. Es lädt uns ein, uns mit den Erzählungen unserer Kindheit zu beschäftigen und bringt Surrealismus, Spiel und Zufall zurück in unseren Alltag. Charlotte Colbert ist eine preisgekrönte Filmemacherin und Multimediakünstlerin. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Galerien, Kunstmessen und Institutionen ausgestellt, darunter das V&A, Montpellier Contemporain, Frieze und Art Basel. Charlotte Colberts surreales und ikonisches Werk steht in der gleichen psychischen Ader wie Toomer, Dalí und Breton", Phaidon. Ihr von der Kritik hoch gelobtes und für die BIFA nominiertes Regiedebüt She Will, produziert von Dario Argento und mit Alice Krige, Kota Eberhardt, Malcolm McDowell und Rupert Everett in den Hauptrollen, wurde auf dem London Film Festival uraufgeführt und gewann den Goldenen Leoparden für den besten Erstlingsfilm auf dem Locarno Film Festival. Die New York Times wählte den Film aus und Variety beschrieb ihn als "ein großartiges, durchtriebenes Horror-Drama-Debüt, das jenseitige feministische Rache liefert", und der Evening Standard nannte sie "eine geborene Magierin". Alfonso Cuaron schrieb: "Er steht in der Tradition großer psychologischer Thriller [...], die einen noch lange nach dem Ende des Films Fragen stellen lassen", und Guillermo del Toro lobte ihn als "ein Fest". Colbert hat auch preisgekrönte Kurzfilme geschrieben und inszeniert, darunter The Silent Man mit Simon Amstell und Sophie Kennedy Clarke, The Girl with Liquid Eyes sowie Kurzfilme mit Bill Nighy, Maryam d'Abo, Ben Miller und einem surrealen Cameo-Auftritt von Cillian Murphy. Ihre letzte Installation Dreamland Sirenes wurde von Simon de Pury und UTA kuratiert und auf der Frieze London gezeigt. Neben monumentalen Skulpturen gab es auch eine Sound Collaboration mit der berühmten Komponistin Isobel Waller-Bridge. "Colbert beschwört phantastische Welten herauf, indem er die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verschwimmen lässt", schreibt Rachel Hajek vom Design Museum. Ihre Arbeit hat starke philosophische Untertöne und stellt häufig Fragen zu Erzählung, Zeit, Identität, Träumen und dem Unbewussten. Das Surreale und Fantastische wird zu einer Möglichkeit, unsere Welt neu zu betrachten und den Raum zu finden, sie zu hinterfragen und neu zu erfinden. "Colbert zaubert phantastische Welten, indem er die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verschwimmen lässt.u2028- Rachel Hajek, Kuratorin, The Design Museum "SHE WILL steht in der Tradition der großen psychologischen Horrorfilme. Die Bilder, die Symbolik und die Schichten innerhalb der Geschichte vermitteln langsam eine metaphysische Ekstase, die einen noch lange nach dem Film fragend zurücklässt."u2028- Alfonso Cuaron "Eine Geschichte über das Untergetauchte, das sich manifestiert, um die Vergangenheit zu kauterisieren. Felsenfest. Ein Festmahl".u2028- Guillermo del Toro

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Shall I Become the Universe (Charlotte Colbert x Maison Colbert)
Von Maison Colbert
Shall I Become the Universe Bed feiert Naivität, Märchen, Träume, Magie und andere Welten. Es lädt uns ein, uns mit den Erzählungen unserer Kindheit zu beschäftigen und bringt Surrea...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Betten und Bettgestelle

Materialien

Messing, Schmiedeeisen

Tutti Frutti (Charlotte Colbert x Maison Maison)
Von Maison Colbert
Ursprünglich als innere Organe der Roboterskulpturen des Künstlers konzipiert, lässt sich diese Serie von Pilzen und Psychedelika inspirieren, die von einigen Anthropologen als fehle...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold

Doodle-Bank (Charlotte Colbert x Maison Colbert)
Von Maison Colbert
Die Doodle Bench feiert Naivität, Märchen, Träume, Magie und andere Welten. Es lädt uns ein, uns mit den Erzählungen unserer Kindheit zu beschäftigen und bringt Surrealismus, Spiel u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Sitzbänke

Materialien

Schmiedeeisen

Eye Chair 3 (Charlotte Colbert x Maison Maison)
Die Eye Chairs feiern Naivität, Märchen, Träume, Magie und andere Welten. Ein Auge aus Schmiedeeisen lädt uns ein, uns mit den Erzählungen unserer Kindheit zu beschäftigen, und bring...
Kategorie

2010er, Stühle

Materialien

Schmiedeeisen

Atomic Marshmallow Nachttisch (Charlotte Colbert x Maison Colbert)
Von Maison Colbert
Atomic Marshmallow Nachttisch Charlotte Colbert ist eine preisgekrönte Filmemacherin und Multimediakünstlerin. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Galerien, Kunstmessen und In...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Beistelltische

Materialien

Messing

Eye Chair 1 (Charlotte Colbert x Maison Maison)
Die Eye Chairs feiern Naivität, Märchen, Träume, Magie und andere Welten. Ein Auge aus Schmiedeeisen lädt uns ein, uns mit den Erzählungen unserer Kindheit zu beschäftigen, und bring...
Kategorie

2010er, Stühle

Materialien

Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Bett handgefertigt im Stil L XVI von La MaisonLondon 'UK Super King Size'
Von La Maison London
Das Bett Bergère ist ein klassisches, französisches Design im Stil von Louis XVI. Diese Epoche gründet sich auf das "Beau Idéal": die Idealisierung der Schönheit, die sich an der Re...
Kategorie

2010er, Britisch, Louis XVI., Betten und Bettgestelle

Materialien

Holz, Farbe

Großes, handgefertigtes Bett im Rokoko-Stil von La Maison London, US King, auf Bestellung gefertigt
Von La Maison London
Von La Maison London, dem Spezialisten für stilgerechte, fein geschnitzte Möbel im französischen und italienischen Stil, bringen wir Ihnen unser Cherub-Bett im Rokoko-Stil. Handgeschnitzt aus Massivholz mit der großzügigen und üppigen Schnitzerei typisch für die besten Entwürfe der damaligen Zeit. Seine verspielten Kurven und harmonischen Proportionen machen es zu einem außergewöhnlichen Bett, das in den Schlafzimmern von SOHO House...
Kategorie

2010er, Englisch, Rokoko, Betten und Bettgestelle

Materialien

Gips, Holz

Genoesisches Bett aus lackiertem Eisen, Breite 145 cm, frühes 19. Jahrhundert
Schönes Eisenbett in Braun-Burgund lackiert, mit einer Dekoration von Blumen und Laub mit Gold und Bronze endinds verbessert Guter allgemeiner Zustand, Abnutzungserscheinungen an ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Betten und Bettg...

Materialien

Eisen

Großes, handgefertigtes Bett im Rokoko-Stil, auf Bestellung gefertigt UK Super King Size, UK
Von La Maison London
Unser ikonisches Cherub-Bett im Rokoko-Stil, handgeschnitzt aus Massivholz, findet sich in den Schlafzimmern von SOHO House und Crazy Bear. Die Schnitzer...
Kategorie

2010er, Englisch, Rokoko, Betten und Bettgestelle

Materialien

Gips, Holz

Etagenbetten im Louis XVI-Stil/Einzelzimmerbetten von La Maison London
Von La Maison London
Louis XVI style bunk beds, exclusive to La Maison London: Hand carved featuring a band of intricate laurel leaves along the side bars and hand finished to order (picture shows a pale...
Kategorie

2010er, Britisch, Louis XVI., Betten und Bettgestelle

Materialien

Holz

Floral Swag, ein Korbeille-Bett im Louis XV-Stil von La Maison London mit Blumenmuster
Von La Maison London
Das Bett mit Blumenmuster basiert auf dem Corbeille-Design mit abgerundeten Ecken, das den Bewohner in seinen geschwungenen Enden umarmt. Die sanften Rokoko-Linien des Kopf- und Fußt...
Kategorie

2010er, Britisch, Louis XV., Betten und Bettgestelle

Materialien

Holz