Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

1950er Jahre Nachttische, Nussbaum Bicolor, Wurzelholz & Ahorn Intarsien Goldmessing Accessoires

2.600 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nachttische von Paolo Buffa aus der Mitte des Jahrhunderts, Nussbaum bicolor, Einlegearbeiten in Wurzelholz und Ahorn, Accessoires aus goldenem Messing. Smaragdgrün lackierte Glasplatte. Zwei Schubladen. Maße cm: H 56, B 60, T 36. La Permanente Mobili Cantù Die Geschichte des Möbels kann nicht die Geschichte einer wichtigen Realität vergessen, die zu einer Institution geworden ist, wie die des CONSORZIO ESPOSIZIONE MOBILI CANTU, der 1893 auf Initiative einer Gruppe qualifizierter Handwerker aus Cantù gegründet wurde und sich sehr darum bemüht. Die Absicht war, ihre Kräfte zu bündeln, um ihre Produkte in einem einzigen großen Gebäude der Öffentlichkeit, insbesondere der damaligen Mailänder Öffentlichkeit, präsentieren zu können. Auf diese Weise war es möglich, eine globale Vision der Möbelproduktion des Cantù-Kontextes anzubieten und den Verkauf zu fördern, aber nicht nur. Sie war und ist ein wichtiger Treffpunkt für ihre Mitglieder, der zum Vergleich und Austausch von Erfahrungen und Wissen dient. Erfahrungen und Kenntnisse, die zum Erfolg der Cantù-Möbel in der ganzen Welt beigetragen haben. Die anerkannte Professionalität der Mitglieder des Konsortiums La Permanente Mobili, die vor allem auf der Nachahmung von Stilen der Vergangenheit beruhte, brachte um die 1930er Jahre maßgebliche und außergewöhnliche Vertreter nicht nur der italienischen Baukultur nach Cantù, mit denen sie die Möglichkeit hatten, sich dank wichtiger Projekte, die sich formal stark von den bis dahin entstandenen unterschieden, zu vergleichen und zu erneuern. Projekte, die den Beginn dauerhafter Kollaborationen dekretieren und glorreichen Initiativen wie den Selektiven Möbelausstellungen Auftrieb geben werden, Veranstaltungen, die dazu beigetragen haben, Cantù zum Zentrum des internationalen Designs zu machen. Eine der erfolgreichen Strategien, die es den Kunsthandwerkern von Cantù, den Mitgliedern von La Permanente, ermöglichte, im Laufe der Zeit geschätzt zu werden, war die Entscheidung, sich nicht auf einen einzigen Stil oder eine einzige Art von Produkt zu spezialisieren, sondern - oft mit außergewöhnlichen Ergebnissen - Artefakte vorzuschlagen und zu schaffen, die auf die verschiedenen stilistischen Trends in der Einrichtungs- und Designkultur reagieren. Sie erneuern ihre ästhetische und formale Sprache mit Hilfe neuer MATERIALIEN und Technologien und zeigen dabei Sensibilität und Bewusstsein: Eigenschaften, die ihr Wachstum und ihre Emanzipation begünstigt haben. Über Paolo Buffa Einer der größten Designer des Mid Century Modern in Italien und auf der Welt Der italienische Architekt und Designer Paolo Buffa (1903-1970) war zwischen den 30er und 60er Jahren tätig. Es ist bekannt für eine Reihe von Möbeldesigns, die neoklassizistische und Art-déco-Motive mit modernistischen Prinzipien verbinden. Seine Stücke weisen nur selten Identifikationsmerkmale auf, was ihre Authentifizierung erschwert. Nach Erhalt 1927 schloss er sein Architekturstudium am Politechnico di Milano ab. Buffa arbeitete kurzzeitig im Studio von Gio Ponti und Lancia. 1928 eröffnete er ein Studio mit dem Architekten Antonio Cassi Ramelli, mit dem er einen Speisesaal für die Triennale-Ausstellung 1930 entwarf. Kurze Zeit später eröffnete Buffa sein eigenes Studio. Seine stilvollen, komfortablen und funktionalen Möbel sind oft witzig und außergewöhnlich gut gemacht. Buffa-Möbel sind bekannt für ihre eleganten neoklassischen Linien, edlen Hölzer und schönen Intarsien. Die hochwertigen Buffa-Stücke vereinen den klassischen Mailänder Geschmack mit strengem, modernem Design. In Bezug auf Handwerkskunst und hochwertige MATERIALIEN, Die besten Möbel von Buffa können sich mit denen des französischen Meisters Emile Jacques Ruhlmann messen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid-Century Art Deco Nachttisch Paolo Buffa zugeschrieben Nussbaum Wurzelholz Intarsien Stock
Von Paolo Buffa, Consorzio Esposizione Mobili Cantù
Art Deco Nachttisch der 1930er Jahre in Nussbaum, Furnier und Wurzelholz eingelegt, Paolo Buffa Design zugeschrieben, mit originalen goldenen Bronze Zubehör. Sehr schön und unerreich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Nachttische

Materialien

Messing

Nachttische aus der Mitte des Jahrhunderts aus Cant , im Gio Ponti-Stil aus Nussbaum und Walnussfurnier
Von Gio Ponti
Sehr elegante 1950er, italienische Nachttische im Stil von Gio Ponti in Nussbaum und Furnier Nussbaum mit Zubehör und Dekorationen in vergoldetem Messing. Deckel aus lackiertem Krist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Kristall

Mid-Century Modern Italienische Nachttische im Stil von Vittorio Dassi aus Walnussholz für den Nachttisch
Von Vittorio Dassi
Mid-Century Paar Nachttische 1950er Jahre Vittorio Dassi Art und Weise in Ordner und Wurzelholz Nussbaum, Beine in Buche dunkel, Nussbaum Wurzelholz Flamme Furnier auf den Türen und...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nachtt...

Materialien

Glas, Wurzelholz

Venezianische Barock-Nachttische, handgeschnitztes und furniertes Nussbaumholz, restauriert, gewachst poliert
1920er Jahre venezianischer Barock Nachttisch, Nussbaum handgeschnitzt, Nussbaum furniert, restauriert und wachspoliert Maße cm: H 62, B 53, T 38.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Nachttische

Materialien

Walnuss

Paar Nachttische Louis XVI des frühen 20. Jahrhunderts, Nussbaum restauriert und Wachs poliert
1920er Jahre Nachttische aus Nussbaum Louis XVI . Restauriert und auf Wachs poliert. Maße cm: H 61 B 57 T 35.
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Louis XVI., Nachttische

Materialien

Walnuss

Paar Nachttische aus den 1940er Jahren, Paolo Buffa zugeschrieben, Mahagoni und Ulmenholz furniert
Von Paolo Buffa
Modernes Nachttischpaar aus der Jahrhundertmitte aus massivem Mahagoni, Mahagoni und Ulmenwurzel furniert. Glasplatte mit Dekorationspapier mit Musiknoten. Backsplash top geformt. Gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Mahagoni, Ulmenholz, Wurzelholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baker Burl Holz Walnuss Messing Drop Ring zieht eine Schublade Nachttische Ende Tische
Von Baker Furniture Company
Pair of Baker Wurzelholz Nussbaum Messing Drop Ring zieht eine Schublade Nachttische Ende Tische MINT!
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Messing

Moderne italienische Nachttische aus Walnussholz, Bergahornholz und Bronze, Paar
Moderne italienische Nachttische aus Walnussholz, Bergahornholz und Bronze, Paar
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Walnuss

Paar französische Nachttische aus gemasertem Nussbaumholz im Art déco-Stil, um 1960
Von Suzanne Guiguichon
Ein Harlequin-Paar französischer Nachttische aus gemasertem Nussbaum im Art-Déco-Stil, um 1960. Präsentiert in ausgezeichnetem, altersentsprechendem Vintage-Zustand.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Nachttische

Materialien

Messing

1930s French Art Deco Burl Walnut Side Tables or Nightstands - A Pair
An elegant pair of 1930s French Art Deco nightstands or side tables sourced from Provence, France. Hand-crafted from solid walnut and decorated with a striking burl walnut veneer. Th...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Nachttische

Materialien

Messing

Paar italienische Nachttische aus Nussbaum im neoklassischen Stil um 1800 mit Intarsien-Dekor
Ein Paar italienische Nachttische aus Nussbaum im neoklassizistischen Stil um 1800 mit zwei Schubladen und Intarsienverzierung. Dieses Paar Nachttische aus italienischem Nussbaum im ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Nachttische

Materialien

Walnuss

Nachttische aus Buche und ebonisiertem Nussbaumholz, Paolo Buffa zugeschrieben, Italien, Paar
Von Paolo Buffa
Hergestellt in Italien, 1950er - 1960er Jahre. Sie haben einen Rahmen aus Buche und ebonisiertem Nussbaum, Griffe und Fußkappen aus Messing und hinterlackierte Glasplatten. Diese Na...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nachtt...

Materialien

Messing