Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Seltenes Kartenetui aus der Zeit William IV. mit der Darstellung von Abbotsford House, hergestellt in Birmingham

2.015,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltenes Kartenetui aus der Zeit William IV. mit einer Darstellung von Abbotsford House, das 1835 von Taylor & Perry in Birmingham hergestellt wurde. Dieses frühe Beispiel eines Kartenetuis hat eine rechteckige Form und ist über und über mit knackigen Blattranken und Blumenköpfen auf einem matten Grund ziseliert. Die Vorderseite zeigt eine rechteckige Tafel mit der Darstellung von Abbotsford House und die Rückseite eine leere Kartusche. Abbotsford House war der Wohnsitz von Sir Walter Scott, dem bedeutendsten Literaten seiner Zeit, und der Blick auf dem Etui zeigt die Südfront des Hofes. Scott erwarb 1811 das Farmland, auf dem er Abbotsford errichten wollte. Es lag am Ufer des Flusses Tweed in der Nähe einer alten Furt und gehörte einst den Mönchen von Melrose – daher der Name Abbotsford. Mit William Atkinson als Architekt ließ Scott 1822 das alte Bauernhaus abreißen und ein neues Haus errichten. Einen Teil davon konnte er erst 1824 beziehen. Er starb dort am 21. September 1832. Der Westflügel wurde in den 1850er Jahren von Hope Scott an das Haus angebaut. Maße: Länge 9 cm. Breite: 6,9 cm.
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1835
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU97811145512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kartenetui aus feinem Silber und zweifarbigem Gold, hergestellt in Birmingham von George Unite, 1885
Von George Unite
Die Ästhetische Bewegung. Ein sehr seltenes und außergewöhnlich feines Kartenetui aus Silber und zweifarbigem Gold, hergestellt in Birmingham im Jahr 1885 von George Unite. Das Kart...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

George III.-Patchbox, hergestellt 1801 in Birmingham von Joseph Taylor
Die Patchbox hat eine ungewöhnlich große, ovale Form mit einem abnehmbaren Deckel. Der Einband ist mit einer äußeren Umrandung aus Stichpunkten und Pfeilspitzen verziert, die eine Re...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Dekoboxen

Vinaigrette aus der Zeit George IV. von Johnh Bettridge, Birmingham, 1830
Von John Bettridge
Eine Vinaigrette von George IV, John Bettridge, Birmingham, 1830. Der Deckel weist eine geformte, gegossene und applizierte Bordüre auf, die mit Blattmotiven, Schriftrollen und Musc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Dekoboxen

Feine George III.-Patchkasten mit Scharnier, hergestellt in London von Thomas Brough, 1799
Ein feiner George III Scharnier Patch Box in London im Jahre 1799 von Thomas Brough gemacht, Die Dose hat eine elliptische Form und der aufklappbare Deckel ist mit einem äußeren Ban...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoboxen

George IV. Vinaigrette, hergestellt 1823 in Birmingham von John Bettridge
Die Vinaigrette hat eine breite rechteckige Form und ist auf dem Deckel mit Spaliermustern und stilisierten Blattmotiven um eine rechteckige Kartusche graviert, in die zeitgenössisch...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Dekoboxen

Außergewöhnliches rootingrotes Etui, hergestellt in London von Rawlings & Summers, 1849
Von Charles Rawlings & William Summers
Ein außergewöhnliches Etui für Kirschkerzen, hergestellt 1849 in London von Rawlings & Summers. Das Gehäuse hat eine breite rechteckige Form und ist mit einem Scharnierdeckel verseh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes viktorianisches Kartenetui mit doppelter Schlossplatte aus Birmingham, Joseph Willmore, 1839
Von Joseph Willmore
Antikes viktorianisches Kartenetui mit doppelter Schlossplatte aus Birmingham, Joseph Willmore, 1839 Dieses exquisite Kartenetui zeigt eine Szene auf der Vorderseite von Schloss Win...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberkartenetui mit Castle Top von Wm 1V, Abbotsford & Newstead Abbey, Nat Mills, 1836
Von Nathaniel Mills
William 1V Castle Top Kartenetui,Abbotsford & Newstead Abbey,NAT Mills,1836 Feines silbernes Kartenetui mit zwei Szenen in originalem, mit Leder und Samt gefüttertem Etui. Hergestell...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianisches Kartenetui aus Sterlingsilber mit Prägung aus Sterlingsilber, mit Windsor-Schnitzereien
Antikes viktorianisches Kartenetui aus geprägtem 925er Sterlingsilber mit einem Relief des Schlosses Windsor. Ein viktorianisches Kartenetui aus Silber mit einem "Castle-Top"-Desig...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Seltene William IV.- Vinaigrette mit Schlossaufsatz aus Abbotsford House von Nathaniel Mills, um 1835
Funde wie diese sind extrem selten (möglicherweise einzigartig), denn es ist ein faszinierendes Stück der englischen Geschichte des frühen XIX. Sie wurde während der Herrschaft von ...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Kästen und Kisten

Materialien

Vergoldung, Silber

Castle Top Kartenetui, Scott Memorial, Sterlingsilber, Nathaniel Mills 1844
Von Nathaniel Mills
Punziert in Birmingham im Jahr 1844 von Nathaniel Mills, diese feine Qualität, viktorianischen, antiken Sterling Silber Castle Top-Kartenetui, verfügt über ein Hochrelief ziseliert S...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Sterlingsilber

Nathaniel Mills viktorianisches Kartenetui aus Sterlingsilber
Von Nathaniel Mills
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches englisches Kartenetui aus Sterlingsilber von Nathaniel Mills; eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelwür...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Silber, Sterlingsilber