Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paar "Chinoiserie"-Becken, Frankreich, um 1870

19.300 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Abmessungen der Pelzmatten : Höhe : 50 cm (19,7 in.) ; Breite : 177 cm (69,7 in.) ; Tiefe : 21 cm (8,2 in.) Höhe : 50 cm (19,7 in.) ; Tiefe : 172 cm (67,7 in.) ; Tiefe : 20,5 cm (8 in.) Abmessungen der Krawattenhalter : Höhe: 29 cm (11,4 in.); Breite: 24 cm (9,4 in.); Tiefe: 21,5 cm (8,5 in.) Amüsantes Paar bemalter "Chinoiserie"-Holzschabracken und die dazugehörigen vier Krawattenhalter. Sie sind auf beiden Seiten mit goldenen Seenlandschaften auf schwarzem Grund verziert und mit geometrischen Netzen versehen, die eine zentrale Kartusche einrahmen, die auf der einen Seite den Perlenhandel und auf der anderen Seite die Präsentation des Colliers darstellt. Gekrönt wird das Ganze von einem Drachen mit ausgebreiteten Flügeln. Die Krawattenhalter sind jeweils mit einem sitzenden Würdenträger in reicher Tracht verziert. Historischer und künstlerischer Kontext : Das Wissen über China blieb lange Zeit lückenhaft und verworren, voller Fantasie, vor allem im 18. Jahrhundert, als China eine wahre Faszination ausübte. Es gibt zahlreiche Beispiele wie den Chinesischen Garten von F. Boucher, der auf dem Salon von 1742 ausgestellt wurde und im Museum der Schönen Künste und der Archäologie in Besançon aufbewahrt wird und die dekorative Kunst nachhaltig beeinflussen wird. Diese Vorliebe für die Chinoiserie wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach dem französisch-englischen Feldzug gegen die kaiserliche Armee in China im Jahr 1860 wiederbelebt. Die französischen Truppen von Napoleon III. bringen einen Teil der Schätze aus dem Sommerpalast zurück und gründen 1863 das berühmte Chinesische Museum der Kaiserin Eugénie im Schloss von Fontainebleau. Zunächst in der Malerei, breitete sich die Bewegung schnell auf die dekorativen Künste und Möbel aus. Diese Begeisterung für den Fernen Osten wird in Frankreich durch die Verbreitung chinesischer Ornamente gefördert, die die Innenausstattung der luxuriösen Pariser Residenzen einer nach Neuem gierenden Kundschaft erneuern.
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 177 cm (69,69 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1870–1879
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 18491stDibs: LU3860337907762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Wandleuchte des Ästhetizismus, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Eine große japanische Leuchte mit vier Lichtern, die G. Viardot zugeschrieben wird, in Form eines Drachens aus geschnitztem, getöntem Holz, der in seinem Maul einen japanischen, blüh...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Wandleuchten

Materialien

Holz

Raingo Frères, Paar Andirons, Frankreich, um 1870
Von Raingo Frères
Maximale Länge : 150 cm (59 in.) / Minimale Länge : 101 cm (39,7 in.) Großes Paar Androns im Louis XVI-Stil und sein Schutzblech aus patinierter und vergoldeter ziselierter Bronze, ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kaminböcke

Materialien

Bronze

Plaketten „"The Japanese and the Oriental" (Die Japaner und die Orientisten), zugeschrieben L. Hottot, Frankreich, um 1900
Von Louis Hottot
Bedeutendes Paar Metallplaketten mit doppelter Patina, die eine orientalische Frau und eine japanische Frau, beide in traditioneller Kleidung, während der Teezeremonie darstellen. Je...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

Paar japanisches Geschirr im japanischen Stil, Frankreich, um 1875
Ein Paar Weichporzellanteller aus dem 18. Jahrhundert, fein dekoriert im 19. Jahrhundert mit Medaillons, die japanische Theaterfiguren in traditionellen Kostümen darstellen, mit schö...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar japanisches Geschirr im japanischen Stil, Frankreich, um 1875
4.400 € Angebotspreis / Set
63 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar Amoretten-Andorne, Frankreich, um 1760
Höhe: 22 cm (8,6 in.); Breite: 23 cm (9 in.); Tiefe: 8 cm (3,1 in.) Mit der Stange - Breite : 26,5 cm (10,4 in.) ; Tiefe : 55 cm (21,6 in.) Charmantes Paar Rocaille-Andirons, verzie...
Kategorie

Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Kaminböcke

Materialien

Bronze

Ein Paar Intarsien-Sockel, zugeschrieben Maison Millet, Frankreich, um 1890
Von Maison Millet
Elegantes Paar von Louis XV inspirierte Display-Sockel zugeschrieben Maison Millet. Sie sind auf drei Seiten mit einer schönen Intarsie aus stilisierten Blumen in "bois de bout" verz...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Sockel und Säulen

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Chinoiserie-Kreis von Jean B. Pillement aus dem 18. bis 19. Jahrhundert
Von Jean-Baptiste Pillement
Ein feines Paar Französisch 18-19. Jahrhundert skurrilen Rokoko-Stil Chinoiserie Öl auf Leinwand, Kreis von Jean-Baptiste Pillement. (Französisch, 1728-1808). Ein Ölgemälde zeigt ein...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Paar schwarze und vergoldete Chinoiserie-Konsolen
Jede ist mit einer Chinoiserie-Figur verziert, die einer gemächlichen Beschäftigung nachgeht; durchgehend mit schwarzem Band.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Chinoiserie, Wandhalterungen

Materialien

Holz

Paar gerahmte Chinoiserie-Tapeteteppiche im Vintage-Stil, von Philip Graf Inc, 1950er Jahre
Dieses atemberaubende Paar von Vintage Philip Graf Inc. Chinoiserie Tapetenplatten ist ein exquisites Statement Stück mit komplizierten floralen und botanischen Motiven mit einer sch...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Chinoiserie, Tapeten

Materialien

Holz, Papier

Ein Paar doppelseitige französische Chinoiserie-Coromandel-Raumteiler aus der Chinoiserie, Paris, 1920er Jahre
Chinesischer Coromandel Paravent mit acht Paneelen und Wendefunktion Paar französische Chinoiserie Paravents, Paris, 1920er Jahre Dieser franz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Raumteiler

Materialien

Holz, Perlmutt

Paar großformatige Chinoiserie-Wandtafeln mit Dekoration
Dekoratives Paar großformatiger, mit Chinoiserie verzierter Wandpaneele. Interessante asiatische Szenen mit erstaunlich vielen Details. Das ist ein schönes Statement!
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Holz

Zwei französische Chinoiserie-Gemälde im Stil Louis XV. in der Manier von Pillement
Von Jean-Baptiste Pillement
Zwei Gemälde im Louis-XV-Stil mit Öl auf Celadon-Leinwand, die Genreszenen der Chinoiserie im Stil von Jean Pillement darstellen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand