Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Vorhänge, 3er-Set, Seidensamt, Charles II.-Stil, Burgunderfarbener Damast Cowdray Park

17.643,39 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jedes mit einem Damastmuster aus verschlungenen Blättern, Pfingstrosen, Tulpen und Früchten. Massiver Musterrapport, siehe Abbildung. Originelles Geflecht. Gereinigt und konserviert. Maße: Zwei Höhe 315 cm, 124 in., Breite 107 cm, 42 in., Eine Höhe 295 cm, 116 in., Breite 109,5 cm, 43 in.., Aus der Sammlung des 1. Viscount Cowdray, Cowdray Park, Sussex, geliefert von Lengyon & Co, um 1910. Francis Lenyon, Lenyon & Co, Lenyon & Morant Der 1877 in England geborene Lenyon wurde als Kunsttischler ausgebildet und studierte am South Kensington Museum in London. Um 1900 fand er Arbeit bei Art Workshops, Ltd. und bald darauf bei Charles Duveen, dem Sohn von Sir Joseph Duveen. Angestellt bei C.J. Lenyon, der mehrere Jahre für Charles arbeitete, wurde als Kunsttischler für die englische Aristokratie bekannt. Er eröffnete 1904 seine eigene Firma Lenyon & Co. und fusionierte 1912 mit Morant & Co. zu Lenyon & Morant, die unter vier aufeinanderfolgenden britischen Königen königliche Vollmachten besaßen. 1910 reiste Lenyon zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten, um die Inneneinrichtung von Whitlaw Reid zu überwachen, und eröffnete bald darauf eine New Yorker Branch seines Unternehmens. Wie in England waren auch die amerikanischen Kunden von Lenyon wohlhabend und anspruchsvoll und verließen sich auf Lenyon, wenn es um die Einrichtung von authentischen und nachgebauten Interieurs im Stil der Zeit ging. In den 1930er Jahren wurde Lenyon von Nelson Rockfeller als wichtiger Berater für den Wiederaufbau von Colonial Williamsburg in Virginia engagiert und wählte die gesamte Einrichtung für den dortigen Gouverneurspalast aus. Lenyon war weithin für sein Fachwissen über britische Möbel und Inneneinrichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts bekannt und hielt zahlreiche Vorträge zu diesem Thema. Er diente als Präsident des American Institute of Decorators und der Art and Antiques Dealers League of America. Er war außerdem Mitglied der Royal Society of Arts und der North British Academy. Lenyon starb 1943 in New York City. Er hinterlässt seine zweite Frau Jeanette Becker Lennygon, die er 1926 heiratete. Jeannette war auch eine angesehene Innenarchitektin, die vor allem für die Neugestaltung mehrerer ROOMS im Weißen Haus während der Präsidentschaft von John F. Kennedy und für die Neugestaltung der Inneneinrichtung von Gracie Mansion für den New Yorker Bürgermeister John Lindsay bekannt wurde. Sie war außerdem Gründungsmitglied des American Institute of Interior Designers. Jeannette starb 1977 in Evanston, Illinois. Die bekannte Firma Morant and Company wurde 1790 von George Morant (gest. 1846) in der 88 und später in der 91 New Bond Street, London, gegründet. Im 19. Jahrhundert blühte sie weiter auf und expandierte. Aussteller auf der Weltausstellung im Kristallpalast 1851 sowie in New York 1853 (unter dem Namen Morant and Boyd's). 1858 wurde die Firma in Morant, Boyd and Morant umbenannt und zog in die New Bond Street 81 um. Aussteller auf der Londoner Weltausstellung von 1862. Im selben Jahr lieferten sie Möbel an William Duckworth in Orchard Leigh Park, Frome, die später bei Christie's House Sale am 21. und 22. September 1987 verkauft wurden. Das Unternehmen fusionierte 1909 mit Lenyon & Co. und wurde in seiner letzten Form zu Lenyon & Morant. Cowdray Park Cowdray". Ich habe gestern den Kaufvertrag abgeschlossen. Preis 340.000 £. Es ist ein großes Wagnis, aber selbst wenn das Öl nicht gedeiht und wir uns nicht stärker engagieren als bisher... kann man uns, denke ich, nicht vorwerfen, dass wir mit dem Kauf des Grundstücks zu voreilig waren. Pearson erwarb die prächtigen Ruinen des großen Hauses aus der Tudor-Zeit sowie dessen viktorianischen Nachfolger, der von den Earls of Egmont erbaut worden war: Pearson beabsichtigte, dieses zu ersetzen, und bezeichnete seine Investition in Öl in Mexiko als "das Geschäft, in dem ich bin - in meinen Träumen - in der Hoffnung, das neue Cowdray Castle zu bauen und es mit den Einnahmen eines Jahres fertigzustellen". Der Krieg und vielleicht klügere Ratschläge setzten sich durch, und die Cowdrays begnügten sich damit, das viktorianische Haus umzubauen. Cowdray ist ein geschichtsträchtiges "fürstliches Anwesen", wie Pearson selbst sagt. Cowdray stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und wurde von Sir William Fitzwilliam, einem Günstling König Heinrichs VIII., von Sir David Owen erworben, der 1532 die Genehmigung erhielt, auf dem bis dahin als La Coudreye bekannten Gelände Mauern und Türme mit Zinnen zu versehen. Im Jahr 1542 ging es an Sir Williams Halbbruder Anthony Mary Browne über, dessen erster Sohn 1st Viscount Montague wurde. König Heinrich VIII. besuchte Cowdray mehrmals, ebenso wie Eduard VI. im Jahr 1552 (er soll sich über das zu üppige Essen beschwert haben), während der Besuch von Königin Elisabeth I. auf ihrer königlichen Reise im Jahr 1591 später in einem Ölgemälde von James Pryde festgehalten wurde. Es ist wohl eines der schönsten Tudor-Häuser Englands und wurde 1793 durch einen Brand verwüstet. Über die ursprüngliche Innenausstattung von Cowdray ist nur wenig bekannt, abgesehen von einigen Aquarellen eines Samuel Hieronymous Grimm aus dem 18. Jahrhundert, die die Buck Hall dokumentieren. Die Cowdrays als Sammler Cowdray Park House wurde 1874 erbaut und ist seit 1909 Sitz der Familie, als es von Sir Weetman Dickinson Pearson, dem ersten Viscount Cowdray, gekauft wurde. Der erste Viscount Cowdray und seine Frau gehörten zu den produktivsten und anspruchsvollsten britischen Sammlern des frühen 20. Jahrhunderts. Das Ehepaar und ihr Sohn, Weetman Harold Miller Pearson, der zweite Viscount Cowdray, kauften die meisten Antiquitäten und Kunstwerke der Collection'S. Die Familie begann mit einem kleinen Unternehmen in Bradford, das sich zu einem der erfolgreichsten Geschäftsimperien des 20. Jahrhunderts und zu einem der größten Bauunternehmen der Welt entwickelte. Der 1. Viscount Cowdray erhielt 1889 den Zuschlag für die Trockenlegung von Mexiko-Stadt und erschloss in der Folgezeit riesige Ölfelder in Mexiko, wodurch er zu außerordentlichem Reichtum gelangte.
  • Schöpfer*in:
    LENGYON & CO (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 315 cm (124,02 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Charles II. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Samt,Gewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867315799052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Rosenschliff Samt Vorhänge mit Liebesvögeln und Pfauen, Zypresse 86" hoch 134" breit
Das Muster zeigt ein Paar Liebesvögel zu beiden Seiten einer stilisierten Artischocke und ein Paar Pfauen, die von einem Paar Zypressen flankiert werden. Großzügiger Saum, nicht gef...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Neobarock, Gardinen und Volants

Materialien

Samt

Curtains Mentmore Set Dreier-Set, Rost Seide Samt geprägte vergoldete bestickte Applikationen
Die Mentmore-Türme, Prunkvorhänge, prächtiger und außergewöhnlich seltener Satz von drei massiven, neugotischen, rostfarbenen, geprägten und vergoldeten Seidensamtvorhängen mit Stick...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Neugotik, Gardinen und Volants

Materialien

Gold

Vintage Brokat-Krappenverschluss Vorhängeschränke im Arts & Crafts-Stil 82"hohe 317" lang
JUST PURCHASED MORE INFORMATION TO FOLLOW OR BY REQUEST, Fotos mit iphone aufgenommen Gewebt in Grün-, Ockerblau- und Rottönen auf ecrufarbenem Grund mit einem kühnen Bandmuster, das...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Neobarock, Gardinen und Volants

Materialien

Brokat

Sieben floral bestickte Seidenvorhänge mit Blumenmuster Parham House Sussex 104" hoch 379" lang
KURZ GEKAUFT, MEHR INFORMATIONEN ZU FOLGEN ODER AUF ANFRAGE, Fotos mit iphone gemacht Eine seltene Gelegenheit, einen großen Satz floral bestickter Seidenvorhänge aus einem historischen Haus zu erwerben, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Vorhänge waren Teil der Hon. Clive und Alicia Pearson renovierten ihre Sammlung aus den 1920er Jahren in Parham House...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Louis XV., Gardinen und Volants

Materialien

Seide

Set 4 florale Vorhänge im Stil des 18. Jahrhunderts Polsterkissen 73"hohe 264" lang
JUST PURCHASED MORE INFORMATION TO FOLLOW OR BY REQUEST, photos by iphone Ein charmantes Set von 4 Vorhängen, für ein Schlafzimmer oder ein Bett zum Ausprobieren. Die Stickerei ist ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Louis XV., Gardinen und Volants

Materialien

Baumwolle

Bargello Flamestitch Seide Stickerei Florenz Spetchley Park Bett Vorhängelampen Paar
Spetchley Park, Bargello, Seide, Bettvorhänge, die im 19. Jahrhundert in Wandbehänge umgewandelt wurden - • Die Verwendung von Seide, die Musterung und die Größe lassen vermuten, dass diese auffälligen Bargello-Behänge mit ziemlicher Sicherheit als Bettvorhänge gedacht waren. In der Grünen Kammer von Parham House...
Kategorie

Antik, 1620er, Italienisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike venezianische Samtplatte mit Schnitt 135 Zoll lang
Von Aubusson Manufacture
Ein prächtiges Paneel aus antikem Samt venezianisch und aus der Zeit um 1900 Karmesinroter Samt mit einem Muster aus dem 17. Jahrhundert auf einem Grund aus ockerfarbener Seide Sp...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Barock, Gardinen und Volants

Materialien

Baumwolle, Seide, Samt

Brokattafeln im venezianischen Renaissance-Stil, 100 % Seide, Italien, ca. 1970er Jahre
Seltene und prächtige Seidenbrokatpaneele im venezianischen Renaissancestil (zwei Paneele pro Länge - insgesamt drei Sets, die als eine durchgehende Länge erhältlich sind oder separa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Gardinen und Volants

Materialien

Seide

French Empire Seidendamast Granatäpfel 102"
Von Aubusson Manufacture
Eine exquisite Länge aus feinem burgunderrotem Seidendamast französischer Qualität Aus der Zeit um 1820 Gewebt mit großem Medici-Motiv mit schönen Granatäpfeln wunderschöne Farbe ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Gardinen und Volants

Materialien

Seide

Bobyrug's sehr schöne gestickte antike Paar Vorhänge
Wunderschönes Paar Vorhänge aus dem späten 19. Jahrhundert, mit schönem Blumenmuster an den Rändern, bestickt mit Seide auf Wollsamtgrund. ✨✨✨ "Erleben Sie den Inbegriff von Luxus u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Beeindruckender Samt-Volant aus venezianischer Seide
Von Aubusson Manufacture
Opulenter Seidensamt Schabracke / Volant Die feine Qualität des Cisele-Samts ist venezianisch. Höchstwahrscheinlich Soprarizzo aus weltbekannte Werkstatt Luigi Bevilacqua Datie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gardinen und Volants

Materialien

Seide, Samt

Set von 4 goldenen und braunen Brokat-Samtzeichnungen im Renaissance-Stil
Satz von 4 goldenen und braunen Brokatvorhängen mit breiten braunen Samtbordüren und aufgesetzter Golddekoration, so wie er ist (1 Paneel: 84 "b, x 115" 3 Paneel: 54 "b x 120") (PREI...
Kategorie

20. Jahrhundert, Renaissance, Gardinen und Volants

Materialien

Gold