Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Leder-Kabinenkoffer von Louis Vuitton, um 1930

Angaben zum Objekt

Ein gut proportionierter, mit Naturleder bezogener Louis Vuitton-Kabinenkoffer, der mit dem Alter eine attraktive Patina entwickelt hat. Verfügt über originale Ledergriffe und Messingbeschläge und hat seine ursprüngliche Innenausstattung intakt (einschließlich des ursprünglichen Tabletts); CIRCA 1930. Eine der ursprünglichen Griffstützen ist ein neu angefertigter Ersatz für das Original, das nicht mehr zu reparieren war. Provenienz: Aus der Sammlung von Anouska Hempel, einer bekannten Innenarchitektin, Hotelierin und Geschmacksmacherin. Abmessungen: 91 cm/35⅞ Zoll (Länge) x 52 cm/20½ Zoll (Tiefe) x 34,5 cm/13⅝ Zoll (Höhe). Über Louis Vuitton Aus bescheidenen Anfängen heraus legte Louis Vuitton den Grundstein für ein Reisegepäckunternehmen, das die oberen Ränge der Gesellschaft des 19. Sein Sohn Georges führte das Werk seines Vaters im 20. Jahrhundert weiter. Louis Vuitton wurde am 4. August 1821 in Anchay, einem ländlichen Dorf im Osten Frankreichs, geboren. Sein Vater, Xavier Vuitton, war Landwirt, seine Mutter, Coronne Gaillard, eine Hutmacherin. Im Jahr 1835, im Alter von 13 Jahren, verließ Vuitton Anchay zu Fuß und machte sich auf die zweijährige Reise nach Paris. Er fand Arbeit als Layetier - ein Hersteller von Holzkisten und -koffern für den Transport von Reiseutensilien - und wurde zum persönlichen Layetier der Kaiserin Eugénie de Montijo, einer spanischen Gräfin und Ehefrau von Napoleon III, gewählt. Im Jahr 1854 gründete Vuitton in der Rue Neuve de Capucines 4 in Paris sein Unternehmen und erlangte Anerkennung beim Pariser Adel. Ein zweites Pariser Geschäft wurde nach der Belagerung von Paris 1871 in der Rue Scribe 1 eröffnet. In den 1870er Jahren kamen das gestreifte "Rayée"-Leinwandgewebe und die erste Vuitton-Garderobentruhe auf den Markt. In den 1880er Jahren expandierte das Unternehmen ins Ausland nach 289 Oxford Street, London, und führte das Damier-Leinwandgewebe ein. Louis Vuitton verstarb 1892 und überließ das Unternehmen seinem Sohn Georges. Er begann, das Familienunternehmen weiter auszubauen und verkaufte es auf der Weltausstellung 1893 in Chicago. J.P. Morgan und seine Familie wurden zu geschätzten Kunden, und Georges patentierte 1896 das ikonische LV-Monogramm-Design, eine Hommage an ein mittelalterliches Rosettenmotiv einer französischen Schachtel aus seiner persönlichen Sammlung. In den frühen 1900er Jahren wurde die Dampftasche auf den Markt gebracht und ein neuer Standort auf den Champs-Élysées eröffnet. Georges hat sich nie vor einem Auftrag nach Maß gescheut; die Kunden konnten alles verlangen, was ihr Herz begehrte, und taten dies auch regelmäßig. Zu den legendären Aufträgen gehörten ein "Malle Lit"-Forscherkoffer für Pierre Savorgnan de Brazza, Gepäckstücke für La Crociera Nera, eine Citroën-Expedition von Paris nach Timbuktu und ein spezieller Koffer für die Opernsängerin Lily Pons, der 36 Paar Schuhe enthielt - sechs mehr als üblich, denn sie hatte kleine Füße. Die kreative Ausrichtung der Maison hat auch ganze Designbewegungen beeinflusst. Der Sohn von Georges, Gaston-Louis, leitete 1925 auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris die Ära des Art déco ein. In den 1930er Jahren wurde der Keepall eingeführt, und ein Besuch des britischen Königs Georg VI. und der Königin Elisabeth inspirierte die jungen Prinzessinnen Elisabeth und Margaret zu einem Geschenk: Koffer aus glattem Rindsleder, gefüttert mit rosafarbener Moiré-Seide, die für Puppen geeignet waren. Das erste flexible Monogram-Gepäck wurde 1958 aus gummiertem Canvas hergestellt. Louis Vuitton fusionierte 1987 mit Moët Hennessy und schuf damit LVMH, den ersten echten Luxusgüterkonzern der Welt. Bis heute ist die Maison Maison beständig die weltweit führende Luxusgütermarke. Bentleys ist Mitglied der LAPADA, der London and Provincial Antique Dealers Association.
  • Schöpfer*in:
    Louis Vuitton (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 34,63 cm (13,63 in)Breite: 91,14 cm (35,88 in)Tiefe: 52,07 cm (20,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1930
  • Zustand:
    Repariert: Eine der ursprünglichen Griffstützen ist ein neu angefertigter Ersatz für das Original, das nicht mehr zu reparieren war. Ersetzungen vorgenommen: One of the original handle supports is a newly made replacement of the original, that was beyond repair. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU960039450072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außergewöhnlich große Louis Vuitton-Kleiderschranktruhe, um 1955
Von Louis Vuitton
Eine seltene, sehr große, messinggebundene Louis Vuitton Garderobentruhe in LV Monogram mit Lozine-Besatz und originaler Innenausstattung, die Platz zum Aufhängen bietet; um 1955. Ha...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Metall, Messing

Louis Vuitton Ledertasche, um 1935
Von Louis Vuitton
Eine schöne Louis Vuitton Ledertasche, ca. 1935 in außergewöhnlichem Originalzustand, ideal für eine Übernachtung oder ein Wochenende weg....
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Lederanzug von Louis Vuitton, um 1935
Von Louis Vuitton
Eine schöne Tasche 'Vache Naturelle' von Louis Vuitton. Mit originalem Tablett und ledergefüttertem Innenraum, in dem sich eine Reihe von Armaturen befunden haben könnte; CIRCA 1935....
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Brauner Lederkoffer von Louis Vuitton „Vache Naturelle“, um 1935
Von Louis Vuitton
Ein prächtiger "Vache Naturelle"-Koffer von Louis Vuitton. Mit originalem Baumwollfutter (Tablett fehlt), um 1935. Louis Vuitton wurde 1854 von seinem Namensgeber gegründet. Das ers...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Englische Lederstiefel-Truhe:: um 1905
Von Benjamin
Ein ausgezeichneter englischer Leder-Kofferraum mit originaler Innenausstattung, einschließlich ausklappbarem Tablett. Messingbeschläge und Initialen F.B.T. Hergestellt von Benjamin ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton LV-Monogramm-Koffer 'Bisten', um 1990
Von Louis Vuitton
Großer "Bisten"-Koffer von Louis Vuitton aus beschichtetem Canvas mit LV-Monogramm-Muster, mit Lozine eingefassten Kanten und polierten Messingbeschlägen. Der Deckel des Koffers wir...
Kategorie

1990er, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis Vuitton Cabine Koffer mit Monogramm aus den 1930er Jahren zur Restaurierung
Von Louis Vuitton
Ein gut abgenutzter Vuitton-Kabinenkoffer aus dem Goldenen Zeitalter des Reisens, der die Spuren, Risse und Verluste eines viel gereisten Stücks aufweist. Abgenutztes Label im Innere...
Kategorie

Vintage, 1930er, Europäisch, Hollywood Regency, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Vintage Louis Vuitton-Kabinenkoffer mit Original-Monogramm
Von Louis Vuitton
Ein Louis Vuitton Kabinenkoffer Konstruiert aus Holz und monogrammiertem Segeltuch, eingefasst mit Messingschutzvorrichtungen, mit drei Scharnieren, die sich öffnen lassen, um ein m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton-Kabinenkoffer des 20. Jahrhunderts mit Monogramm aus Segeltuch, Frankreich um 1930
Von Louis Vuitton
Eine exquisite und vollständige Louis Vuitton-Truhe aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Koffer ist ein unverzichtbarer Gegenstand für die reisende Elite seiner Zeit. Er i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton-Kabinenkoffer des 20. Jahrhunderts mit Monogramm aus Segeltuch, Frankreich um 1930
Von Louis Vuitton
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hatte sich Louis Vuitton als Marktführer in der Kofferherstellung etabliert und musste seine inzwischen berühmte Marke von den Nachahmern und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton-Kabinenkoffer des 20. Jahrhunderts, Frankreich, um 1910
Von Louis Vuitton
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hatte sich Louis Vuitton als Marktführer in der Kofferherstellung etabliert und musste seine inzwischen berühmte Marke von den Nachahmern und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Leder, Leinwand

LOUIS VUITTON Orange Vuittonit Cabin Dampfer-Truhe mit Herkunft, 1920er Jahre
Von Louis Vuitton
Eine fabelhafte und seltene 1920er LOUIS VUITTON Orange Vuittonite Cabin Steamer Trunk. Sie ist aus dem berühmten Vuittonite-Canvas mit Lederbesatz und -griffen gefertigt. Das orange...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen