Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antiker Pietra Dura Marmor-Schreibtisch Obelisk Thermometer Ashford Blau John Derbyshire

1.338,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feiner und großer antiker Obelisk aus schwarzem Marmor und Stein, Ashford Derbyshire, um 1860. Dieser große 15,5" hohe Obelisk ist aus schwarzem Derbyshire-Marmor gefertigt. Der Obelisk ist elegant mit einem Band aus polierten Halbedelsteinen eingelegt, die das Quecksilberthermometer umgeben, darunter Derbyshire Blue John, polierter Schiefer mit Fossilien, Malachit, Carrara-Marmor, polierte Achate etc. Auf der Elfenbeintafel hinter dem Glasthermometer ist das Wort "Fahrenheit" eingraviert, außerdem sind die Werte von "Blutwärme" bis "Gefrieren" angegeben. Der Sockel des Obelisken ist mit farbigen Steinen in einem floralen Design aus weißen Glockenblumen und grünen Blättern eingelegt, der Obelisk steht auf einem massiven Stufensockel. Der Zustand ist in der Tat sehr gut, keine Schäden oder Restaurierung, diese sehr elegante Obelisk ist bereit, Ihr Haus oder Büro zu schmücken. Ashford Black Marble ist die Bezeichnung für einen dunklen Kalkstein, der in Bergwerken in der Nähe von Ashford-in-the-Water in Derbyshire, England, abgebaut wird. Nach dem Schneiden, Drehen und Polieren ist die glänzend schwarze Oberfläche sehr dekorativ. Ashford Black Marble ist ein sehr feinkörniges Sedimentgestein und kein echter Marmor im geologischen Sinne. Er kann geschliffen und mit anderen dekorativen Steinen und Mineralien in einer als Pietra Dura bekannten Technik eingelegt werden. Das Mineral wird seit prähistorischen Zeiten zu Dekorationszwecken verwendet; die erste aufgezeichnete Kundin war die elisabethanische Gräfin Bess of Hardwick im Jahr 1580. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert war die Herstellung von Urnen, Obelisken und anderen dekorativen Gegenständen aus schwarzem Ashford-Marmor ein blühender Handel. John Mawe hatte ein Museum in Matlock Bath, das mit schwarzem Marmor handelte, und Ann Rayner gravierte nebenan in einem anderen Museum Bilder mit einem Diamanten in schwarzen Marmor. Viele schöne Beispiele von graviertem und eingelegtem schwarzem Marmor befinden sich in lokalen Sammlungen, darunter die des Derby Museums, des Buxton Museums und von Chatsworth House, dem herrschaftlichen Sitz des Herzogs von Devonshire.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Pietra Dura Marmor Ashford Schreibtisch Obelisk Thermometer Buxton Derbyshire, Buxton Derbyshire
Ein feiner und großer antiker Obelisk aus schwarzem Marmor und Stein, Ashford Derbyshire, um 1860. Dieser große 14.75" Obelisk ist aus schwarzem Derbyshire-Marmor gefertigt. Der Obel...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Obelisken

Materialien

Achat, Lapis Lazuli, Marmor, Carrara-Marmor

Antike französische figurale Art-Déco-Uhr aus kalt bemalter Bronze und Marmor im Art déco-Stil, Garnitur 1925
Eine sehr stilvolle antike Französisch Art Deco Uhr kalt bemalt figuralen Bronze & Marmor dreiteilige Garnitur, um 1925. Die Garnitur, bestehend aus drei Stücken, in der Mitte die Uh...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Zink

Antike französische 8-Tage-Uhr aus Boulle-Goldbronze mit Schildpatt- und Messingintarsien, Paris 1880
Von André-Charles Boulle
Eine schöne antike französische Boulle 8 Tage Manteluhr, Paris, um 1880. Das Gehäuse ist aus Schildpatt gefertigt und mit geschliffenen Messingplatten eingelegt, der gewölbte Deckel ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Messing, Goldbronze

Antike französische Grand Tour Bronze-Schreibtischstatue-Skulptur Napoleon-Säulen Vendome aus Bronze
Ein sehr gutes antikes französisches Bronze- und Marmormodell der Säule von Vendome, Paris, um 1860. Ein feines Bronzegussmodell des berühmten Pariser Denkmals nach dem Vorbild der...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Feines antikes französisches Rokoko-Porzellan des 19. Jahrhunderts, vergoldete 8 Tage-Uhr, Sevres, 1830
Eine schöne antike französische Acht-Tage-Manteluhr, vergoldet und mit Sèvres-Porzellan-Plaketten versehen, um 1830. Eine frühe französische Hängeuhr aus Seide mit einem achttägigen ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Blattgold

Antike englische 8 Tage Fusee-Uhr aus Messing und Glaskuppelgehäuse aus dem 19. Jahrhundert, 1870
Eine gute & große antike 19. Jahrhundert acht Tag einzigen fusee Skelett Uhr, unter einer Glaskuppel, um 1870. Die Uhr wurde gerade von einem Uhrmacher gewartet und überholt. Das Me...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ashford-Obelisk-thermometer aus schwarzem und Pietra Dura-Marmor
Ein antiker Obelisk aus schwarzem Ashford-Marmor aus einer britischen Privatsammlung. Dieser auffällige Obelisk hat ein zentral angebrachtes Register aus Elfenbein mit einer Malachi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Obelisken

Materialien

Marmor

18/19 Jh. Italienische Grand Tour Feiner antiker gemischter Marmor und Scagliola Obelisk
Ein fantastischer italienischer Grand Tour Obelisk aus gemischtem Marmor und Scagliola aus dem 18. und 19. Dieser Obelisk aus italienischem Mischmarmor und Scagliola verbindet ägypti...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Obelisken

Materialien

Marmor

Antiker viktorianischer Obelisken aus Pietra Dura-Marmor von Ashford, 19. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschöner Obelisk aus Derbyshire Ashford Pietra dura mit Lilieneinlagen, datiert um 1880. Der Obelisk ist mit einer wunderschönen Pietra Dura-Einlage aus weißen B...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Mehr Schreibtischzubehör

Materialien

Malachit, Marmor

Grand Tour Era, gemischtes Exemplar Marmor & Edelstein Obelisk
Kontinental, 19. Jahrhundert. Ein Obelisk aus der Grand-Tour-Ära (möglicherweise aus Italien) mit einer quadratischen, abgestuften Basis aus schwarzem Marmor und einem stark verzier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Montierte Objekte

Materialien

Lapis Lazuli, Malachit, Marmor, Belgischer schwarzer Marmor

Großer kontinentaler Marmo Negro-Obelisk aus der Mitte des Jahrhunderts mit Marmo Negro-Exemplar aus Marmor, Grand Tour
Mid-Century Continental große Tischplatte marmo negro und Probe Marmor Grand Tour Obelisk.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Marmor

Obelisken aus Pietra Dura, Derbyshire, England um 1840
Ein Paar englischer Pietra Dura Obelisken aus Derbyshire. In den schwarzen Marmor aus Derbyshire wurden Mustersteine in Form von Blüten und Blättern eingelegt. Auf einem gestuften So...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Zierstücke

Materialien

Marmor