Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Spektakulärer bemalter sechsteiliger Wappen-Barockschirm mit Wappen aus Italien, um 1700

15.801,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser italienische Paravent mit sechs Tafeln stammt aus der Barockzeit um 1700. Die vier mittleren Tafeln sind auf einem klappbaren Rahmen befestigt, während die beiden äußeren Tafeln abnehmbar sind. Wenn alle sechs Paneele nebeneinander angeordnet sind, beträgt die Länge des Bildschirms über 13 Fuß. Grau, Gold und Rosa sind die dominierenden Farben, während Hellblau, Rot und Grün als Akzentfarben verwendet werden. Das zentrale dekorative Element des Bildschirms ist ein Familienwappen, das aus einem verschnörkelten goldenen Wappenschild mit gespaltenem Farbhintergrund besteht. Im beigen oberen Teil des Schildes ist ein schwarzer Adler zu sehen, der sich zum Flug bereit macht (rousant). Der hellblaue untere Teil ist durch einen grauen Chevron geteilt, der von zwei weißen, achtzackigen Sternen flankiert wird. Unterhalb der Spitze des Chevrons befindet sich ein zügelloser Löwe. Das Medaillon ist Teil einer größeren Kartusche, die auch eine stilisierte Muschel und ein Rinceaux aus gekräuselten Blättern enthält. Das Wappen geht auf die berühmte italienische Familie Andreoli zurück, die seit 1150 im Nordosten Italiens, insbesondere in Venedig, ansässig war. Die Mitglieder der Familie besaßen zahlreiche Burgen in der Region und wurden 1210 in den Adelsstand erhoben. Zu den bemerkenswerten Familienmitgliedern späterer Jahrhunderte gehören Giorgio Andreoli, der vielleicht bedeutendste italienische Töpfer der Renaissance, und Bischof Camillo Andrea, der dem Mailänder Branch der Familie angehört. Die Kartusche befindet sich auf einem verzierten Steinsockel mit Trompe-l'œil-Muster, der typisch für den italienischen Barock ist. Es ist mit Schriftrollen, fruchtigen Blättern, einer Rocaille-Muschel und einem gelb-braunen Windelhintergrund verziert. Auf beiden Seiten des Sockels befinden sich zwei größere Sockel, die mit ähnlichen Motiven verziert sind. Blühende Ranken, die sich fast über die gesamte Breite des Paravents erstrecken, gehen von den goldenen Urnen aus, die auf den Sockeln stehen. Der Hintergrund besteht aus einer Reihe rosafarbener Nischen mit Muschelschalenabdeckungen. Teilweise dienen graue Leisten und Säulen als Begrenzung des Paravents. Getäfelte Paravents wurden erstmals Ende des 16. Jahrhunderts verwendet, um Zugluft abzuhalten oder Schutz vor neugierigen Blicken zu bieten. Sie können auch zur Unterteilung von Räumen verwendet werden, aber ein Stück wie dieses entfaltet seine größte Wirkung, wenn es als Kunstwerk an die Wand gehängt wird (wie es die Vorbesitzer getan haben, indem sie die Seitenteile abgenommen haben). Das farbenfrohe und überschwängliche architektonische Thema ist sehr ungewöhnlich im Vergleich zu den meisten antiken Bildschirmen, die heute auf dem Markt sind. Mit einer Gesamtlänge von ca. 13 Fuß ist dieser einzigartige antike Paravent der Blickfang in jedem Raum. Die freistehenden Platten sind beide 26 3/8 Zoll breit. Der mittlere Teil des Paravents (der aus den vier angebrachten Paneelen besteht) hat eine Breite von 105 3/8.
  • Maße:
    Höhe: 194,31 cm (76,5 in)Breite: 401,64 cm (158,125 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1700
  • Zustand:
    Repariert: Alte Reparaturspuren sind sichtbar. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Die Seitenteile sind vom Mittelteil getrennt (vor kurzem als Kunst an der Wand aufgehängt). Geringfügige Schäden und Ablagerungen an den Platten. Alte Reparaturspuren sichtbar. Auf der Rückseite sind Haken zum Aufhängen angebracht. Schöner alter Zustand mit kleinen Löchern in der Leinwand. Bitte prüfen.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 321-141stDibs: LU906322880922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes bemaltes Chateau Boiserie-Overdoor im Louis-XVI.-Stil, um 1760
Diese große bemalte Übertür war einst Teil einer Boiserie in einem französischen Schloss, und die nach oben gebogene Unterkante deutet darauf hin, dass sie höchstwahrscheinlich über einer Bogentür angebracht war. Die handgeschnitzte Architektur stammt aus der Zeit um 1760, aus der Zeit Ludwigs XVI, wie die von der Natur und den klassischen Zivilisationen inspirierten Motive zeigen. In der Mitte der annähernd quadratischen Tafel befindet sich ein Paar kannelierter Füllhörner, die mit Trauben, Birnen und Granatäpfeln überladen sind. Die beiden "Hörner des Überflusses" sind mit einem gekräuselten Band verbunden, das mit einem Blattmedaillon und Quastenenden verziert ist. Ein mäanderförmiger Blattwerksstreifen, bestehend aus S- und C-Rollen mit großen, segmentierten Blättern, umgibt die Kartusche und reicht bis an die Ränder der Übertür. Die gesamte Tafel wurde weiß gestrichen, mit grauen Untertönen, die in den Bereichen mit Farbverlusten sichtbar sind. Unsere große Chateau Boiserie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Wandpaneele

Materialien

Holz, Farbe

Große, bemalte Tafel im neoklassischen Stil aus Italien
Dieses große, in Italien handbemalte Wandpaneel aus Holz zeigt weiße und graue neoklassizistische Motive auf schwarzem Hintergrund. Die Bilder sind von einem dünnen weißen rechteckig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Französischer Régence-Kaminschirm mit Nadelspitze, um 1720
Dieser französische Regence-Kaminschirm mit Nadelspitze wird in den warmen Monaten zur Abdeckung der Kaminöffnung verwendet und stammt aus der Zeit um 1720. Der handgeschnitzte Holzr...
Kategorie

Antik, 1720er, Französisch, Louis XV., Kaminbesteck

Materialien

Textil, Seide, Holz

Seltene französische Türen des 19. Jahrhunderts mit Capriccio-Ölgemälde und Chinoiserie- Verso
Diese architektonischen Türen sind wirklich einzigartig. Auf der einen Seite ist ein schönes Capriccio-Ölgemälde zu sehen, auf der Rückseite eine lackierte Chinoiserie. Die Holzrahme...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Türen und Tore

Materialien

Leinwand, Holz, Lack, Farbe

Großformatiges geschnitztes und bemaltes italienisches Wappenpaneel aus Florenz, H-78,5
Dieses großformatige Wappenschild aus geborgenem antiken Holz, das mit neueren Brettern verstärkt wurde, ist nach außen gebogen und erinnert an die Biegung eines echten Wappens. Das ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Bemalter Wappenkassone aus Florenz, Italien, 19.
Weitere Informationen folgen in Kürze... Diese in Florenz, Italien, handgeschnitzte und bemalte Wappenkassone stammt aus dem Jahr 1800. Der Kofferraum weist subtile Rundungen auf, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Truhen

Materialien

Metall, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Barock Gemalt 6 Foldes Bildschirm Don Quijote
Ein außergewöhnlicher anglo-holländischer Paravent aus dem späten 17. Jahrhundert, bestehend aus sechs aufklappbaren Tafeln, reich verziert mit Ölfarbe auf Leinwand auf Karton. Die S...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Raumteiler

Materialien

Leinwand, Holz

Faltwand auf Leinwand mit reichem Blumen- und Blätterdekor, Italien
Antike Faltwand, in Modulen, auf Leinwand mit reichen floralen und blättrigen Dekorationen gemalt, zentriert von Muscheln, mit sechs Türen. Original aus dem 18. Jahrhundert, Herkunft...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Raumteiler

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert bemalte Leinwand belgischen 3 Panel Bildschirm
Erleben Sie die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit diesem belgischen Paravent, der in Öl auf Leinwand gemalt ist und aus 3 Paneelen besteht. Jedes Paneel verbindet die komplizierten Sz...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

19. Jahrhundert. Französischer bemalter Raumteiler im Regence-Stil
Neunzehntes Jahrhundert Französisch Regence-Stil drei Falten-Bildschirm von sechs Eiche gerahmt ölgemalten Tafeln, die Western und Chinoiserie Figuren umgeben von swag Girlanden und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Raumteiler

Materialien

Eichenholz

Italienischer Raumteiler des späten 19. Jahrhunderts, vier Tafeln, Farbe auf Holz
Rechteckiger Paravent mit vier Bildschirmen. Die Tafeln sind auf Holz gemalt. Der obere Teil hat die Form eines Gendarmenhutes. Jede Tafel ist reichhaltig mit Blumendekor, Galanten,...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Raumteiler

Materialien

Holz

Wunderschöner Raumteiler mit 4 Tafeln, bemalt auf Holz, die 4 Jahreszeiten darstellen
Diese hohe Qualität der Dekoration 4 Panel Bildschirm Rahmen mit vergoldetem Holz, Malerei auf Holz Darstellung der 4 Saison nie berühren, da es getan wurde diese vier Gemälde sind s...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Louis XVI., Raumteiler

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz