Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Drei ikonische "Kulan"-Aschenbecher von Gustavsberg - Rot, Weiß und Beige

510,30 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Kulan-Aschenbecher wurde erstmals in den 1970er Jahren von der renommierten schwedischen Porzellanfabrik Gustavsberg hergestellt. Es wurde aus hitzebeständigem Melamin-Kunststoff hergestellt und zeichnete sich durch sein schlankes, modernes Design und seine breite Palette an leuchtenden Farben aus. Obwohl der Kulan in den 1970er Jahren eingeführt wurde, hat seine Form frühere Wurzeln. Ein ähnliches Konzept wurde in den 1920er Jahren am Bauhaus in Weimar, Deutschland, entwickelt. In der Metallwerkstatt der Schule entwerfen die Designer Marianne Brandt und Wilhelm Wagenfeld moderne Haushaltsgegenstände. Brandt, die für ihre Teekannen, Tassen und Beleuchtungsentwürfe bekannt ist, entwarf auch einen Aschenbecher aus Metall mit einer zentralen Kugel, die zum Löschen von Zigaretten dient. Sein leicht trichterförmiger, dicht verschlossener Deckel lässt sich öffnen, so dass Asche und Zigarettenstummel ins Innere fallen können - eine Kombination aus Funktion und Form in typischer Bauhaus-Manier. Wagenfeld wurde unterdessen durch seine ikonische Glastischlampe weithin bekannt. In Unkenntnis dieses früheren Bauhaus-Modells entwarf der schwedische Künstler Gunnar Larson (Ehemann der Keramikerin Lisa Larson) 1969 während seiner Arbeit bei Gustavsberg eine neue Version. Sein Prototyp wurde aus Pappe, Klebeband und einem Tischtennisball hergestellt. Als das Konzept der Werksleitung vorgestellt wurde, wurde es sofort für die Produktion genehmigt. Gustavsberg stellte den Kulan aus Melamin her, bis die Produktion eingestellt wurde. Danach wurde es von der schwedischen Firma AB Ensto-Idealplast weiter hergestellt. Der Aschenbecher misst 60 mm in der Höhe und 130 mm im Durchmesser. In den späten 1990er Jahren wurde Larson vom italienischen Designunternehmen Alessi beschuldigt, den Bauhaus-Aschenbecher von Marianne Brandt aus dem Jahr 1926 zu kopieren. Der Streit führte zu einem Rechtsstreit, den Larson schließlich gewann und damit bestätigte, dass seine Version unabhängig konzipiert worden war.
  • Schöpfer*in:
    Gustavsberg (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 6 cm (2,37 in)Durchmesser: 13 cm (5,12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Diese Aschenbecher wurden noch nie benutzt.
  • Anbieterstandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3817145455082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stig Lindberg Pflanzgefäße oder Schalen aus der Mitte des Jahrhunderts für Gustavsberg, Schweden
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Mid-Century Modern Stig Lindberg handgefertigte Pflanzgefäße oder Verwendung als Schalen für Gustavsberg. Lindberg entwarf 1962 die "Silur"-Serie für Gustavsberg. Typisch für das sch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Ton, Steingut

Skandinavische Moderne Stig Lindberg "Domino" Schale, in Brown und Beige, Gustavsberg
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
The Modern Scandinavian Stig Lindberg "Domino" Schale, in Braun und Beige, Gustavsberg. Stig Lindberg war einer der einflussreichsten schwedischen Designer und Keramiker des 20. Jah...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Aschenbecher

Materialien

Steingut

Sechs Schalen der skandinavischen Moderne in Rot und Blau, Friedl Holzer-Kjellberg, Arabia
Von Friedl Holzer-Kjellberg, Arabia of Finland
Sehr seltene sechs Scandinavian Modern kleine einzigartige Schalen in schöner ochsenblutfarbener und blauer Glasur von Friedl Holzer-Kjellberg für Arabia. Friedl Holzer-Kjellberg, 1...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Postmoderne Vasen „Kombi“ der Künstlerin Margareta Hennix für Gustavsberg, vier Vasen
Von Margareta Hennix, Gustavsberg
Vier postmoderne "Kombi"-Vasen aus weiß glasiertem Steingut der schwedischen Künstlerin Margareta Hennix für Gustavsberg. Sie wurden in den 80er Jahren hergestellt und sind in gutem ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Steingut

Stig Lindberg Pflanzgefäße aus der Mitte des Jahrhunderts für Gustavsberg, Schweden.
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Mid-Century Modern Stig Lindberg handgefertigte Pflanzgefäße für Gustavsberg. Lindberg entwarf 1962 die "Silur"-Serie für Gustavsberg. Typisch für das schwedische Design dieser Zeit ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Blumenk...

Materialien

Ton, Steingut

Zwei Off-White Vasen der skandinavischen Moderne Wilhelm KågeSurrea, Schweden 1940er Jahre.
Von Gustavsberg, Wilhelm Kage
Zwei skandinavisch-moderne Wilhelm Kåge Surrea-Vasen mit cremeweißer Carrara-Glasur in plumper, schräger Form A. Die Steingutserie "Surrea" wurde 1940 eingeführt, inspiriert vom Puri...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Midcentury Modern Rosenthal Studio Line Aschenbecher Catchall Tapio Wirkkala
Von Rosenthal, Tapio Wirkkala
*Drei (3) verfügbar, jeder separat verkauft, wie in der Auflistung. Aschenbecher aus weißem Porzellan mit dem Muster "Variation", Mitte des 20. Jahrhunderts, zugeschrieben dem finn...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Porzellan

Modernes Keramikset aus der Jahrhundertmitte mit 3 Schalen Gunnar Nylund Rörstrand, Schweden
Von Gunnar Nylund, Rörstrand
Diese wunderbare Kollektion von 3 kleinen ARO-Schalen wurde in den 1950er Jahren von Gunnar Nylund in der Rörstrand-Fabrik in Schweden entworfen und gestaltet. Die Glasur ist erst...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Satz von drei runden Keramik-Aschenbechern - Holland, CIRCA 1960
Satz von 3 runden Keramik-Aschenbechern - Holland, CIRCA 1960 Ein charmantes Set von drei runden Keramik-Aschenbechern, hergestellt in Holland um 1960. Diese Vintage-Stücke zeichnen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ton...

Materialien

Keramik

Midcentury Modern Porcelain Ashtray Cigarette Holder Set
Ungarischer Porzellan Aschenbecher und Zigarettenschachtel, Mitte des Jahrhunderts, Ungarn, Hollohaza, Anfang bis Mitte des 20. Das Set hat eine dreieckige Form mit goldenen und rote...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Porzellan

Midcentury Modern Porcelain Ashtray Cigarette Holder Set
438 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kenji Fujita für Tackett Associates, drei Schalen aus Porzellan, datiert 1953-56
Kenji Fujita für Tackett Associates. Drei Schalen aus Porzellan. Datiert 1953-56. Größte Maße: 22 x 7 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

Vintage, 1950er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Serviers...

Materialien

Porzellan

T. Orskov Melamin-Serviergeschirr von Kristian Vedel. Dänemark
Von Torben Orskov
Torben Orskov Serviergeschirr aus Melamin von Kristian Vedel. Dänemark. Stapelbare und austauschbare Teile aus rotem Melamin für eine Vielzahl von Anwendungen. Insgesamt 6 Teile. 196...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Serviersch...

Materialien

Kunststoff