Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Kubische Bar aus verchromtem Stahl, Holz und Glas, Italien, Mitte des Jahrhunderts 1970

1.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Einzigartige kubische Trockenbar aus lackiertem Eschenholz, verspiegeltem Stahl und Glas mit versteckten Rollen. Dieser wunderbare Trockenriegel im Stil von Willy Rizzo wurde in den 1970er Jahren in Italien hergestellt. Die vier Seiten des Barwagens mit Rädern sind aus verspiegeltem, verchromtem Stahl, während die Platte aus dunklem Rauchglas besteht. Er bewegt sich dank vier versteckter Räder, und die Struktur ist mit schwarz lackierter Eiche furniert. Ein Design-Meisterwerk, das in einer Bar oder einem Wohnzimmer aus der Mitte des Jahrhunderts zum Kultmöbel wird. Der italienische Designer und Fotograf Willy Rizzo (1928-2013) wurde erstmals in den 1960er Jahren als Chronist und Teilnehmer an La Dolce Vita bekannt, dem glamourösen Jet-Set-Lebensstil vieler internationaler Prominenter und Prominenter der Nachkriegszeit. Während die Fotografie Rizzos erste Liebe war, entwickelte er in den 1970er Jahren eine Leidenschaft für Inneneinrichtungen und startete eine zweite erfolgreiche Karriere als Designer von Luxusmöbeln. Rizzo wurde 1928 in Neapel geboren, zog aber schon früh nach Frankreich. Nachdem Rizzo im Alter von 12 Jahren sein Interesse an der Fotografie geäußert hatte, schenkte ihm seine Mutter eine Agfa Box-Kamera; schon bald fotografierte er Porträts seiner Klassenkameraden am Istituto Statale Italiano Leonardo Da Vinci in Paris. In den 1940er Jahren begann Rizzo seine Karriere als Fotojournalist und arbeitete für verschiedene französische Publikationen, darunter Ciné Mondial, Point de Vue und Image du Monde. Nach dem Zweiten Weltkrieg berichtete Rizzo vor allem über die Nürnberger Prozesse und reiste für Point de Vue nach Tunesien, um den Konflikt in Nordafrika zu fotografieren, was später im Life Magazine veröffentlicht wurde. Als sein Ruf wuchs, wurde er von France Dimanche angeheuert, um Porträts der Reichen und Berühmten bei aufsehenerregenden Veranstaltungen wie den Filmfestspielen von Cannes zu machen. Rizzos Charme gewann das Vertrauen von Königshäusern, Würdenträgern und Filmstars und ermöglichte es ihm, diese Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in ungewöhnlich offenen Momenten festzuhalten. In der Hoffnung, seine Karriere weiter voranzutreiben, reiste Rizzo 1947 mit der Black Star Agency nach New York, um amerikanische Starlets zu fotografieren. Als er zwei Jahre später nach Paris zurückkehrte, wurde er eingeladen, als Cheffotograf bei Jean Prouvosts neuester Farbpublikation Paris Match einzusteigen - eine Position, die er 20 Jahre lang innehatte und in deren Verlauf er eine neue Kultur von Promi-Fotografen begründete, die ebenso faszinierend und modisch waren wie ihre Motive. Im Jahr 1959 wurde er künstlerischer Leiter von Marie Claire und arbeitete mit anderen Modemagazinen wie Vogue zusammen. Im Laufe seiner Karriere fotografierte Rizzo Dutzende von Stars, darunter Brigitte Bardot, Maria Callas, Salvador Dalí, Marlene Dietrich, Jane Fonda, Gene Kelly und Gregory Peck, und schloss auch enge Freundschaften mit berühmten Persönlichkeiten wie Coco Chanel, Christian Dior und Jack Nicholson. Im Jahr 1962 hielt Rizzo einige der letzten Momente im Leben von Marilyn Monroe auf Film fest, bevor sie einige Wochen später tragischerweise Selbstmord beging. Im Jahr 1968 heiratete Rizzo die italienische Schauspielerin Elsa Martinelli, und das Paar zog nach Rom um. Hier begann Rizzo seine Arbeit als Möbeldesigner, zunächst in seiner neu angemieteten, heruntergekommenen römischen Wohnung. Zunächst nur für den persönlichen Gebrauch schuf Rizzo eine Reihe von Einzelstücken, die von Ikonen der Moderne wie Mies van der Rohe und Le Corbusier inspiriert waren. Doch als seine Freunde aus der Glitzerwelt - Rodolfo Parisi, Gigli Rizzi, Franco Rapetti, Salvador Dalí, Brigitte Bardot und andere - zu Bewunderern seiner Arbeit wurden, wurde Rizzo mit Designaufträgen überhäuft. Noch im selben Jahr richtete Rizzo Wohnungen für die italienische Aristokratie im Palazzo Borghese und Palazzo Ruspoli ein und erwarb sich schnell einen internationalen Ruf als Designer für die Reichen und Berühmten. Als Reaktion auf die ständig wachsende Nachfrage gründete er sein eigenes Unternehmen in Tivoli, das sich dem Design zeitgenössischer Möbel widmet, die aus luxuriösen Materialien wie Holz, Marmor, Edelstahl, Messing und Wildschwein handgefertigt werden. Mit der Zeit wuchs sein achtköpfiges Team auf 150 Mitarbeiter an, und er konnte Geschäfte in Frankreich und ganz Europa sowie in New York, Miami und Los Angeles eröffnen. Mit dem Schwerpunkt auf klaren Linien und geometrischen Formen kombinierte Rizzo in seinen Tischen, Stühlen und Accessoires zeitgenössische Formen mit traditionellen Materialien - im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen wie Ettore Sottsass und Vico Magistretti, die Kunststoff, Schaumstoff und andere synthetische Materialien in der Möbelproduktion populär machten. Rizzos erfolgreichste Entwürfe sind viele niedrige, kastenförmige Tische aus Granit, Metall, Glas oder Wurzelholz, die oft mit Messing- oder Chromakzenten oder eingebauten Schränken oder Tabletts für Spirituosen verziert sind. Zwei seiner bekanntesten Entwürfe sind der Alveo Couchtisch (1970er Jahre) für Mario Sabot und der runde Yin Yang Couchtisch (1970er Jahre). Seine Plüschsofas und geometrischen Lampen sind auch heute noch begehrte Sammlerstücke. Im Jahr 1978 verkaufte Rizzo sein Unternehmen und kehrte zur Fotografie zurück. Er hörte jedoch nie auf, Möbel zu entwerfen und arbeitete an seinen Entwürfen, bis er 2013 im Alter von 84 Jahren in Paris verstarb. Er hinterlässt seine Frau und zwei Töchter, die das Pariser Studio weiterführen und neue Werke aus seinem umfangreichen Portfolio produzieren. Seine Möbel wurden in vielen internationalen Museen und Galerien ausgestellt, unter anderem im Metropolitan Museum of Art in New York und in der Opera Gallery in Monaco.
  • Ähnlich wie:
    Willy Rizzo (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 39,5 cm (15,56 in)Tiefe: 39,5 cm (15,56 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3067331039292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid-Century-Ablageschale aus Chrom und Messing von Willy Rizzo, Italien 1970er Jahre
Von Willy Rizzo
Wunderschöne Vide-Poche komplett aus Chrom und Messing. Dieses fantastische Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien entworfen und wird einer Produktion von Willy Rizzo zugeschrie...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall, Chrom, Messing

Tisch- oder Bankbehälter aus Stahl und Kunststoff, Italien, Schachtel, 1970er Jahre Vintage
Tisch- oder Bankcontainer aus Stahl und Kunststoff. Schiebeöffnung, Saugnapf-Füße.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

Italienische Nisttische aus verchromtem Metall, Aluminium und Rauchglas aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Wunderschönes Set aus drei Couchtischen aus verchromtem Metall mit Aluminiumbeinen und einer Platte aus Rauchglas aus der Jahrhundertmitte. Diese coolen und eleganten Tische wurde...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl, Chrom, Aluminium

Italienischer quadratischer Mid-Century-Modern-Eiskübel, 1970er Jahre
Italienischer quadratischer Eiskübel aus der Jahrhundertmitte, 1970er Jahre Italienischer birnenförmiger Eiskübel in verchromtem Silbertablett, 1970er Jahre Eine wunderbare Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing, Chrom

Mid-Century-Couchtische aus Metall, Messing und Rauchglas, Italien 1970er Jahre
Drei wunderbare Schachteltische aus Messing und Kristallglas. Dieses unglaubliche Set wurde in den 1970er Jahren in Italien hergestellt. Diese drei Tische sind ein ikonisches Beis...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stapel...

Materialien

Kristall, Messing

Midcentury Rauchglas und verchromtes Rohr Couchtisch Mayen Style 1970s
Von Paul Mayen
Mid-Century Modern Couchtisch aus Rauchglas und verchromtem Rohr im Stil von Paul Mayen. Ein großartiges Beispiel für das Design der 1970er Jahre, mit einfachen und eleganten Lini...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderne italienische Bar aus Edelstahl und Rauchglas aus der Mitte des Jahrhunderts
"Italienischer Bar-/Flaschenschrank aus der Mitte des Jahrhunderts (1960er Jahre) mit einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl und einem abgewinkelten Deckel aus Rauchglas, der sich öffnen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas

Bar mit Chrom und Glasplatte im italienischen Stil
Von Midcentury Italian school
Ein Vintage 1970's Chromrohr umrahmt und schwere Platte Glas drei Ebene Bar Einheit im Stil der Mid Century Italian entworfen. Die klare, schlichte Ästhetik dieses funktionalen Stück...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Chrom

Bar aus Holz und Stahl, 1962
Amaizing bar Wenn Sie in den goldenen Jahren leben wollen, ist dies die Bar, die Ihr Projekt braucht. Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage sp...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Stahl

Formanova Minibar aus Nussbaum und Metall, 1970er-Jahre
Von Formanova
Kubische Minibar, entworfen von Formanova, um 1970. Struktur aus Nussbaumholz mit Metalldetails.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Metall

Bar- oder Speisewagen aus Kunststoff und verchromtem Metall, 1970er Jahre
Bar- oder Speisewagen aus Kunststoff und verchromtem Metall, Made in Italy, 1970er Jahre.  Klappbarer Bar- oder Speisewagen aus weißem Kunststofflaminat / verchromtem Metall.  Es ist...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barelemente

Materialien

Metall

Barwagen 1970er Jahre mit Rauchglas
Einzigartiger Barcart aus den 1970er Jahren mit Rädern MATERIAL: Rostfreier Stahl, Rauchglas
Kategorie

Vintage, 1970er, Slowenisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- u...

Materialien

Edelstahl

Barwagen 1970er Jahre mit Rauchglas
729 € Angebotspreis
20 % Rabatt