Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltenes italienisches Lino Sabattini Vodka-/Cocktail-Set, ca. 1970

1.523,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiges Stück modernes Bargeschirr aus der Mitte des Jahrhunderts, ein kultiger Mittelpunkt für die schönsten Cocktailpartys. Aus Silberblech gefertigt, war es schwarz angelaufen, als es bei uns ankam, aber nachdem es poliert und in seinem alten Glanz wiederhergestellt war, konnte man sehen, dass es in den letzten 50 Jahren aufbewahrt wurde und sich in einem ausgezeichneten, unbeschädigten Zustand befand. Im Boden wird Eis aufbewahrt, und in den Aussparungen des Deckels werden gekühlte Wodka-Shots oder ähnliches gelagert. Hergestellt in Italien von Argenteria Sabattini, signiert auf der Unterseite. Ausgezeichneter Zustand mit einer Spannweite von 9 3/4" über die Oberseite und 4 1/4" hoch bis zur Oberseite der Gläser; jedes Glas hat einen Durchmesser von 2 1/4" über den Rand und ist 4" hoch. Ausgezeichneter Zustand mit allen sechs Originalgläsern, unbeschädigt. Lino Sabattini Lino Sabattini (geboren in Corregio, Italien, 23. September 1925 - gestorben 2016) war einer der angesehensten italienischen Silberschmiede des 20. Jahrhunderts. Lino Sabattini war ein autodidaktischer Meister, der für seine neuartigen Tafelsilberdesigns große Anerkennung fand. Sabattini wurde 1925 in Corregio, Italien, geboren und erlangte seine künstlerische Reife inmitten der Spannungen des Zweiten Weltkriegs. Während dieser Zeit lernte Sabattini in einer Messingwerkstatt die grundlegenden Fertigkeiten der Metallverarbeitung; gleichzeitig aber studierte er die Ausgaben der Zeitschrift Domus, die den jungen Innovator über die führenden Trends und Theorien informierte, mit denen sich das italienische Design in dieser Zeit der Jahrhundertmitte auseinandersetzte. Durch diese Erfahrung und seine anschließende Ausbildung im Studio des deutschen Keramikers Roland Hettner wurde Sabattini von der Materialität und Formbarkeit der Formen angezogen. 1955 zog er nach Mailand, wo er sein eigenes, bescheidenes Studio eröffnete, um einige seiner Designideen zu verwirklichen. Dort machte er die Bekanntschaft aufstrebender Designer und Architekten, von denen viele mit der Domus-Publikation in Verbindung standen, die er zu Beginn seiner Karriere so fleißig studiert hatte. Diese neuen Kontakte vermittelten zwischen Sabattini und dem Designer Gio Ponti (1891-1979), der mehrere Werke Sabattinis in Pontis Büro zur Begutachtung brachte. Ponti bewunderte den bemerkenswerten Fluss und die allgemeine Neuartigkeit von Sabattinis Produktion und organisierte 1956 eine Ausstellung mit den Arbeiten des jungen Silberschmieds, die Sabattini zu internationaler Anerkennung verhalf. Diese Anerkennung brachte ihm eine Direktorenstelle bei der Luxusmanufaktur Christofle Orfèvrerie ein, die er bis 1963 innehatte. Durch den anhaltenden Erfolg seiner Kreationen ermutigt, eröffnete Sabattini 1964 sein eigenes Unternehmen, Argenteria Sabattini, in Bregnano, Italien. Was ihn in diesem Unternehmen anspornte, war dieselbe Leidenschaft, die ihn schon in den ersten Jahren seiner Karriere angetrieben hatte: eine kraftvolle Verschmelzung von organischen Formen mit einem ausgewogenen Blick auf die Ästhetik des Neoklassizismus und der Moderne. Dieser Einsatz brachte dem bahnbrechenden Designer Auszeichnungen ein. Sabattini erhielt nicht nur eine Goldmedaille auf der Triennale di Milano 1971, sondern wurde auch 1979 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet. Heute ist Sabattini durch die Aufnahme seiner Werke in einige der besten internationalen Museumssammlungen unsterblich geworden, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Victoria and Albert Museum in London. "Lino Sabattini". Artigiano Sognatore. "Lino Sabattini". Cooper Hewitt. Artikel: 43996 Kostenlose weltweite eingeschriebene Luftpost direkt aus dem Vereinigten Königreich.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spanisches Bar-/Cocktail-Set aus Silber von Pedro Duran Morales, um 1950
Ein fabelhaftes und ungewöhnliches Set von drei Getränkeöffnern (Korkenzieher und zwei verschiedene Arten von Flaschenöffnern), perfekt für die modischsten Bars / Wagen oder Getränke...
Kategorie

Vintage, 1950er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzubehör

Materialien

Silber, Stahl

Cocktailshaker/Set aus gehämmertem, versilbertem Art déco-Cocktailshaker/Set, um 1930
Von Mappin & Webb
Ein prächtiges Cocktail-Set, das als Set zu uns kam, aber sein Leben auf zwei verschiedenen Seiten des Atlantiks begann: New York trifft London! Der Cocktail-Shaker wurde von der ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Art déco, Barzubehör

Materialien

Versilberung

Cocktailshaker/Set aus gehämmertem, versilbertem Art déco-Cocktailshaker/Set, um 1930
1.124 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englischer Art-Déco-Cocktailshaker mit integrierter Zitronenschale, um 1940
Ein sehr schöner versilberter englischer Cocktail-Shaker aus der Zeit des Art déco, datiert auf ca. 1940. Der obere Teil ist ungewöhnlich mit facettiertem Design. Im Inneren dieses...
Kategorie

Vintage, 1940er, Britisch, Art déco, Waren aus Old Sheffield Plate und T...

Materialien

Versilberung

Lino Sabattini für Christofle – „Windsor“-Cocktailshaker, entworfen 1956
Von Sabattini Argenteria, Lino Sabattini, Christofle
Ein atemberaubender modernistischer Cocktail-Shaker, entworfen von dem weltberühmten Lino Sabattini für die berühmte Orfevrerie Christofle, eine magische Kombination aus Qualität und...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Versilberung

Italienischer versilberter Cocktailshaker mit integriertem Zitronenschärpe, versilbert
Ein Cocktailshaker des späten Art déco aus der Zeit um 1940/1950 aus Silberblech, das aus Italien stammt. Was dieses Exemplar so begehrt macht, ist die integrierte Zitronenpresse ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Versilberung

Likör-Dekanter aus Moserglas und 800er Silber mit sechs Schuhgläsern
Von Carl Moser 1
Eine atemberaubende Art Deco Likör Dekanter in klarem Glas mit einem massiven Silber (continental 800 Silber) gestempelt 800. Komplett mit den sechs originalen Schnapsgläsern. Der...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Silber

Likör-Dekanter aus Moserglas und 800er Silber mit sechs Schuhgläsern
1.082 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Cocktail-Barzubehör-Set, berühmtes Glasette-Accessoire von Lidian, 1970er Jahre, Italien
Exquisites Cocktailbar-Set der berühmten italienischen Designfirma Lidian, Modellname Glacette, hergestellt in den 1970er Jahren. Das Set ist aus plattiertem Kunststoff mit einer c...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Vergoldung

Hollywood Regency Silber-Cocktailset, Taddei Sestini, Kristal Krisla Italien 1970
Wichtiges Cocktailset entworfen Arch. Taddei Sestini Silberbesteck von Cassetti Firenze. Hergestellt von Kristal Krisla, Italien 1970er Jahre 6 Kristallgläser - H 15,5 cm Durchm. 6...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Hollywood Regency, Barzubehör

Materialien

Kristall, Silber

Drei modernistische versilberte und gläserne Servierstücke von Lino Sabattini aus den 1980er Jahren
Von Sabattini Argenteria, Lino Sabattini
Dieses von Lino Sabattini entworfene versilberte Set besteht aus einem Öl- und Essigbehälter mit Kristallglasampullen, einer Käseschale und einem Salz- und Pfefferstreuer. Die beiden...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Serviergeschirr und -be...

Materialien

Versilberung

Fun Set italienischer Cocktail- und Barzubehör im Vintage-Stil, 1980er Jahre
Fun Set von Vintage Italian Cocktail Barware Zubehör 1980er Jahre: Eine entzückende Kollektion italienischer Bar-Accessoires aus den 1980er Jahren, die Ihr Cocktail-Erlebnis aufwerte...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Chrom

Lino Sabattini selten Tiegel, Öl-/Essigbehälter gesetzt, attb zu Christofle
Von Christofle, Lino Sabattini
Tolles Set, entworfen von LINO SABATTINI, aus Edelstahl und Glas, mit Acrylstöpsel, auch das Glas ist markiert.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Geschirr

Materialien

Edelstahl

Cocktail-Set aus Silber und Teakholz, Lino Sabattini für Christofle, 1960er Jahre
Von Lino Sabattini, Christofle
Ein sehr seltenes und schönes Cocktail-Set aus den 1960er Jahren mit modernistischer Kanne und sechs Aperitivo-Tassen, entworfen von Lino Sabattini für Christofle. Jedes Stück ist au...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber

Materialien

Silber